![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114
|
![]() Hallo Sceneriedesigner,
sind die Landklassen eigentlich immer quadratisch mit der selben Größe angeordnet oder können sie auch an einem Berg oder Fluß entlang verlaufen (z.B. Wälder)? Ich habe als Neuling einige Versuche in Ground2k gemacht und bin mit dem Ergebnis noch nicht recht zufrieden. Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Habe keine Ahnung vom Szenerieerstellen, aber man "spricht" ja immer von Texturkacheln. Daher immer quadratisch (praktisch,gut). Hier sitzt ja die Arbeit für die möglichst realistische Darstellung vom Terrain. Daher gibt es auch bei den besten Produkten nur eine ziemliche Ähnlichkeit mit der Realität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Micha,
diese Kacheln sind rechteckig (in unseren Breiten hier 1.2 x 1.2 km). Allerdings ist die dahinter steckende Engine des FS gar nicht so doof. Wenn nämlich z.B. Berge (und damit Abhänge ins Spiel kommen), dann wird diese Zuordnung geschickt "manipuliert". Und der Flusi guckt auch nach, was auf den umliegenden Kacheln vom Landklassen-Ersteller gewünscht wurde und entsprechend werden die Ergebnisse an den Grenzen dann "vermischt". Grossen Einfluss hast Du darauf allerdings nicht, da ist "try and error" als Entwickler nötig. Nur... da bin ich ja eigentlich kaum der richtige Ansprechpartner. Jobia hat diesen Bereich drauf wie kein anderer und in der mit absoluter Sicherheit irgendwann erscheinenden Landklassen-Doku von ihm wird dies für jedermann absolut anschaulich erklärt sein. Wird Dir bestimmt hier noch was drauf antworten. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 114
|
![]() Danke,
Ihr habt mir schon ganz ordentlich weitergeholfen. Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nein lohnt sich nicht dazu noch etwas zu sagen.
Am Samstag gehts erst mal für zwei Wochen in den Urlaub danach wird nur noch Korrektur gelesen und ein paar Screenshots angefertigt. Neues kommt nicht mehr hinzu. Es sei denn irgendjemand würde jetzt einen neuen Sachverhalt entdecken der bei mir irgendetwas über den Haufen schmeissen würde. Es ist eine Technikdoku keine LC Programmierdoku das vorweg. Sie erklärt unter anderem im Prinzip auch genau solche Fragen wie: "Sind die Landklassen eigentlich immer quadratisch mit der selben Größe angeordnet oder können sie auch an einem Berg oder Fluß entlang verlaufen." Es wird das genaue Verfahren erklärt, wie der FS aus eckigen Texturen eine optisch real wirkende Scenery erzeugt. Welchen Techniken er sich bedient um hier möglichst vielfältig zu arbeiten. Das was für einen LC Designer interessant sein wird. (Steuertabellen für alle Regionen unter allen möglichen Zuständen auch unter MaskClassMap bzw. LC Testscenerien für Autogen usw. ist fertig) Ich habe alles noch mal geändert es ist jetzt auf jegliche Addon Tauschtexturen und Autogen anwendbar. Man kann also direkt Default FS2004 mit FScene oder Lennarts Texturen bzw. ATP2004 im Vorfeld vergleichen. Damit ist z.B eine optimale Programmierung von Landclassfiles auch für solche Tauschtexturen möglich. Auch die anderen Testscenerien (bezüglich Mesh, FS9.CFG Parameter) und die beiden Landclasspatches sind fertig, die ganzen Meshgeschichten usw. Wie gesagt im wesentlichen nur noch Korrekturlesen und der Urlaub liegt dazwischen. Weiterhin wo es dann veröffentlicht wird. Aber das mit dem Web Space dürfte recht sicher sein. Es sind allerdings ein paar Stunden Lesestoff, habe mich selbst erschreckt beim Beginn des Korrekturlesens. Ich habe auch keine Lust mehr das zu komprimieren oder zu verkürzen. Wer es lesen will liest es, wer nicht der nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich weis jetzt schon,das ich mir Dein Werk binden lasse.Habe da einen Kumpel,der ist Buchbinder/Drucker(in Parensen) ![]() ![]() Schönen Urlaub Dir und Deiner Fam. ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Bevor ich einen Buchbinder im wahrsten Sinne des Wortes in die Thematik "einbinden"
![]() Muss man halt sehen. Auf jeden Fall ist es eine recht umfassende Dok zu Landclass und zu dem Thema Mesh (bzw. zu dem was für einen Anwender bezüglich Mesh wichtig sein sollte). Ich glaube einige Anwender schwelgen in dem Glauben, dass sie bei einem LOD11 Mesh auch überall Höhendaten mit alle 19 Meter einen Höhenpunkt sehen werden. Dem ist nicht so. Der Bereich der wirklich als 19 Meter Daten dargestellt wird ist schon sehr gering. So gering, dass man getrost die Frage stellen kann, ist es überhaupt sinnvoll ein LOD11 Mesh (oder gar höher) im FS zu verwenden. Werbeversprechen bezüglich Auflösung von Meshdaten sind dann nämlich fast schon ein bischen Makulatur. Die Nachteile die man sich zwangweise erkaufen muss, sind in der Regel (bis auf wenige Ausnahmen) größer als die überwiegenden Nachteile die man erleiden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|