![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Ich habe vor mir in meinem SOHO einen "eierlegenden wollmilchsau" server zuzulegen.
Hauptsächlich will ich darin "viel" platz haben. (ich will nur auf HD backupen, raids etc. dh. ich brauche für mindestens 6 platten platz, eher mehr.). Bei einem normalen Tower Gehäuse fühle ich mich demnach ziemlich beengt. Das Ding soll aber leise sein - und bei "echten" server gehäusen fürchte ich mich (rein aus dem bauch heraus) vor einem zu hohen Lärmpegel. Hat jemand einen Tip für ein "leises, grosses" servergehäuse? (Geld ist nicht das Hauptkriterium). Dass andere Lärmquellen auch wichtig sind ist klar - z.B. Netzteil würde ich mir deshalb lieber extra kaufen können. mfg, Chris
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() "Shameless Bump" ....
Gibt's soetwas wirklich nicht? Mir ist schon klar, dass Server Gehäuse nicht für "silent PCs" verwendet werden können (Lüfter etc. etc). Ich möchte 3 "normale" server in einem Tower Gehäuse (Chieftec) zu einem Server zusammenmergen. Das entstehende Ding steht aber im Arbeitszimmer - und ich möchte dort natürlich keine Geräuschkulisse die man sonst nur von Serverfarmen gewohnt ist. Hat jemand z.B. mit dem hier Erfahrung? http://www.geizhals.at/a36091.html mfg, Chris
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() nachdem die geräuschentwicklung direkt mit dem inhalt zusammenhängt und nicht mit dem gehäuse wirst keine brauchbare antwort bekommen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Du könntest dir nur son einen Dämmattenkitt in dem Server Gehäuse einbauen und die Festplatten schwingfrei anbringen.
Aber ein direktes Gehäuse für sowas wirst nicht finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() http://www.geizhals.at/a49834.html 4x5,25" 6x3,5"
http://www.geizhals.at/a174421.html 6x5,25" und 6x3,5" In einem von denen solltest du Platz genug haben. Da kannst 6 Stk 3,5" Platten einbauen und wenn das nicht reicht kannst du mit dem http://www.geizhals.at/a114588.html noch einmal 4 Platten in 3 x 5 1/4" Schächte einbauen. Das CK 1018 ist um einiges tiefer ist als "normale" Gehäuse. Somit ist genug Abstand zwischen Laufwerken und Mainboard. Da es ohne Netzteil und Lüfter geliefert wird kannst diese dann selbst wählen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Servergehäuse sind auf u.a. auf Luftdurchzug ausgelegt.
Daher haben sie mehr "Gehäuseöffnungen" als andere. Aber hauptsächlich wird der Lärmfaktor durch die Festplatten, dir Lüfter und das Netzteit bestimmt. Mit vielen Festplatten wird es verdammt schwer leise zu kühlen. Wenn die Budgetbeschränkungen nicht zu eng sind kannst ja ein ordentliches Servergehäuse wie das Chieftec kaufen. Alles mit Dämmmatten verkleben (somit auch die Öffnungen und die Platten mit Passivkühlsätzen kühlen. Dazu noch zwei leise Lüfter und ein leises Netzteil. Mußt halt auf die Temps aufpassen, vor allem im Sommer. Wenn dir der Chieftec Tower leise genug ist (allgemein ist das eher ein lautes Gehäuse [viele Öffnungen]) solltest mit einem gedämmten Servergehäuse auch zufrieden sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 138
|
![]() Liebe Leute,
Danke mal für die Tips - der R900 sieht wirklich sehr gut aus. In den bekomme ich locker meine 6-8 platten hinein, und das Kühlsystem basierend auf 120er Lüfter sollte auch nicht megamässig lärmen. Sehr nett sind auch die bereits von Haus aus eingbauten Schwingungsdämpfer. Der chieftec sieht zwar auch nett aus - aber wie ich befürchtet habe ist er scheinbar halt ein typisches Servergehäsue wo man auf gute Belüftbarkeit etc. Wert legt. Freund von Dämm Matten bin ich keiner also verzichte ich halt auf ein wenig Platz .... der im R900er reicht allemal . /salute Chris
____________________________________
Chris Lewold |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|