![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hab mir eine zusätzliche HD Western Digital 200 GB gegönnt und jetzt hab ich mit den Laufwerken zwei Probleme, die mich ratlos dasitzen lassen:
Die neue HD hab ich mit Partition Magic 7.0 auf 5 FAT32-Partitionen unter Win98SE aufgeteilt. Mein WinXP prof will die letzte der 5 Partitionen (bei mir LW o:\) partout nicht als FAT32 akzeptieren und sie läßt sich nur nutzen, wenn ich sie als NTFS formatiere. Hab sie auch schon anschließend nochmals FAT32 formatiert mit demselben Ergebnis. Zusätzlich hab ich noch für Diverses und Backup eine 160 GB Seagate USB 2.0 HD, die ich fallweise zuschalte. da kann ich seit dem Einbau der neuen HD nur mehr 3 der 5 Laufwerke ansprechen. Für zwei sind keine Laufwerksbuchstaben mehr verfügbar, weil offenbar intern die an sich freien bereits für diverse Wechseldatenträger vergeben sind. Es gab kürzlich dazu in der WCM einen Artikel, wie man die Laufwerkszuteilung, für diejenigen, die nicht sichtbar sind, anzeigt/freigibt, hab das allerdings vergessen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671
|
![]() Schau mal in der Systemsteuerung unter Verwaltung --> Computerverwaltung --> Datenträgerverwaltung, dort müsstest du alle LW sehen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() eben nicht; DVD und Brenner hab ich auf x und y; zwei virtuelle Laufwerke hatte ich auf r und s; die hab ich auf v und w geändert und trotzdem sind z. B. r uns s offensichtlich nicht wieder verfügbar.
Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Tip zu FAT32: Maximalgröße 32GB.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Ja, FendiMan, auch nach einem Neustart (ein Laufwerksbuchstabe, der vergeben war, lässt sich interessanterweise erst nach einem Neustart wieder vergeben) - hab jetzt die beiden Laufwerksbuchstaben s und t manuell vergeben, das funktioniert auch - nur hätte ich lieber, wenn die Laufwerksbuchstaben je nach Wechseldatenträger neu vergeben würden, wenn ich einen solchen anschließe, weil sonst fürchte ich, dass ich die Bilder von der Digitalkamera überspielen will und auf einmal kein LW zur Verfügung habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308
|
![]() Zitat:
Eigentlich müßte ein freier LW-Buchstabe auch ohne Neustart vergeben werden können, war bei mir immer so. Denke mal, Du hast ein anderes Problem, aber welches? AL |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() man kann nur max. 4 partitionen erstellen. Mit Paritionmagic kann man da einiges falsch machen. (imho ein mist tool) Vielleicht hast 5 primäre partitionen oder 5 erweiterte oder was auch immer erstellt.
PM wird dir da was vermurkst haben, verwend lieber die datenträgerverwaltung von XP. Wenn du von der neuen platte nicht booten willst würd ich eine einzige erweiterte partition erstellen und diese in 5 logische laufwerke aufteilen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
Der Vorteil von Partition Magic so gesehen ist, dass es möglich ist, mehrere primäre Partitionen zu erstellen (wenn man sie braucht) und dass man nachträglich die Größe der Partitionen auch ändern kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|