WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2011, 14:30   #1
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Eigentlich sollte man ja auf deine paranoiden, pauschal verurteilenden Aussagen gar nicht mehr antworten! Aber es sei dir gesagt, dass gerade im universitären UND schulischen Bereich Linux eine wesentlich größere Verbreitung hat als in deiner ach so hoch gelobten Privatwirtschaft!

Und du glaubst ja nicht wirklich, dass MS einem Politikerwürschtel aus Ö 100000€ zahlt? Die Beschaffung der PCs und der Software fällt unter die Schulautonomie - da müsste MS schon jeden einzelnen Direktor bestechen.

Hast nicht gerade DU dich bitterlich beschwert, dass deine Töchter keine passende Office Version von der Schule erhalten haben?

Warum wohl? Weil die Schullizenzen auch von MS relativ teuer sind und daher viele Schulen auf open source umsteigen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 00:11   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Beschaffung der PCs und der Software fällt unter die Schulautonomie - da müsste MS schon jeden einzelnen Direktor bestechen.
Aber der Lehrplan fällt nicht unter die Schulautonomie, oder ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 06:35   #3
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Abgesehen davon, dass es auch im Bereich des Lehrplans eine gewisse Autonomie gibt (zumindest in den höheren Schulen) hat das mit deinen Vorwürfen der Bestechlichkeit nichts zu tun. Also lenke nicht ab!

Warum steigen die Firmen denn nicht auf Linux um? Da geht es doch immer um Profitmaximierung, oder?

Oder vielleicht ist der Grad der Bestechlichkeit in der Privatwirtschaft doch noch höher als in den Schulen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 07:01   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass es auch im Bereich des Lehrplans eine gewisse Autonomie gibt (zumindest in den höheren Schulen) hat das mit deinen Vorwürfen der Bestechlichkeit nichts zu tun. Also lenke nicht ab!
So einfach ist das auch wieder nicht.
Immerhin gibts ja Lehrmittel, die der Direktor der jeweiligen Schule nicht nach Gutdünken austauschen kann.
Gibts z.b. anstatt Ms Word das entsprechende Material auch für ein freies Office-Paket ?

Bzw. wie könnte das ablaufen, wenn z.b. jetzt eine höheren Schule entscheiden würde, daß man jetzt kein Ms Windows mehr verwendet ?
Würde das nicht sehr viel Geld sparen, denn die Lizenzen werden ja angeblich auch den Schulen nicht geschenkt ?
Warum tut da niemand was ?
Bzw. kennst du eine einzige Schule, wo Ms Windows endlich rausgeschmissen wurde, nach fast einem Jahrzehnt an Abzocke für Ms-Lizenzen ?
Wie lange wird das noch dauern, bis endlich jemand einen Schritt in Richtung freier Software macht ?

Tragisch an dem Ganzen ist, daß niemand aussteigt aus dem Teufelskreis.
Denn wenn die Schulen nicht anfangen damit, wer dann ?
Da muss man die Münchener Verwaltung schon bewundern, das ist sicher nicht einfach bei der Windows-Fixierung rundherum.
Je mehr die Umstellung wagen, desto einfacher wird es für alle anderen.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (29.04.2011 um 07:10 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 14:37   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
So einfach ist das auch wieder nicht.
Immerhin gibts ja Lehrmittel, die der Direktor der jeweiligen Schule nicht nach Gutdünken austauschen kann.
Die Lehrmittel sucht i.A. der Lehrer und nicht der Direktor aus.

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Bzw. wie könnte das ablaufen, wenn z.b. jetzt eine höheren Schule entscheiden würde, daß man jetzt kein Ms Windows mehr verwendet ?
Würde das nicht sehr viel Geld sparen, denn die Lizenzen werden ja angeblich auch den Schulen nicht geschenkt ?
Warum tut da niemand was ?
Weil die Industrie von den Absolventen verlangt, dass sie sich mit MS-Produkten auskennen! So lange also die Industrie nicht umstellt MÜSSEN wir die Schüler mit MS-Produkten vertraut machen. Aber keine Sorge: wir sind wesentlich flexibler als die Wirtschaft - wir bringen unseren Schülern BEIDES bei! Unsere Schüler kennen sich mit MS UND mit Linux aus.

Dann erklär mir endlich, warum sich die Wirtschaft/Industrie nicht von MS löst und sich viel Geld erspart?


Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Wie lange wird das noch dauern, bis endlich jemand einen Schritt in Richtung freier Software macht ?
Sorry, aber noch mal: im Schul/Unibereich ist freie Software wesentlich mehr verbreitet als bei "Dir".

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Tragisch an dem Ganzen ist, daß niemand aussteigt aus dem Teufelskreis.
Denn wenn die Schulen nicht anfangen damit, wer dann ?
Wie oben schon erklärt: falsche Logik! Wir können nicht ganz auf MS verzichten, weil es unsere "Kunden" (=Wirtschaft) verlangen! Tragisch ist eher, dass es von dir an der falschen Stelle gefordert wird, obwohl du keine Ahnung hast, wie es wirklich ist!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 19:08   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann erklär mir endlich, warum sich die Wirtschaft/Industrie nicht von MS löst und sich viel Geld erspart?
das linux günstiger als windows ist, ist eine durchaus interessante annahme aber siche keine tatsache. Die kosten sind ja nicht auf die lizenzkosten beschränkt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 13:35   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Lehrmittel sucht i.A. der Lehrer und nicht der Direktor aus.
Gibt es Lehrmittel für ein freies Office-Paket ?
Ich habe zumindest noch keine Schule gesehen, wo anstatt Ms-Office etwas anderes gelehrt wird.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann erklär mir endlich, warum sich die Wirtschaft/Industrie nicht von MS löst und sich viel Geld erspart?
Das alte Henne-Ei-Problem.
Wobei es sowas wie "die Wirtschaft" als homogene Einheit nicht gibt.
Jeder macht das, was er für richtig findet.
Und ja, selbstverständlich gibt es auch Firmen, die auch ein freies Office-Paket einsetzt.

Es ist bei dem Thema leider auch viel Engstirnigkeit dabei.
Wenns ein Problem mit Ms Windows oder Ms Office gibt, dann kann man halt nichts machen.
Da ist man in Gottes Händen.
Da ist niemand Schuld und niemand wird verantwortlich gemacht.

Aber wehe es gibt mal ein Problem mit Linux oder einem freien Office-Paket.
Dann sind sofort alle mit der Verurteilung zur Stelle.
Wie kann man nur sowas einsetzen, selber Schuld, der Verantwortliche ist schnell gefunden und wird sogleich "exekutiert".
So was macht man einfach nicht im Geschäftsleben, usw. usf.

Im Prinzip genau die gleiche Argumentationslinie wie deine.
"Die Wirtschaft" hat eben Ms-Produkte einzusetzen und damit fertig.

Was selbstverständlich völliger Blödsinn ist.
Denn gerade im unternehmenskritischen Bereich ist Ms-Software die schlechteste Lösung.
Das einzige Argument für Ms-Produkte ist, daß das minderwertige Zeug leider mittlerweile Standard geworden ist.
Warum es so weit gekommen ist, dürfte auch jedem klar sein, der die Verurteilung von MS wegen monopolistischer Praktiken nicht völlig negiert hat.

Und ja, selbstverständlich ist ein Standard was positives.
Aber wenn er rücksichtlos exekutiert wird, dann geht das zu weit und dann muss man sich unbedingt freikämpfen davon und man muss unbedingt Alternativen bieten.

Die allerwichtigste Komponenten an dem ganzen Thema wird leider von viel zu vielen Leuten übersehen.
Und das sind guter Support und qualifizierte Mitarbeiter, die wissen was sie tun.
Denn es kann mit jedem Produkt mal Probleme geben, es gibt nichts perfektes.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 15:28   #8
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Gibt es Lehrmittel für ein freies Office-Paket ?
Sicherlich! Warum nicht?

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich habe zumindest noch keine Schule gesehen, wo anstatt Ms-Office etwas anderes gelehrt wird.
Wie viel Schulen zählen zu deiner Beobachtung? 1 oder 2?
Liest du die Beiträge, auf die du antwortest? Ich schrieb, dass an unserer Schule Linux, OpenOffice UND MS gelehrt wird!

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Das alte Henne-Ei-Problem.
Nein! Denn die Schulen sind "Lieferanten" - und wenn der Kunde MS haben will, bilden wir in MS aus. Und der Kunde ist die Wirtschaft. Was soll es uns bzw. den Schülern bringen, wenn wir aus Protest nicht mehr MS ausbilden? Dass sie dann viel schwerer einen Job bekommen? Daher bilden wir in beiden Welten aus!

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Es ist bei dem Thema leider auch viel Engstirnigkeit dabei.
Ja, das merkt man!


Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Wenns ein Problem mit Ms Windows oder Ms Office gibt, dann kann man halt nichts machen.
Da ist man in Gottes Händen...
Ok, langer LoM-Sermon, der mit meinen Argumenten, dass gute Schulen ohnehin beide Welten bedienen, nichts zu tun hat. Auch die anderen durchaus vernünftigen pro und contra Argumente zeigen mir, dass es hier keine eindeutige Lösung geben kann (wie bei Apple/PC, iPhone/Smartphone, usw.). Zum Glück gibt es beides...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag