![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() der LM kostet max. 1EUR häng mal an! wenn er stirbt kauf was neues...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Er hats überlebt wird aber extrem heiß! Außerdem brauchen die Leds verdammt lange zum abdimmen. Aber das andimmen ist auch irgendwie nicht schlecht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() wie lange läufts denn?
montier nen kleine Kühler...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605
|
![]() Zitat:
____________________________________
mfg Kontokali |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Kühlkörper hab ich gerade einen gefunden. Ich hab da noch was im Kopf von was dazwischenlegen bei IC und Kühlkörper. Es leuchtet noch immer. Zwar nicht mehr so stark, daß es was ausleuchten kann, aber doch. Ist eh egal wenns länger dauert. Außer es gebe eine Möglichkeit dies zu verringern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Jr. Member
![]() |
![]() soweit mir bekannt ist, kann man eine LED einfach dimmen indem man sie taktet....sprich an eine clock anhängt
die helligkeit hängt dann von der positiven impulsdauer und natürlich von der frequenz allgemein ab... |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Das nennt sich dann Pulsweitenmodulation. Mit einem 555 eine Stromquelle takten, der Aufwand steigt. Die Verluste sind aber in der Stromquelle. Daher ist es sinnvoller mit einer getakteten Stromquelle die Helligkeit zu regulieren
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Jr. Member
![]() |
![]() wer noch ein C167er board oder einen FPGA übrig hat kannst auch mit Keil bzw VHDL versuchen *lol*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Da tut es ein Z80 auch noch.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|