![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 280
|
![]() ....ist eigentlich statt des doofen usb modems von alcatel (telekom) das modem mit den 4 netzwerkports verwenden um daran diesen linksys zu stöpseln.
ist es dabei bedeutungslos, dass das alcatelkisterl als 4portrouter arbeitet? funktionieren die ports des linksys auch? hab cih dann 7 kabelnschlüsse und wlan? oder störren sich die beiden kisterl wegen der adresszuweisung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ja, es geht (und sogar gut). Ich habe eine ähnliche Konfiguration. Der Linksys arbeitet nur als Switch und Accesspoint, die Adressvergabe funktioniert über den Thomson-Router.
Voraussetzungen:
Ich habe den Adressbereich meines Thomson ST546v6 gleich zusammen mit einem Firmwareupdate und unter Zuhilfenahme von Bullys Seite auf den 192er-Bereich umgestellt. Das war aber eine Bauchwehpartie, weil du ja vorübergehend ohne Netz dastehst - und wo schaust du dann nach? Einfacher ist es, die Linksys-Adresse zu ändern. Wie du dort reinkommst, hat schon Enjoy2 beschrieben. Schreck dich nicht, wenn du nach dem Speichern in dieser Konfiguration keinen Zugriff auf den Router mehr hast. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die IP-Adressen in deinem Netz einfach mit dem "Angry IP-Scanner" feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|