WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2008, 15:04   #11
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.pclinuxos.com/

dieses habe ich jetzt auf einer Heft CD gesehen, sieht nett aus, für Umsteiger als Einstieg ganz nett imho
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 16:22   #12
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Das ist aber gar nicht schlau, immer als root angemeldet zu sein

schlau bin ich eh ned ... sonst würd ich mich als ruth anmelden
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 09:17   #13
SerenDwyn
Master
 
Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748


Standard

Ist doch alles viel zu schwer was Ihr da einem Einsteiger (!) empfiehlt...

Ich würds so machen:
  1. lies Dir mal gemütlich http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/ durch, oder kauf Dir ein Buch, welches Dir zusagt
  2. warte auf Ubuntu 8.04, welches Ende April rauskommt und installier Dir diese Distribution; sie ist vor allem für Einsteiger geeignet: http://www.ubuntu.com/
Fertig. Der Rest ergibt sich. Kompilieren und Programmieren muss man heutzutage als "normaler" Anwender unter Linux gar nix.

Eine gute Übersicht und Beschreibung anderer Distributionen findest Du unter http://distrowatch.com/ (rechts: "Seitentreffer Rangliste").
SerenDwyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 20:11   #14
Schappenberg
Tux Fan
 
Benutzerbild von Schappenberg
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 860

Mein Computer

Standard

Hallo
Ich bin auch vor kurzem umgestiegen, hab mir zuerst ein Buch gekauft (Nickles Linux Report, würde ich aber nicht mehr kaufen, Begründung siehe hier), die Live Version ein Monat lang probiert und dann parallel zu Windows installiert (immer noch so, ab und zu will man(n) ja auch mal spielen ).
Ich hab mich für Ubuntu entschieden weil Ubuntu erstens beim Buch als CD dabei war und außerdem wurde es mir von einem Freund (langjähriger Linux User) empfohlen. Ich kann es auch jedem weiterempfehlen, hab als Anfänger eigentlich keine Probleme damit gehabt, erst als es ans eingemachte gegangen ist und da ist es glaub ich egal welche Distribution man verwendet.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts
Schappenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 23:41   #15
gweep
Senior Member
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 169


gweep eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es gibt zahlreiche bücher, von kofler das linux anwenderbuch z.b. oder auch andere zu den distributionen. eine sicherlich bekannte distribution, ohne das du mit lauter zeugs zugemüllt wird, wie bei anderen distributionen oftmals der fall ist. soll aber nicht heißen das dies das non-plus-ultra ist, sondern eben sehr beliebt. letzt endlich muss jeder die distribution finden, die ihm passt.

bei ubuntu findest du viele user und auch viel hilfe, sei es nun die österreichische kommunity www.ubuntu-austria.at oder die deutsche, www.ubuntuusers.de

bei der österreichischen hast du vielleicht noch den vorteil, das du bei den monatlichen treffen vielleicht auch mal mit deinem pc oder notebook vorbei kommen kannst. da musst du dich halt vorher mit webbutterfly absprechen, die organisiert die treffen immer. die kann dir dann auch sagen ob das möglich ist. kann auch sein das es zur nächsten version wieder eine installationsparty gibt, einfach im forum nachfragen!

ansonsten ... musst du natürlich auch selbst entscheiden was dir am besten gefällt. wie gesagt, bücher gibt es wie sand am meer. zu jeder distribution mindestens eines, meist gleich mehrere.

eine live-cd ist aber eine gute möglichkeit da mal rein zu schnuppern. wenn etwas nicht funktioniert, heißt das auch nicht das es nach der installation auch nicht funktioniert. meist sind die probleme der live-cd, bei der installation verschwunden. nicht zuletzt auch durch die updates, die sich das linux system über das internet holt.
gweep ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 01:15   #16
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hello,

einfach cd nehmen , einlegen, oldsys scratchen oder parallel installieren , oder in vm installlieren,...

nicht fragen , einfach tun...sich damit auseinandersetzen...

einfach fehler machen , nochmal installieren, ... howtos lesen..

ein buch kaufen...oder einfach mal die anleitung für den homeserver von wcm ausprobieren..

mein 1. mal ;-) war auch lustig....

Compaq cube , ähnlich einem Mac , nur floppy, war Monitor und PC in einem... win 3.11 gescratcht Floppy images , ca 5 oder 6 , damn small linux... installiert, den rest via modem... uijeger...;-)

oder einem compaq aero laptop 486-66 , 120 mb harddisk....

debian , samt einem kleinen xserver und netscape 1.0

seitdem versuche ich überall wo es geht linux zu installieren

glaubt ja nicht, ich hätte keine fehler gemacht...

ciao
CM²S
P.S learning by doing, alles andere is fad...
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 12:06   #17
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von oitt Beitrag anzeigen
ich schrieb suse nicht open suse, was vl den vorteil von mehr propreritären treibern und codecs hat, aber im gegensatz zu mandriva mir zu teuer wäre.
flash player wird btw auf einem amd64 system zu einem problem.
wenn du mehr machen willst als nur open office und dergleichen zu nutzen wirst du um config files nicht umherkommen. fakt.
yast ist übrigens schrott. sorry an die suse nutzer.
ich bleibe bei meinem beitrag und korrigiere nichts

PS: weiß ja warum ich dich auf ignore gestellt hab...
Yast ist kein Schrott.
Bei mir funktioniert es unter der openSUSE 10.3 einwandfrei.
Ich bleibe auch bei meinem Beitrag und korrigiere nichts. ;-) :-P
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 12:33   #18
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

psst, nicht verraten. Sollen die ahnungslosen Basher doch weiter mit ihrem Zeug rummurxen und nicht in den Genuß flexibler und bequemer config kommen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2008, 21:07   #19
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich mag den yast auch nicht, macht zuviele fehler... unlesbare configs, eth aliases die man nur mehr mit "ip addr show" sieht
unlesbare heartbeat confs..

der yast is wie die registry auf win, da trag ma dort was ein, und auch da ein bisserl und vielleicht in dem file auch noch....;-)

und beim confign von lvms muss ma sich mal zeit nehmen. ich mein der yast hat auch gute seiten.... für updates....ok.. aber da is mir ein apt-get update && apt-get upgrade oder yum schon lieber.. und wennst einmal mit yast angefangen hast , musst auch dabei bleiben, sonst kommt nur sch.. raus..

und wenn das noch der Yast einfriert... naja was soll ich sagen...
kill´em...

@Don Manuel, kannst dir keine grössere Wohnung leisten ?? bootsector... tztztz du untermieter... oder bist ein Virus

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv

Geändert von CM²S (30.03.2008 um 21:11 Uhr).
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 08:42   #20
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wäre bei ablehnender Kritik immer wieder wichtig, auch die Version zu nennen, die man so schlecht fand. Ich arbeite nun schon seit Version SuSE 6.4 mit YaST und kann voll zustimmen, dass YaST die längste Zeit wirklich viele Tücken hatte.
Seit den 10er Versionen hat sich das allerdings extrem gebessert, also jetzt auch schon seit einigen Jahren.
Ich bevorzuge z.B., mit einer minimalen Klickzahl einen kompletten DHCP/tftpboot-server einzurichten, anstatt mir beim Schreiben der entsprechenden configs die Finger zu brechen.

edit: und @CM²S, bin kein 4us!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag