WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2007, 17:44   #11
MC-Technik
Newbie
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 7


Standard

Hallo Arry,

ich habe vergessen zu sagen, dass ich bei der Parhelia auf 'Breitwand' gestellt habe, nicht auf Einzelsichten, daher der unterschiedliche Zoom-Faktor (0,31) und auch Aufstellungs-Winkel (ca. 10 Grad) bei mir.

Ich habe hier von der analogen Parhelia (ich hab nur die) die Einstellungen gepostet:
Zu finden unter Matrox-Powerdesk-HF, - Monitor-Anpassungen

http://www.mc-technik.com/SimHard/im...Powerdesk1.JPG
http://www.mc-technik.com/SimHard/im...Powerdesk2.JPG

Bei meinen HannsG JC199D kann man zusätzlich noch die Bildbreite vergrößern, dann kommt man optimal hin.

LG

Hermann
MC-Technik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2007, 20:53   #12
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Hermann,

da bin ich ja beruhigt, dass mir nichts entgangen ist, denn

"bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen"

das stimmt ja so nicht. Haette mich auch sehr gewundert

Die Bildverbreiterung bei CRT-Monitoren mache ich schon seit Jaaahren. Aber es klang so, als koennte man mit der Parhelia Software entsprechende Einstellungen vornehmen.

Der Zoom 0,31 ist natuerlich fuer die Einzelsicht der Parhelia ueber drei Monitore.

Danke fuer die Hinweise.


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 09:45   #13
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo Arry,

hier muss ich Dir leicht widersprechen:

Zitat:
"bei der Parhelia kannst Du die Bildbreite vergrößern, sodass die Ränder aufeinander zu liegen kommen"

das stimmt ja so nicht. Haette mich auch sehr gewundert
bei schmalen TFT's genügt die Einstellung der Bildbreite über die Parhelia sehr wohl (und um die ist es ja in der Anfrage gegangen), nicht aber natürlich bei Röhrengeräten (wo ich es auch seit Jaaahren mit Bildbreitenvergrößerung gemacht habe) und bei TFT's mit breiteren Rändern.

Viele Grüße

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 15:49   #14
sky_cruiser
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2002
Alter: 60
Beiträge: 59


Standard

Hi Simmer !

Ich dachte auch erst an Beamer !Da ich aber sehr gerne im virtuellen Cockpit fliege, dadurch bin ich nicht an den flugzeugtyp gebunden, habe ich mich für eine andere Variante entschieden. Ich hatte vorher ein triplehead to go aber die Höhe meiner 3 19 Zoll Tft´s war mir zu niedrig. Ich wollte das Gefühl haben im Cockpit zu sitzen und die Instrumente sollten größer sein. Jetzt habe ich mir einen Sharp 42 Zoll Full HD TV gekauft und bin sehr zufrieden. Das Bild ist riesig und gestochen scharf. alles wird über ein DVI auf HDMI Kabel angesteuert. Die Auflösung beträgt 1920x 1080 . Hier ein Bild




Mit meinem Track IR kann ich mich in alle Richtungen umschauen. Jetzt bin ich "mitten drin" Einfach geil!!!
____________________________________
Gruß

Andreas
sky_cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 23:06   #15
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo,

TrackIR4 habe ich einmal kurz zum Ausprobieren eingesetzt - das liegt jetzt hier rum -.

Mittendrin bist du erst, wenn du wenigstens drei LCD-Bildschirme hast.
Das geht mit der TripleHead2Go doch erstklassig .

"Richtig" ist es erst mit fuenf LCD-Schirmen, aber das ist ja auch nicht gerade billig


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 13:48   #16
hansschmid
Newbie
 
Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 14


Standard

Servus
Sagt mal, tun einem eigentlich die Augen mit der Zeit weh, bzw. brennen sie etwas, wenn man so nahe an diesen Bildschirmen sitzt ?

Ich überlege gerade, ob ich für unseren Ausstellungsraum einen Beamer kaufe, oder einen Monitor.
Leider könnte ich den Beamer nur ca. 2,5 meter von der Leinwand platzieren, und so habe ich mir überlegt, ob da nicht ein großer Bildschirm bessere Dienste leistet.
Aber hierbei befürchte ich halt das die Augen brennen.
Furcht unbegründet ?

Gruss

Hans
____________________________________
Das zweittraurigste auf der Welt nach einer verlorenen Schlacht ist eine gewonnene Schlacht.



hansschmid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 17:44   #17
sky_cruiser
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2002
Alter: 60
Beiträge: 59


Standard

Am Anfang hatte ich den Bildschirm etwas zu nahe stehen, aber jetzt sitze ich ca 1m weg, es ist ok. Ich habe bei mir die Hintergrund Beleuchtung auf -6 gestellt sonst ist es schon sehr hell. Ich würde mich aber nur bei Full HD Auflösung so dicht davorsetzen sonst wirds anstrengend für die Augen .
Mein LCD hat ein sehr gutes Kontrastverhältnis, das ermöglicht mir auch bei helleren Räumen ein kontrastreiches Bild.
____________________________________
Gruß

Andreas
sky_cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 01:59   #18
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Arry
"Richtig" ist es erst mit fuenf LCD-Schirmen
Oder mit sieben, wie "damals"

Das kombiniert mit deinen riesen Schirmen wär mal was...da fehlt dann nimmer viel zum ersten 360°-Cockpit

Nay, Spaß beiseite -

Zitat:
Original geschrieben von Arry
TrackIR4 habe ich einmal kurz zum Ausprobieren eingesetzt - das liegt jetzt hier rum -.
Hmmmm hegst du da eventuell Gedanken das Teil zu verkaufen?

lg
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 21:51   #19
MAC-Gerd
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.06.2007
Alter: 68
Beiträge: 22


Standard

Hallo,
Jetzt hat mich also auch das Bstelfieber gepackt und ich habe begonnen mir auch ein "Flightdeck" zu Hause zu bauen. Leider sind bei mir auch die finanziellen Mittel begrenzt. Mein Ziel war es die PMDG 738 ohne Maus und Tastatur zu fliegen. Von Cold and dark bis cold and dark. Das habe ich nun umgesetzt, allerdings ist meine "schwachstelle" der Bildschirm. Ich habe einen LG Beamer, bei dem habe ich aber das Problem, daß ich die kleinen Anzeigen im PFD und ND nur erahnen kann. Also spiele ich mit dem gedanken mir einen 90-102 cm goßen LCD-Fernseher zu kaufen. So, in der Art wie Andreas "Sky-Cruiser" es gemacht hat. Mich würde mal interessieren, da diese Geräte eine Auflösung von 1370*768 machen, ob man da die kleinen Anzeigen , wie Baro, Radioalt u.s.w noch lesen kann. Mein Favorit ist die Samsungreihe, da die auch noch über einen speziellen Game-Modus verfügen. In kürze werde ich euch auch mal ein paar Bilder von meinem "Flightdeck" präsentieren.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.
____________________________________
Herzlichst
Gerd

MAC of EDFH-CC
visit us at: www.edfh-cc.de
DLH3455
MAC-Gerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 23:44   #20
MAC-Gerd
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.06.2007
Alter: 68
Beiträge: 22


Standard

So, wie versprochen mal ein paar Bilder von meiner "Low-cost" B737-800 Version. Wie gesagt, "Schwachstelle" ist die Bilddarstellung, die derzeit über einen 19" TFT läuft. Konzept und Umsetzung sind auf meinem "Mist" gewachsen. Neben 3 Goflightmodulen wurden nur noch 3 Joystickplatinen einer spanischen Firma verwendet. Somit war es möglich alle Funktionen der PMDG 738 über Tastaturkommandos, die dann via Button2Keypress umgesetzt wurden, zu realisieren. Selbst das Overhead hatte vor mir keine Chance sich so zu verstecken, daß ich die einzelnen Befehle via Key2Mouse "ferngesteuert" schalten kann. Nach dem Start der Situation im Flusi ist Maus und Tastatur passé.
Jetzt werde ich mir in aller Ruhe überlegen, wie ich die Darstellung realisiere. Eine Favorisierung ist aber schon vorhanden.Vielleicht gefallen euch ja meine "Impressionen".







____________________________________
Herzlichst
Gerd

MAC of EDFH-CC
visit us at: www.edfh-cc.de
DLH3455
MAC-Gerd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag