![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() live cds sind gut zum angucken aber es sind meist wirklich gut engerichtete linux distries die da von cd rom starten, was bedeutet, daß win codecs und libdvdcss dabei sind, aber bei installationen von wirklch freien (gratis sei mal dahingestellt) distributionen wie open suse, (k)ubuntu, debian (die open source distribution schlechthin!), linux mint, und was sonst auf red hat und debian und was weiß ich basiert, fehlen diese codecs bzw sind nachzuinstallieren.
es bleibt dir nichts anderes über, als selbst hand anzulegen, es sei denn du erwirbst eine distribution demnächst wie mandriva 2008 (ehemals mandrake) wo gerade der rc2 rauskam. suse wär mir für den privateinsatz zu teuer. sieh dich noch ein bisschen um, installier probeweise debian, und daruf basierende distributionen wie (k)ubuntu, mint, usw oder redhat-paketmanager distributionen wie open suse usw. und wenn du einmal wirklich was lernen willst gentoo per anleitung von deren homepage. kauf dir bücher wie, linux in a nutshell, oder andere einsteigbücher bzw such auf galileo openbooks (ubuntu, unix guru, ..) und lies bei den live distributionen die manpages (man befehl). es ist eine andere art zu denken bei linux, das sei gleich mal gesagt. du wirst manchmal nicht herumkommen konfigurationsdateien zu ändern oder selbst programme zu kompilieren. aber du lernst bei linux mehr wie bei windows wie ein computer funktioniert, wenn dich nicht bald sogar selbst das programmieren interessieren wird. Geändert von oitt (21.03.2008 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Opensuse kostet nichts, was ist daran zu teuer?
non-oss repositories enthalten genau diese codecs, acrobat reader oder flash-player, auch kein Problem. Die erwähnten Live-CD's sind alle sowohl life nützbar als auch installierbar. Wenn Du einmal alle Optionen von YaST durch hast, sagen Dir die Konfig-Files auch schon recht viel, zuvor ist die Editiererei nicht mehr Voraussetzung für ein funktionierendes System. Nur, um mal das wesentlichste zu korrigieren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das ist aber gar nicht schlau, immer als root angemeldet zu sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
![]() schlau bin ich eh ned ... ![]() ![]() ![]()
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 748
|
![]() Ist doch alles viel zu schwer was Ihr da einem Einsteiger (!) empfiehlt...
Ich würds so machen:
Eine gute Übersicht und Beschreibung anderer Distributionen findest Du unter http://distrowatch.com/ (rechts: "Seitentreffer Rangliste"). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Tux Fan
![]() |
![]() Hallo
Ich bin auch vor kurzem umgestiegen, hab mir zuerst ein Buch gekauft (Nickles Linux Report, würde ich aber nicht mehr kaufen, Begründung siehe hier), die Live Version ein Monat lang probiert und dann parallel zu Windows installiert (immer noch so, ab und zu will man(n) ja auch mal spielen ![]() Ich hab mich für Ubuntu entschieden weil Ubuntu erstens beim Buch als CD dabei war und außerdem wurde es mir von einem Freund (langjähriger Linux User) empfohlen. Ich kann es auch jedem weiterempfehlen, hab als Anfänger eigentlich keine Probleme damit gehabt, erst als es ans eingemachte gegangen ist und da ist es glaub ich egal welche Distribution man verwendet. Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() Zitat:
flash player wird btw auf einem amd64 system zu einem problem. wenn du mehr machen willst als nur open office und dergleichen zu nutzen wirst du um config files nicht umherkommen. fakt. yast ist übrigens schrott. sorry an die suse nutzer. ich bleibe bei meinem beitrag und korrigiere nichts ![]() PS: weiß ja warum ich dich auf ignore gestellt hab... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Bei mir funktioniert es unter der openSUSE 10.3 einwandfrei. Ich bleibe auch bei meinem Beitrag und korrigiere nichts. ;-) :-P |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|