![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Das mit den "Antworten" hast ja selber heraufbeschworen ;-)
EM-sicher in welchem Massstab? TwistedPair-Kabel sind ja nicht ohne Grund TWISTED weil die Induktion auf beiden Adern erfolgt und sich weil im Differenzmodus betrieben, von selber wieder "aufloest". Es gibt natuerlich Ausnahmen wo durch extrem starke Felder und extrem haeufige Feldwechsel Spitzen ausgeloest werden, die spannungsmaessig einem Mini-Blitz nahe kommen und da nutzt das schoenste TwistedPair auch nix mehr wenns der Receiver-Komponente das sprichwoertliche Huetchen abhebt, d.h. vom Chip sprengts einen Teil ab ... Belastungen _dieser_ Groessenordnung trau ich aber keiner zeitgemaessen Industriehalle in Austria zu ... --------- Wennst wirklich unbedingt LWL haben magst aber die angebotenen NICs nicht willst, dann steht vielleicht eine Selbstbauloesung auf dem Plan. TOSLINK-Komponenten gibts einzeln zu kaufen, LWL-Kabel auch. Dann noch eine kleine Schaltung mit einem Seriell-Umsetzer ala MAX232 (der Klassiker) und schon hast du auf beiden Seiten eine nette V24 und fertig. Die TOSLink-Buchsen setzen so weit ich weiss naemlich gleich in ein Logik-taugliches Signal um, sodass du dich um den optischen Kaese (Signalaufbereitung) gar nicht kuemmern brauchst. Vermutlich weisst du aber eh, dass du bei dieser Loesung zwei LWL-Straenge brauchst, fuer jede Richtung einen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-------------
![]() |
![]() imho kann eine Verbindung per Netzwerkkarte mit einen PC kommunizieren
![]() mit mehr Informationen wäre eine Hilfestellung leichter Konverter zw. RS232 - LWL-ST gibt es schon, siehe z.B. http://www.gbs-elektronik.de/products/rs232.htm od. http://www.bueroversand.com/Detailed/news11130103.html
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 26
|
![]() @Herwig:
ich will es mit LWL realisieren. wie komm ich zu so einer schaltung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Erstens: WARUM zum Geier MUSS es per LWL gehen?
Ist das ein Staatsgeheimnis in welcher Art Umgebung du das Ding betreibst? Hakelst du bei der Elin Motoren-Erzeugung (gibts die noch?) wos den ganzen Tag im Sekundentakt 100kW-Murln anwerfen und testen oder was? Zweitens: Die Schaltung die ich meine steckt in den beiden Links von enjoy2 (Danke dafuer!), besonders der erste waere es. Die kannst du dir mit der Voraussetzung das du eine Grundahnung von Elektronik hast, wirklich einfach selber zusammenbauen. Steckbrett rules, dann auf einen Lochraster und fertig. Dir die Schaltung im Detail vorbeten tu ich jetzt sicher nicht, dafuer ist sie a) zu simpel und b) gibts die Dinger eben eh schon fertig zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 26
|
![]() Top secret Anwendung
![]() LWL weil ich mir sagen habe lassen, dass es das Beste für meine Anwendungen (sollen vielseitig sein) ist. Also ist das mehr oder weniger Vorgabe. Werde mir mal anschauen, was ihr so geschickt habt. Danke auf jeden Fall! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Vielseitig?
In einer echten Anwendung bei einer hochratigen NIC vielleicht, bei der Anwendung mit RS232 sicher ueberdimensioniert. Das ist wie wenn der Tierarzt den Wellensittich mit einer Pferdespritze impft ... Vielseitig in mechanischer Hinsicht? Auch nicht, egal welche Datenrate drueber rennt. Biegeradien bei TP koennen entsprechend vorsichtig unterschritten werden, bei Glasfaser gehts irgendwann mal PLING und aus is. usw. IMHO haben Glasfasern mehr Nachteile als Vorteile, ausser bei Potentialtrennung und sehr hoher EM-Belastung. Ach ja, teurer sinds auch und das Spleissen kann je nach Faser schon als Kunstrichtung eingestuft werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|