![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich suche eine lichtstarke linse, insbesondere für diverse veranstaltungen. aufgrund der werte/preis hatte ich bisher nur das d50/1,4 bzw 1,8 im auge. die 50mm sind jedoch eine gewisse einschränkung bei kleineren räumen, ein paar tests an der d80 bestätigte diese befürchtung.
ich überlege deshalb mir entweder ein sigma ex 30/1,4 festbrennweite, oder ein "zoom" im bereich 17-50mm zuzulegen. Sigma EX 30/1,4 DC HSM - scheint eine brauchbare alternative zum 50mm nikon zu sein? Tamron AF 17-50mm F/2,8 - kommt bei diversen tests nicht so schlecht weg Sigma EX 17-35/2,8-4 DG - angeblich af probleme bei 17mm? Sigma 17-70/2,8-4,5 MACRO DC HSM - ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() Ich besitze das Tamron 17-50mm f/2.8 (für Canon), welches an sich eine sehr tolle Linse ist, aber Blende 2.8 ist ohne Blitzaufhellung meist nicht genug.
Das Sigma 30mm f/1.4 ist daher definitiv eine Überlegung wert - auch ich habe es bereits in betracht gezogen. Leider überzeugt die Linse nicht ganz. In der Bildmitte lässt ihre Auflösung bereits bei Offenblende nichts zu wünschen übrig, aber die Ränder hinken bis Blende 5.6 ziemlich hinterher. Ich beziehe mich hierbei auf den Photozone-Test für Canon: http://www.photozone.de/Reviews/Cano...review?start=1 Auf der anderen Seite muss man sich überlegen, ob absolute Schärfe bei Veranstaltungen wirklich das oberste Kriterium sein soll. Ich würde hier eher empfehlen, flickr.com nach Bildern, die mit dieser Linse aufgenommen wurden, zu durchstöbern, um sich selbst ein Bild von der Qualität zu machen. Tatsache ist, dass viele mit der Linse sehr zufrieden sind und schon viele schöne Fotos damit geschossen wurden. http://www.flickr.com/search/?q=sigma+30mm+1.4&m=text Übrigens kursieren Gerüchte, dass es bereits eine zweite Revision geben soll, welche die Ränder etwas schärfer zeichnen kann. Erkennbar ist sie an der neuen EX-Plakette, welche früher nur ein billiger Aufkleber war. Heute ist es ein Plastikteil mit abgehobenem Schriftzug (siehe Bild). ![]() Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() danke für deine antwort. ich werde mal versuchen das tamron 17-50 und sigma 30/1,4 vor den body zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() Da ich ja, wie erwähnt, selbst mit dem Gedanken spiele, mir das Sigma zu kaufen, bin ich bei meinen heutigen Recherchen auf folgende Seite gestoßen:
http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=278 Die Seite verlinkt alle Bilder, die in der flickr-Gruppe "Pixel-Peeper" gepostet wurden. Da sind einige recht überzeugende Ergebnisse dabei. Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Hmm, interessante Sache.
ICh hab das 50er 1,8 für "Detailaufnahmen" (von irgendwelchen Dingen etc. - wo ich es mir aber einrichten kann wie weit ich davon weg bin) Aber für Indoor ist die Brennweite sicher zu lange. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass evt. 30mm für Veranstaltungen zu lange sein könnte... Das ist halt immer schwierig. Was evt. auch noch zu beachten ist, ist die mögliche Tiefenschärfe bei Offenblende. Beim Freistellen ist ein 1.4er natürlich genialst, aber das ist ja bei Veranstaltungen meist nicht gewünscht. Hab grad auf dpreview nachgerechnet, bei einem 28mm Brennweite (30 gabs nicht zur Auswahl) und einer 1,4er Blende hast bei 3m Abstand nur 0,7m Tiefenschärfe und bei 4m sinds 1,2m. Das muss man evt. auch noch in Betracht ziehen, wenn man so eine Linse für Veranstaltungen (indoor) verwenden möchte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() Ja, natürlich muss man den Fokus mit einberechnen.
Alternativ gäb's von Sigma noch das 20mm 1.8 und das 24mm 1.8. Diese bieten allerdings beide keinen HSM-Ultraschallmotor und zumindest das 20mm soll bei Offenblende sehr weich sein: http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=261 http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=262
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() es hat etwas länger gedauert - aber es ist vor kurzen ein sigma 30/1.4 geworden. nach einigen vergleichstests mit einem zwischen tamron/sigma/nikon/tonika, blieb nur noch ein 1.4er übrig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.09.2008
Beiträge: 47
|
![]() ich weiß nicht ob es dir noch was hilft, aber ich habe das 50 1.8er von nikon und bin ziemlich begeistert davon. vorallem um einen preis von rund 100€ muss das objektiv in jeder fototasche platz haben. laut einigen reviews ist dieses objektiv das referenzmuster bezüglich schärfe für nikon objektive. http://www.photozone.de/nikon--nikko...w--test-report
wie gesagt, wer das hier liest und ebenfalls ein lichstarkes objetiv braucht kann um das geld mit dem 50 1.8er nichts falsch machen ;P gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Abonnent
![]() |
![]() Hab mir im Juni ebenfalls das 30/1.4 geholt.
Bin ziemlich zufrieden damit. Einzig die Naheinstellgrenze könnte eine Spur kleiner sein.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it." |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|