![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Nein. Multiuser=Router.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() 1) Thompson und Linksys trennen
2) PC an Linksys anstecken (LAN) 3) IP von PC von dynamisch auf 192.168.1.5 stellen (Subnetzmaske auf 255.255.255.0 setzen, gateway kannst leer lassen) 4) im Webinterface DHCP-Server auschalten 5) im Webinterface IP von Linksys auf 10.0.0.139 stellen -> IP-Verbindung geht verlohren 6) IP von PC auf 10.0.0.5 stellen -> IP-Verbindung müsste wieder möglich sein 7) Lanport vom Thompson an Lanport (NICHT WAN) vom Linksys stecken 8) IP von PC auf DHCP stellen 9) müsste so funktionieren, wie du es haben möchtest.
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|