WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2006, 20:14   #1
Meisenarsch
gesperrt
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 13


Standard Level D

Hallo.

Ich habe mal zwei Fragen zur Level-D 767. Ich finde, sie lässt sich viel zu einfach steuern. DIe Steuerung ist sehr empfindlich. Ist das bei euch auch so? Ausserdem baut sie vor allem bei der Landung fast überhaupt keine Geschwindigkeit ab. Was ist da faul?
Meisenarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 20:22   #2
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Also bei mir ist alles normal. Wenn dir die Steuerung zu empfindlich ist schlage ich vor du stellst im Flusi an den jeweiligen Schiebereglern einfach eine niedrigere Sensibilität für die Achse ein. Falls das auch nichts filft, könnte dir eventuell Flusifix helfen. dagibt es eine Funktion um die Joystick Sensibilität herabzusetzen. Das Problem tritt aber nur bei sehr wenigen Joysticks auf.

Jaaa und das mit dem Geschwindigkeit abbauen hab ich noch nicht beobachtet. Bei mir verhält sie sich wie sie soll. Notfalls hast du ja noch Spoiler und das Fahrwerk bremst auch ganz schön.

Hast du eigentlich die neueste FSUIPC, das 9.1er Update für den Flusi und den neuesten Patch für die LDS drauf? Nur um das als Ursache auszuschließen.
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 21:08   #3
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Was soll man mit so einer Aussage" Außerdem baut sie bei der Landung überhaupt keine Geschwindigkeit ab" anfangen??
Die Maschine alleine wird das nicht tun, was machst DU denn um zur gewünschten Geschwindigkeit zu kommen??? Fängst Du früh genug damit an, so von 250 kts auf 150 geht nun mal nicht auf Knopfdruck?
Die LevelD ist schon sehr realistisch in Ihren Flugeigenschaften, daran wird es bestimmt nicht liegen. Spoiler und Fahrwerk sind nicht nicht für den üblichen Abbau der Geschwindigkleit bestimmt, sie vernichten Energie im Sinne des wirtschaftlichen Fliegens. Die Kunst ist vorher zur richtigen Geschwindigkeit zu kommen, also rechtzeitig.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 21:41   #4
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael_83
Notfalls hast du ja noch Spoiler und das Fahrwerk bremst auch ganz schön.
Also das war eigentlich eher als Spaß gemeint. Weil man auf die Frage so nicht antworten konnte. Er schreibt ja leider nichts dazu unter welchen Bedingungen er diese Probleme hat.
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2006, 21:57   #5
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Klar Michael, habe das schon verstanden obwohl die Spoiler schon öfter benutzt werden. Wir waren mal im Anflug auf Fuerte Number threee und plötzlich ging es dann mit Spoilern und dem entsprechenden unruhigeren Flieger eine ganze Zeitlang abwärts. Wir waren plötzlich Number one ( der Captain hatte wohl ein entsprechendes "Angebot" bekommen und dies auch genutzt)
Ich sah nur plötzlich den Platz rechts neben uns und war erstaunt, daß wir nur noch 1500 feet hoch waren, Rechtskurve und Landung. Und das alles mit einem großen Brummer-A 310 von Hapag.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2006, 11:01   #6
Matthias Kummer
Veteran
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 61
Beiträge: 211


Standard

die level-d ist ein sehr "cleanes" flugzeug und baut im sinkflug nur langsam geschwindigkeit ab. daher ist dieses verhalten absolut normal. p.s. sorry fuer die kleinschreibung, aber anderes gibt die tastatur hier auf teneriffa nicht her...
____________________________________
Glückauf

Matthias Kummer
LTU189
VATSIM-Pilot

Matthias Kummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 13:18   #7
r-hol
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 200


Standard

Ich merke, dass ich es hier mit einigen Experten der LevelD zu tun habe. Deswegen schiebe ich mal folgende Frage hinterher, auf die ich bisher noch keine befriedigende Antwort bekommen habe:

Ich habe einen Flugplan vom FS-Navigator in LevelD exportiert.

Der Flug läuft einwandfrei. Mein Problem ist, dass ich kein "autoland" hinbekomme. Ich habe es schon mit steileren und flacheren Anflügen versucht, allerdings immer ohne Erfolg. Ich bekomme das Maschinchen zwar manuell gelandet, aber mal nur einfach zuzuschaun macht ja auch mal Spass.

Hat von Euch noch einer eine Idee, was ich falsch machen könnte?

Happy landings!

Gruss Reinhard
r-hol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 13:32   #8
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Also zum Autoland musst du bei den Nav1 und Nav2 Radios jeweils die selbe Frequenz eingedreht haben. Dann solltest du mit einer festen Höhe (zB 3000 oder je nachdem was dir das ATC sagt) mit etwa 45 grad Winkel den Localizer Strahl anschneiden. Wenn du im Anflug dann den Localizer und den Glidescope eingefangen hast kannst du den Autopiloten (APP) zuschalten. Dann sollte der Flieger wie gewohnt von alleine den Gliedscope abfliegen und kurz vorm Aufsetzen in den Flare Modus schalten um den Flieger automatisch abzufangen und weich aufzusetzen. Danahc folgt noch das automatische Rollout. Achja alle 3 Autopiloten müssen zugeschaltet sein.

Das sollte dan so aussehen
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 13:51   #9
r-hol
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 200


Standard

Vielen Dank Michael_83,

ich habe die automatische Einstellung der ILS Frequenz im Menue der Level D eingestellt.

Reicht das denn nicht aus? Ich habe nämlich ansonsten alles so gemacht, wie von Dir beschrieben.

Ich werde aber am Wochenende auch nochmal die manuelle Einstellung testen, bin nämlich noch aufe Arbeit!

Schönes Wochenende!

Gruss Reinhard
r-hol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 14:01   #10
Michael_83
Master
 
Registriert seit: 20.03.2006
Alter: 42
Beiträge: 753


Standard

Also ich bin schon lange nicht mehr mit der 767 geflogen und zu meiner Schande muss ich gestehen das ich noch nie mit diesen automatischen Einstellungen geflogen bin. Aber ich nehm mal an das man da trotzdem bei beiden Nav Radios die selbe Frequenz eindrehen muss. Ich denke das das FMC nur das NAV1 automatisch macht. Falls das grad Mist ist was ich erzähle dann korrigiert mich bitte jemand.
____________________________________
Gruß Michael

In der Luft mit
Ariane 737-800 NG | Ariane 737-900ER | Wilco 737 PIC | PSS Dash 8
Michael_83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag