WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2004, 15:49   #1
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard Langsames Netz und probleme beim zugreifen auf Daten !

Hi Leute !

Ich hab ein netzwerk auf einer Lanparty adminstriert (30PC´s), und bin auf folgende zwei Probleme gestoßen !

1stens bei einigen hatt das Freigeben von Daten nicht so richtig funktioniert, d.h. die Freigabe wahr da aber man hatt aber nur die Ordner gesehen und beim Herunterladen ein Zugriff verweigert bekommen! Der Benutzer hätte aber die Freigabe Rechte dazu gehabt !?!

2tens, ist es möglich das es bei einem Spiel bei dem ca. 25 Ps´s mitspielen zu einer massiven netzwerkbelastung kommt ?? evtl. durch ständiges Pingen des Games ?? und was kann ich gegen sowas machen ??

Schon mal danke im vorraus

mfg
____________________________________
ratpack;TEAM
www.rpt-clan.com
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 18:50   #2
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das mit die freigaben hab ich auch nicht rausbekommen aba das ander könnte vielleicht behoben werden durch schnelle switches und dedicated server oda wie ma das schreibt!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 18:57   #3
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

Zitat:
1stens bei einigen hatt das Freigeben von Daten nicht so richtig funktioniert, d.h. die Freigabe wahr da aber man hatt aber nur die Ordner gesehen und beim Herunterladen ein Zugriff verweigert bekommen! Der Benutzer hätte aber die Freigabe Rechte dazu gehabt !?!
...wäre vielleicht interessant welches betriebssystem du zum freigeben verwendet hast...
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 14:56   #4
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Betreibssysteme waren winXP und W2k
bei beiden die selben Probs !


Ps.: Is mir schon klar das alle Geschwindikkeitsprobs mit einem gutem Switch behoben sind , ich will nur das beste aus meinem Netz holen !
____________________________________
ratpack;TEAM
www.rpt-clan.com
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 16:58   #5
jorge
Veteran
 
Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398


Standard

winxp + win2k workstation haben soviel ich weiss eine benutzerbegrenzung fü zugriff, ich glaube 10.
wenn du 30 benutzer hast solltes du schon ein serverbetriebssystem (wie linux ) verwenden

ansonsten sollte eine freigabe erstellen ja kein problem sein.

jorge
jorge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 17:32   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Unter W2K dürfen nur maximal 10 IP-Adressen (Router oder Netzwerkdrucker zählen z.B. auch mit!) in einer Workgroup teilnehmen, darüber hinaus braucht's eine Domäne. Das ist sicher.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2004, 22:06   #7
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jorge
winxp + win2k workstation haben soviel ich weiss eine benutzerbegrenzung fü zugriff, ich glaube 10.
wenn du 30 benutzer hast solltes du schon ein serverbetriebssystem (wie linux ) verwenden

ansonsten sollte eine freigabe erstellen ja kein problem sein.

jorge
das Gastkonto muss aktiv, jede Antivirus-Firewall-dings-Lösung abgeschaltet sein..

wenn man die "einfache" Ansicht abgeschalten hat, kann man die Höchstanzahl ja einstellen... die ist allerdings maximal 10..

ich würde allerdings sowieso einen kleinen FTP-server verwenden wenn es um das Austauschen von zB Updates geht und die Leute bitten alle Freigaben anfangs zu löschen und erst nacher wieder freizugeben (ich hab manchmal starke Probleme mit den Freigaben )

25 Clients die spielen sollten in einem 10/100er Netz eigentlich nix machen.. außer jemand saugt, oder was berühmt ist eine gewisse Version von HLSW (Serverbrowser) verursacht einen Broadcaststorm .. das lähmt das Netz..

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 07:53   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Gastkonto ist irrelevant, Firewall eingeschalteterweise natürlich von übel. Es sei denn, ihre Konfiguration ist bekannt. Bin auch der Meinung, dass kein switch dringend erforderlich ist.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 12:59   #9
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99

... eine gewisse Version von HLSW (Serverbrowser) verursacht einen Broadcaststorm .. das lähmt das Netz..

mfg
Genau das hab ich schon mal wo gehört ich hab aber nicht mehr genau gewusst um was es da geht bzw. wie des Proggie heißt.

Vom Spiel selber wird das netz aber nicht besonders Belastet ?

Bei mir wirds so gewesen sein das die paar die nicht gespielt haben, das netz nieder gesaugt haben

Danke !

Ps.: Mit Gastkonto immer aktivieren das muss cih mir auch merken
____________________________________
ratpack;TEAM
www.rpt-clan.com
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 13:01   #10
nightflyer502
Veteran
 
Registriert seit: 07.04.2002
Alter: 45
Beiträge: 392


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Klingsor
Unter W2K dürfen nur maximal 10 IP-Adressen (Router oder Netzwerkdrucker zählen z.B. auch mit!) in einer Workgroup teilnehmen, darüber hinaus braucht's eine Domäne. Das ist sicher.
wie schaut des aus wenn ich mehrere Workgroups mache ?

Domäne bei einer Lanparty ?? das verringert den Spaßfaktor aber beträchtlich !
____________________________________
ratpack;TEAM
www.rpt-clan.com
nightflyer502 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag