...eine einigermaßen gute Simulation (die auch den Schwierigkeitsgrad in Richtung Realität bringt) ist nur dann gegeben, wenn in der Funchal Szenerie auch die Blitzlichkette am Strand dargestellt wird. Nur sie gibt Anhalt über das reale Anflugverfahren und ist EXAKT zu überfliegen. Und zwar einschl. der ZWINGEND vorgegenen Höhen gemäß Anflugkarte.
Alle anderen Szenerien sind völlig daneben, allerdings auch - oder insbesondere - wegen der fehlenden räumlich Orientierung relativ leicht (aber völlig unrealistisch) "anzufliegen". Das typische Negativbeispiel ist hier der FS2000. Dieser Müll gestattet das "weite Ausholen" im Kurvenflug über die Hügellandschaft, ohne das der Pilot auch nur ansatzweise mitbekommt, dass er völlig außerhalb der STAR fliegt.
Tipp dazu: am Ende die Blitzlichkette, wenn man im FS System die Runway noch nicht sehen kann, sofort (!) auf Heading der Runway gemäß Kompaßanzeige einkurven. Wenn kurz danach auf dem Monitor die Landebahn sichtbar wird, sind nur noch sehr geringe Kurskorrekturen notwendig. Man befindet sich dann nämlich schon sehr gut auf der Verlängerung der Runway Achse. Das läuft real auch so.
Die meistens PC Piloten dürften mit einem zu weiten Versatz nach links den Kurvenflug (Base) beenden und dann wird versucht, das Final durch Korrekturen noch hinzupfriemeln..
Gruss Peter Guth
|