WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2017, 18:27   #1
Wildfang
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 13


Standard

Eh, prinzipiell gehts der Firma oder Stadt oder eben Privatperson ja genau gleich - man muss erstmal das Geld für eine Anschaffung haben, da kann im größeren Bereich mieten sich von Vorteil sein.
Zum Blauanteil der Lampen kann ich nur sagen - das ist aber schon auch Gewöhnungssache, aber es gibt ja doch bei LED auch verschiedene Farbspektren wenn man so will, also man kann sich auh das ja wählen was zu einem oder dem Raum passt.
Wildfang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:31   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfang Beitrag anzeigen
Zum Blauanteil der Lampen kann ich nur sagen - das ist aber schon auch Gewöhnungssache, aber es gibt ja doch bei LED auch verschiedene Farbspektren wenn man so will, also man kann sich auh das ja wählen was zu einem oder dem Raum passt.

" Licht am Abend bereits während 30 Minuten zur Me
latonin-Unterdrückung führt, wenn die Beleuchtung einen Blauanteil enthält, nicht aber, wenn sie keinen Blauanteil im Spektrum hat. Und bei fast allen Beleuchtungsbedingungen mit Blauanteil zeigte sich ein gesteigertes subjektives Empfinden von Wachheit."
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...ahnschaffe.pdf





p.s. hier ein Link wie Tiere auf die verschiedenen Lichtfarben reagieren
http://www.aniledlight.nl/files/5913...Ergebnisse.pdf
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 15:45   #3
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zum Blaulichtanteil - insbesondere ist hier der Bereich von 460 bis 480Nm für die Verringerung/Verhinderung der Melatoninausschüttung verantwortlich. Manche LEDs, aber auch die sogenannten "Sparlampen" haben sehr schmalbandige Helligkeitpeaks die bis zum Fünffachen des Durchschnittlichs über das sichtbare Frequenzspektrum betragen. Und wenn sich solch ein schmalbandiger Peak genau im obig erwähnten Bereich befindet ist es bewusst faktisch nicht wahrnehmbar, der Körper reagiert jedoch unweigerlich.

Die Auswirkungen sind drastisch formuliert:
Mit Melatoninausschüttung am Abend: langsam beginnende Müdigkeit, sanftes Wegschlummern, gute REM-Phasen
Ohne Melatoninausschüttung am Abend: aktiv, auf einmal müde wie mit dem Hammer niedergeschlagen, kein erholsamer Schlaf

Übrigens: ein hoher Ra - Wert sagt leider gar nichts über die Lichtqualität einer LED/Sparlampe etc aus, denn dieser wird nur an 6 vorgegebenen Punkten (Vorgabe ist der Frequenzgang einer Glühbirne) im sichtbaren Frequenzspektrum gemessen.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 12:10   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Noch eine Studie bezüglich dem möglichen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und künstlichem Licht


"Erneut beobachteten die Forscher den Schlafrhythmus und untersuchten den Melatoninspiegel der Studienteilnehmer. Das sogenannte Schlafhormon wird mit beginnender Dunkelheit vermehrt ausgeschüttet: Man wird schläfrig. Wenn der Morgen dämmert, drosselt das Tageslicht die Produktion. Und man wacht auf. Künstliches Licht stört den natürlichen Zyklus - ein Grund, warum viele Menschen heute unter Schlafproblemen leiden."
http://science.orf.at/stories/2823647/
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 16:43   #5
meister_glanz
Newbie
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 18


Standard

Zitat:
" Licht am Abend bereits während 30 Minuten zur Melatonin-Unterdrückung führt, wenn die Beleuchtung einen Blauanteil enthält, nicht aber, wenn sie keinen Blauanteil im Spektrum hat. Und bei fast allen Beleuchtungsbedingungen mit Blauanteil zeigte sich ein gesteigertes subjektives Empfinden von Wachheit."
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...ahnschaffe.pdf
Wobei das ja nicht in jedem Fall schlecht sein muss, ein gesteigertes subjektives Empfinden von Wachheit kann ja zum Beispiel am Arbeitsplatz durchaus Sinn ergeben.

Dass Licht ein wichtiger Taktgeber für die innere Uhr ist, das ist ja bekannt. Deshalb sollte Licht am Arbeitsplatz ja im Optimalfall so eingestellt sein, dass die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter unterstützt wird. Wenn man einen guten Lichtplaner zur Hand hat, kann man da schon einiges erreichen.

Zitat:
hier ein Link wie Tiere auf die verschiedenen Lichtfarben reagieren
http://www.aniledlight.nl/files/5913...Ergebnisse.pdf
Davon habe ich zumindest schon mal gehört, danke für den Link, werde mir das gleich mal durchlesen!
meister_glanz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2017, 17:40   #6
Wildfang
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 13


Standard

Ich muss jetzt gerade an Schichtarbeit denke in großen Lagerhallen oder Imndustriehallen, da wäre das dann ja auch von Vorteil.
Wildfang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 17:25   #7
meister_glanz
Newbie
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 18


Standard

Nicht nur bei Schichtarbeit, oder? Ich bin eine Zeit lang im Labor gestanden und habe da auch nur ganz wenig Tageslicht gesehen, was mit der Zeit wirklich an die Substanz gegangen ist. Da hätte besseres, gut angepasstes Licht echt viel bringen können!

Wobei es sicherlich auch kein ganz leichtes Unterfangen ist Hallen mit hoher Deckenhöhe optimal auszuleuchten, oder?
meister_glanz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag