WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2000, 20:29   #1
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

mal ´nefrage an die linux-experten...
ich hab am letzten wochenende versucht, sowohl caldera als auch suse 6.1 bei mir zu installieren. ich habe jedoch meine bootplatte (sda1) mit vfat32 formatiert, und linux liegt auf einer eigenen platte (hdc).
wie bewege ich linux nu dazu, den lilo auf die mbr von sda zu legen? irgentwie funzt das nicht bei mir, ich will aber nicht mit diskette booten, dauert mir zu lange (ganz davon abgesehen, das ich es mit caldera, ob des fehlenden yast nicht geschafft habe, eine bootdisk zu erstellen).

randalica
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2000, 21:45   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich mach das immer mit Loadlin von der Dos-Ebene, weil ich keinen Boot-Manager will. "Irgendwie funzt das nicht" ist zuwenig Information. Sag uns bitte genau, was Du versucht hast und mit welchem Ergebnis, dann fällt vielleicht jemandem der Fehler auf.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 06:47   #3
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hallo lord,
naja, was soll ich sagen, funzt nicht heißt:
init 6, warten bis linux runtergefahren ist, biosmeldungen, "starten von windows 98"!
von lilo keine spur. komischerweise kann selbst bootmagic nicht auf die partition zugreifen. seltsame sache das, ich weiß, in .de hab ich mal so eine konfig laufen gehabt, ich weiß nur einfach nicht mehr wie.

randalica
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 10:59   #4
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Pfeil

Schaut so aus als hättest du SCSI & IDE im System - da gibts mehr als ein paar Troubles. Meine Empfehlung: Auf der Bootplatte(SCSI) eine kleine 10-20MB Partition freimachen (Partition Magic)und dorthin das Verzeichnis \boot von Linux lagern. Dann den LILO im MBR installieren und es sollte funken. Achja, die Partition muß unter der 2GB Grenze angelegt werden !
Funkt unter SuSE. Gehe pers. aber immer dazu über, nur eine Festplatten-Art zu betreiben.
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 11:18   #5
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Beitrag

Kurze Ergänzung: Schau mal unter http://sdb.suse.de/sdb/de/html/ke_eide-scsi.html und es heißt bei Linux /boot, nicht \boot
Angel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 19:21   #6
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hallo angel,
danke für den tip, abermein problem besteht ja nicht darin, das lilo nicht linux booten kann, mein problem besteht darin, das lilo sich erst gar nicht instaliert.

randalica
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2000, 19:37   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja, das mit dem Suchen auf der Webpage des Herstellers kann ich nur jedem empfehlen. Besonders bei Linux findet man immer wieder brauchbare Tips.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2000, 06:43   #8
fran
Senior Member
 
Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174


Beitrag

Ich verwende seit kurzem Linux von Caldera. Nach der Installation von LiLo in die MBR ließ sich Windows nicht mehr starten. Daraufhin löschte ich LiLo und installierte Bootmagic - damit funktioniert der Zugriff auf beide Betriebssysteme einwandfrei.

Ein anderes Problem aber besteht bei mir: ich kann unter Linux nicht drucken (HP 720). Welchen Treiber kann ich hierfür verwenden?

Grüße von
fran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2000, 19:33   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich kenn den 720 nicht, weil ich aus naheliegenden Gründen niemals Hp-Hardware kaufe. Aber eine Idee habe ich: Wenn er Postscript kann, am besten damit. Andernfalls mußt Du mit PCL drucken. Hat aber bei einem HP-Drucker Vorteile, weil es mindestens 10mal so schnell rauskommt als Postscript. Datenmengen sind wesentlich kleiner. Aber es ist ein binäres Format, also darf der Datenstrom auf keinen Fall mit einer Cr/Lf Konvertierung zerstört werden. Bei Postscript ist das egal, da es ein Ascii-Format hat.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2000, 20:05   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

hallo freunde!
indem hier lauter spitzenleute aktuelle probleme behandeln möchte ich mich gerne als nicht so perfekter dazu gesellen. habe soeben magicboot installiert (zum booten 3er primären partitionen, 2 immer versteckt), funktioniert perfekt, auf der 2.HDD habe ich suse6.2 installiert und boote es derzeit noch von diskette. wie ich oben gelesen habe ist es auch möglich mit magicboot linux zu booten. hab in der konfiguration die linux partition eingebunden, funktioniert aber nicht, was und wo müsste ich in linux ändern dass es klappt.
gruss Franz
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag