![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 298
|
![]() Autopilot Landungen sind an sich schon schwer!Man sollte die Manuelle Landung vollkommen begreifen bevor es losgeht!Ich hatte zu meinen Anfangszeiten sogar die Programmierer verflucht,weil es nie geklappt hatte!
![]() VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 1
|
![]() Zum Thema "Landung mit Autopilot" hätte ich auch nochmal ne Frage an die Spezis. Wenn ich mit dem Autopilot einen ILS Anflug mache, dann fliegt das Flugzeug tadellos die Landebahn an. Nur im letzten Moment stelle ich den A/P aus, um manuell aufzusetzen. In dem Moment zieht das Flugzeug plötzlich hoch oder runter (weil es offenbar "komisch" getrimmt ist??). Das war's dann oft... Wisst ihr da Rat? Was mache ich falsch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() Den Autopilot viel früher ausschalten...
Es ist richtig, der Autopilot trimmt ja auch, wobei normalerweise bei Abschalten das Flugzeug einfach nur händisch weiterzufliegen wäre. Jede Änderung an der bisherigen Konfiguration (durch den Autopilot) verändert alles völlig. Auch nicht vergessen: wir haben nur simulierte Flieger, die sich (mit einigen Ausnahmen) völlig von den richtigen unterscheiden. Mit einer PMDG dürfte dein "Effekt" nicht auftreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.01.2007
Beiträge: 1
|
![]() Hatte das Problem auch, aber es war recht einfach zu lösen. Ich bin die Landebahn mit automatischer Schubkontrolle angeflogen, habe allerdings immer verpennt, den Leistungsregler am Joystick entsprechend anzupassen. Somit gab das Flugzeug bei Deaktivierung immer Vollgas und flog munter über die Landebahn hinweg...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Senior Member
![]() |
![]() Naja ich fliege am liebsten auch von Hand. Macht irgenwie mehr Sinn. Schlieslich ist n teurer Stick oder n Yoke ja n bissl Sinnlos wenn man ihn nur zum abheben und zum Rollen benutzt.... Ich habe mit Airliner so ca 250 Landungen im Flusi gemacht und erst vor ein paar Wochen hatte ich das erste mal den Autoland ausprobiert und genutzt. Da muss aber schon richtig schlechtes Wetter sein das der Autopilot zum Zuge kommt. Selbst bei schlechten Wetter kann man erstmal manuell probieren und wenns net klappt kann man ja nach n GA nochmal probieren... Ich finde es auch wichtiger Landungen von Hand fliegen zu können als sich z.B gut mit n FMC auszukennen...
PS: Klingt zwar blöde aber die Flugschule aus den Flusi kann auch helfen wenn man das mit den manuell Landen noch net so hinbekommt. mfg: Marcus
____________________________________
Am liebsten Level-D 767-300ER oder PMDG 737-800/900 Captain bei der Condor VA CFG1020. Ex Eurowings EWG1503 MFG: Marcus P |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|