![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
|
![]() Ein paar Limitations für Euch:
AIRSPEEDS Thunderstorm penetration Stall +65 kts (NMT 180) Windmill taxi start 100 knots, 4000 remaining 10% flaps 220 knots 50% flaps 180 knots 100 % flaps 145 knots Ramp and door open 150 knots Cargo door open 185 knots Air deflectors doors open 150 knots Recommended for airstart 180 knots or less Airstart, without NTS 130 knots below 5000 Landing gear / lights 165 knots Windshield wipers 180 knots Bailout, crew door 150 knots Maximum bank angle 60 Maximum bank angle with flaps 45 TAXI OPERATIONS Crosswind taxi (normal) 30 knots of 90 wind Crosswind taxi (maximum) 60 knots of 90 wind Turn limit 155,000 or above 20 kts 20 Inboard prop clearance 5 ft., 9 in. Outboard prop clearance 6 ft., 5 in. Taxi speed Brisk walk Gross weight, taxi (max) 155,000 lbs. Tire rotation speed (nose) 139 knots Tire rotation speed (main) 174 knots LIMITATIONS - 6 ENGINE GROUND OPS LSGI range 9 – 30 throttle LSGI downshift TIT (max) 850 C MAXIMUM WEIGHTS Maximum Taxi 155,000 lbs. Maximum Takeoff 155,000 lbs. EWP Takeoff 175,000 lbs. Recommended Landing 155,000 lbs. EWP Landing 175,000 lbs. Normal Landing 130,000 lbs. C.G. limits (normal) 15% – 30% |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Wenn ich soetwas lese, krieg' ich Pickel! Ich habe gestern ebenfalls stundenlang im Netz nach brauchbaren Informationen gesucht, habe aber auch nur die Limitation gefunden, die Nick hier schon gepostet hat. Es ist wirklich nicht einfach, an diese Informationen heranzukommen... Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() @ Meatwater:
Ich finde den Vorstoß echt mutig. Hut ab! Hoffentlich gibt es bald bessere Infos. @Archiehh: Wahrscheinlich haben die Jungs weniger Angst den Krige zu verlieren, als Probleme zu bekommen. Falls rauskommt, dass einer von Ihnen Infos herausgegeben hat, wars das wahrscheinlich mit der Karriere. Ich kann schon verstehen, dass die sich so zieren.
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
|
![]() Moment mal - ich glaube ihr habt die da nicht richtig verstanden: sie machen sich selber lustig was der "Feind" ihnen wohl antun könnte wenn er in den Besitz dieser Daten der ach-so-geheimen C-130 käme.
Ich finde deren Reaktion - auch in Bezug auf den B200 Thread - überraschend positiv. Ich glaube hier ist es eher ein Problem, daß keiner die entsprechenden Seiten einfach so scannen kann/will (Copyright!). Statt dessen soll ich nach einer Quelle suchen, die bereits frei verfügbar ist. Ich werde mir diesen Duck jedenfalls mal angeln. Die C-130 ist es trotz der lästigen Bugs wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() *edit*
Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Schon skurril. Da macht ein Russe die C-130 Flugdynamik und bekommt sie auch gut hin, wenn man Aussagen einiger C-130 Piloten glauben darf. Und dann gibt es grosses Brimborium wegen der Daten
![]() Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
|
![]() Ich kann mir sehr gut vorstellen daß ein Zugehöriger der US-Streitkräfte immensen Ärger kriegen kann wenn er in einer solchen Situation "hilft". Niemand würde so etwas riskieren wollen, nur um nett zu sein. Schuld daran sind die Vorgesetzten, nicht die Aircrews aus dem Forum.
Ich werde schon noch an die Daten kommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Nicht nur US, gilt doch z.B. für Deutschland auch, siehe Transall-Project ("Wie detailgenau ist das Modell ...) :
http://www.transallproject.de/module...p?cat_id=1#q23 Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 56
Beiträge: 74
|
![]() Hallo Freunde,
als stolzer Besitzer der Captainsim C-130 habe ich mich durch die Handbücher so ziemlich durchgearbeitet. Irgendwie begreife ich die Bordelektrik nicht! Externe Power habe ich noch nie angeboten bekommen. Ich mache folgendes: Batterie On, Bus Tie Break. Das GTC/ ATM bekomme ich mit Batteriepower gestartet. Dann GTC- Bleedair zuschalten, ATM- Generator Reset/Field/On. Das Loadmeter zeigt auch was an. Nun gehen aber die roten AC- Kontrolleuchten nie aus, ich bekomme einfach keinen "Saft" in den Laden- alle Anzeige und Instrumente weiterhin cold+dark. Triebwerksstart unmöglich! Hat jemand einen weiterführenden Tip für mich? Danke und viel Spaß mit der Hercules. Jörg E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 17
|
![]() Hallo,
seit meinem ersten Tread habe ich mich mehrmals intensiv mit den Handbüchern beschäftigt. Ich gebe zu, dass sie ziemlich umfangreich sind, aber nach einer Einarbeitungszeit klappt es. Nur ich habe das gleiche Problem wie j.eberhardt. Ich bekomme einfach keine Externe Power und mache ich das dann wie j.eberhardt, bleiben die Tankanzeigen tot und meine roten AC- Kontrolleuchten leuchten weiterhin. Machen wir etwas falsch? Laut Checkliste nicht, sieht man mal von der Externen Power ab. Vielleicht kann ja jemand uns helfen? Danke Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|