WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2017, 11:51   #1
Wildfang
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 13


Standard LED im öffentlichen Raum

Hi!
Ich würde gerne mal in den Raum werfen oder anfragen ob man denn sagen kann, wie viel Licht im öffentlichen Raum denn bereits umgerüstet wurde? Warum ziehen denn die Städte da nicht nach, es gibt natürlich bereits einige, aber würde das denn nicht immens die Kosten senken wenn man umrüstet?
Was denkt ihr denn da - wärt ihr denn dafür dass man langsam aber dauerhaft und sicher umstellt?
Klappt das denn auch überall, also könnte man die LEDs wirklich bereits auch in bestehenden Lampen / Schienen / whatever nutzen?
Wildfang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 12:20   #2
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Wird sich nur für Neuinstallationen rechnen. Wenn ich daran denke, wie selten die Straßenlaterne vor meinem Haus defekt war, zahlt es sich nicht aus, wenn man die Haltbarkeit verbessern möchte.
Und bis sich die Led-Lampe oder die komplette Leuchte amortisiert, wird es noch zu lange dauern. Auch wird das Abstrahlverhalten bei einem reinem Lampentausch das Problem sein, welches durch Leuchten mit angepaßten Spiegeln zur optimalen Ausleuchtung (sehr gutes Beispiel: Pkw-Scheinwerfer Halogen zu LED) leichter erreicht werden kann.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 22:30   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

@Lowrider:
Stimmt so nicht. Ich zitiere unsere Gemeindezeitung aus 2013

60 % Stromersparnis bei Straßenbeleuchtung

Im letzten Jahr wurde beinahe die gesamte Straßenbeleuchtung der Stadtgemeinde Hardegg vom Bauhof auf LED umgestellt. Jetzt zeigt diese Maßnahme bereits Wirkung. In der heurigen Stromabrechnung für das Bezugsjahr 2012/2013 konnte bereits eine beträchtliche Stromeinsparung erzielt werden, obwohl die Umstellung erst im Laufe des Jahres erfolgt ist. So wurde bei allen Ortsnetzen eine Gutschrift der EVN erzielt. Insgesamt konnte der Verbrauch von 208.581 kWh im Jahr 2011/2012 auf 146.559 kWh reduziert werden. Der genaue Einsparungseffekt wird erst erkennbar sein, wenn ein gesamtes Bezugsjahr mit LEDs vorüber ist. Eine Hochrechnung lässt aber bereits jetzt eine Kostenersparnis von 60 bis 65 % erwarten. Dies bedeutet eine jährliche Ersparnis von ca. € 15.600,–. Die Kosten der Umstellung beliefen sich auf € 60.000.–, worauf vom Land NÖ eine Förderung von ca. € 18.000,– gewährt wird. Unter Berücksichtigung der garantierten Mindestlebensdauer der neuen Lampen von 3 Jahren nd des in den nächsten Jahren jedenfalls deutlich reduzierten Wartungsaufwands, rentiert sich die neue Beleuchtung bereits innerhalb von 1½ bis 2 Jahren. Hinzu kommt noch der positive Umwelteffekt von ca. 137.000 kWh geringerem Stromverbrauchs pro Jahr.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 22:48   #4
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Und diesen hohen kWh-Tarif glaubts ihr? Und ohne Förderung schauts noch düsterer aus.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2017, 21:49   #5
meister_glanz
Newbie
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 18


Standard

Zitat:
Wird sich nur für Neuinstallationen rechnen.
Nicht nur, denke ich. Es gibt ja teilweise auch alte Leuchtmittel, die ab Zeitpunkt XY nicht mehr verbaut werden dürfen. Dann muss auch eine neue Lösung, wie eben zum Beispiel LEDs, her.

Zitat:
Warum ziehen denn die Städte da nicht nach, es gibt natürlich bereits einige, aber würde das denn nicht immens die Kosten senken wenn man umrüstet?
Was den öffentlichen Raum angeht kenne ich mich nicht so gut aus, von Betrieben weiß ich aber, dass die Umrüstung erst einmal einen ordentlichen Batzen kostet. Wenn man das nicht aus der Portokasse zahlen kann, muss ein anderer Finanzierungsweg gefunden werden. Und soweit ich weiß, sind die Gelder auch was den öffentlichen Raum angeht eher knapp..
meister_glanz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 11:36   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

hat sich schon mal jemand ernsthaft damit beschäftigt, um wieviel höher der energiebedarf bei der erzeugung von energiesparenden produkten ist? und ob das unterm strich tatsächlich umweltschonender ist?

zB ist es ja bekannt, dass die erzeugung eines neuen fahrzeuges viel mehr Umweltbelastung erzeugt, als der jahrelange weiterbetrieb von vorhandenen alten und bei weitem nicht so sauberen fahrzeugen ...

und bei elektroautos heißt es im übrigen ja auch immer "lokal emissionsfrei" ...

ich möchte damit jetzt die umweltfreundlicheren produkte keinesfalls schlecht machen. mir geht es hier einfach um einen seriöse betrachtung ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 18:15   #7
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Ach das Zeug wächst nicht auf Bäumen?

Im Ernst: In der Erzeugung sind sämtliche Energiesparprodukte stärkere Umweltverschmutzer. Punkt.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2017, 21:17   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@pc.net: Ich glaub das will keiner. Damit würde nur herauskommen, das alles nur ein Nullsummenspiel ist. Speziell wenn die Elektronik nach 3 Jahren kaputt ist und entsorgt wird,schaut es meiner Einschäzung nach sehr schlecht aus. Dafür wird die Umweltverschmutzung auf der anderen Seite der Erde generiert und die "Wirtschaft" verdient sehr gut daran.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 00:33   #9
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Warum noch nicht mehr Leds in der Strassenbeleuchtung?

Heute sind häufig Natriumdampflampen als Strassenbeleuchtung anzutreffen. Diese haben einen ähnlichen Wirkungsgrad wie Leds - sprich keine Energieersparnis. Die Lebensdauer des Leuchtmittels liegt fast so hoch wie bei einem Led-Array, der Ersatz ist zur Zeit noch deutlich günstiger.
Für die verschiedenen Anwendungen (Ausleuchtungen) muss jeder Lampenkopf ein Testverfahren (LM-80) durchlaufen um die Betriebsstunden vorhersagen zu können - bei 50.000 Betriebsstunden dauert so ein Test rund 1 Jahr. Erst mit diesen Kenntnissen kann der Lampenwartungsfaktor berechnet werden und ob sich ein Tausch rechnet - zusätzlich zur Lichtfarbe.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 14:05   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

p.s. für gewisse Gewächse lassen sich Natriumdampflampen ganz gut verwenden
in Hinkunft bei geänderter Gesetzeslage ein Zusatznutzen für die Gemeinden
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag