![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118
|
![]() Ich bin auf der Suche nach einem PAL/NTSC tauglichen LD Player, welcher auch Dolby Digital (AC-3) ausgeben kann. Ich favorisiere Pioneer.
Nun meine Frage, die meisten Geräte haben einen Digitalen Ausgang (TOSLINK), aber manche haben zusätzlich einen AC-3 RF (Coax?) Ausgang. Leitet auch der optische Ausgang den DD Ton zu meinem Verstärker? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
gesperrt
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118
|
![]() Lösung gefunden.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() *neugierigbin* Ist jetzt halt leider OT, aber Du hast Dir die Antwort eh schon selbst gegeben ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verXENt
![]() |
![]() Ja, für Dolby Digital ist ein AC3 RF Out Ausgang am Laserdisc Player notwendig, da der DD Datenstrom bei NTSC Laserdiscs auf der Rechten Analogen Tonspur gespeichert ist. Es gab früher entsprechende Umbaukits. Soweit ich mich erinnern kann, bot auch Pioneer Österreich einen AC3 Laserdisc Umbau um ~ ÖS 4000,- an.
Der AC3 RF Ausgang allein nutzt aber wenig. Der Dolby Digital Verstärker/Receiver muss auch einen AC3 RF Eingang bieten, da das DD Signal über den RF Demodulator erst extrahiert werden muss. Die teureren Yamaha Verstärker sollten diesen Eingang noch haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118
|
![]() AC3-RF ist bei meinem Zweit-Verstärker, einem Pioneer VSX-D3S vorhanden. Eigentlich hatte ich aber vor, den LD Player am Denon AVR-3801 zu betreiben, daher wird es wohl einer mit optischem Ausgang für DTS LDs.
Und nein, LDs habe ich leider keine mehr, aber das will ich wieder ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118
|
![]() So, Player und Discs sind unterwegs. Eine Frage bleibt noch.
Kann jeder NTSC-taugliche Player mit optischem Ausgang DTS LDs wiedergeben? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Jetzt habe ich aber auch eine Frage. Warum legst du dir eigentlich wieder eine Laserdisc Sammlung zu? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 204
|
![]() Hi!
Ich habe auch noch ca 50 Stk rumliegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verXENt
![]() |
![]() Das liegt daran das der Dolby Surround Sound bei nahezu allen DVDs aus der 5.1 DD Spur generiert wird.
Ich habe noch um die ~150 Laserdiscs ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 118
|
![]() Naja, PAL/NTSC war bei mir sowieso Voraussetzung, da ich Nachsynchronisiertes hasse. Wieso wieder LD? Hmmm, gute Frage. Im Rack ist unten halt noch was frei.
![]() /edit: wollt ihr vielleicht auch was verkaufen? Mindestens je eine DTS und NTSC LD bräuchte ich allein zum Testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|