![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Ich habe mir folgende Treibstoffplanungstools angeschaut:
- Tarik Sharkawy "B767 Fuel Calculator (Version 1.0)" (A) - Emilio Salceda "Quick Fuel Planner (Version 2.0)" (B) - Mike Jamieson "JETPLAN 767 V6 (Version 6)" (C) - Rob van Leest "767 fuelsheet version 2.31beta" (D) NAM: 776 nm ZFW: 260000 lbs Flughöhe: FL360 Hier der berechnete Enroute Fuel Burn (ohne Taxifuel, ohne Alternate Fuel, Holding Fuel etc.): (A) 19236 (B) 17094 (C) 19204 (D) 26349 (bei CI=1800, ergibt Cruise Mach von 0,797) (A): Tool sehr einfach bedienbar. Keine Triebwerksangabe. (B): Weder Flughöhe noch Gewicht in die Berechnung einbezogen, keine Triebwerksangabe. (C): keine Berücksichtigung Gewicht und Flughöhe. GE-Triebwerke als Berechnungsgrundlage. Boeing 767-300/400 (D): Tool sieht sehr vollständig aus, CI schein jedoch entwas aus dem Rahmen zu fallen, keine Triebwerksangabe. Reale verbräuche (ohne Taxifuel), ermittelt aus dem Protokoll von FSPassengers: Zwischen 22500 und 24500 lbs, allerdings EINSCHLIESSLICH Taxifuel. Frage nun: Welches Tool rechnet nun "am korrektesten"? Ich bin bezüglich Spritberechnung etwas irritiert... wie und womit berechnet ihr eure Verbräuche (bitte keine Paywaytools angeben, und wenn: Welche Ergebnisse bringen für den 776 NAM Trip als reinen Fuel Burn für Enroute ohne Taxi, ohne Alternate?)? Wenn ich mit dem sehr elaboriert erscheinenden Fuel Planner von Rob van Leest arbeite (habe ich bisher immer gemacht) bleiben immer 20000-30000lbs im Tank übrig, statt der vorausberechneten ca. 10000lbs. Bodo |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|