WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2004, 13:53   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard Landclass und Autogen

Hallo,

wenn man z.B. eine Stadt-Scenery installiert, welche z.B. in der Innenstadt so programmiert ist, dass aus irgendwelchen Gründen das Autogen in der Innenstadt nicht zu sehen ist und man dann für diese Stadt ein Landclass File installiert erscheinen dann die Autogen Häuser an der Stelle wo vorher durch die Standt Scenery keine Autogen Häuser standen, oder überwiegt nach wie vor die Programmierung der Stadt-Scenery, was heißt, dass mit Landclass File oder ohne keine Autogen Häuser in der Innenstadt zu sehen sind ?
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:02   #2
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Versteh ich nicht. Also, was willst Du installieren?
Eine Stadtcenery oder Landclassscenery?
Bei einer Stadtsenery haben die Gebäude von der Sceneryanmeldung mit sicherheit höchste Prirorität. Sollten da freie Fäachen sein ( Flächen, in den der Scenerydesigner keine Gebäude oder sonstiges vorgesehen hat) dann werden sie durch LC bestimmt generiert.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:13   #3
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Sieggi,

ich meine wenn man eine Stadtscenery installiert wo z.B. im Stadtzentrum keine Autogenobjekte angezeigt werden weil der Programmierer der Scenery die Autogenobjekteb aus irgend einem Grund dort entfernt hat. Wenn man jetzt aber zu der Stadtscenery noch ein Landclass File installiert wird dann die Autogenlücke gefüllt, die durch die Programmierung der Stadtscenery entstanden ist oder bleibt es dabei, dass kein Autogen angezeigt wird sprich, dass die Programmierung der Stadt überwiegt ? Wie ist es eigendlich wenn man die My World Landclass mit der Madeira Scenery von Aerosoft verwenden will ? In der Madeira Scenery wird ja wie eine Photoscenery, wie z.B. Real Germany, dargestellt aber mit Autogen. Wenn man nun aber die My World Landclass über die Madeira Scenery installiert kann es dann sein, dass die Autogenobjekte dann verrükt in der Landschaft herumstehen und nicht mehr der Photoscenery von Madeira angepasst sind ?
Vielen Dank im Vorraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:33   #4
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Philipp,
ich versuch's mal andersrum:

LCs beschreiben, was für Texturen 'unter' eventuellen Objekten zu sehen ist - klar. Dieser Untergrund kann Autogen erlauben oder explizit ausschliessen.

(Stadt)Scenerien setzten Objekte in die Landschaft, d.h. 'auf' die zugrunde liegenden Texturen, die von den gültigen LCs definiert werden. Einige Scenerien installieren zusätzlich eigene LCs (die z.B. Autogen explizit ausschalten können).

Eine Photoscenerie benutzt wiederum spezielle LCs, damit die Phototexturen geladen werden. Deshalb sollst du ja auch MyWorldLC niedriger priorisieren als Photo-Scenerien.

Und das kannst du jetzt kombinieren, wie du willst.

Alles klar ?
____________________________________
Hans-Jürgen (DLP071)
(ex)Dolphin Air

HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:38   #5
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Daumen hoch

Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für die Antwort, das beantwortet auch meine Frage.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 21:00   #6
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Eine kleine Richtigstellung.

Wenn man Landclass hier als Beispiel LC Nummern programmiert die auf Texturen verweisen die städtische Gebäude zeigen, dann weisen diese über Ihr zugehöriges Autogenfile auch die entsprechenden Autogengebäude zu. Da kann kein Designer explizit eigene Stadt LCs zuweisen die Autogen ausschalten das gibt es nicht. Es sei denn man löscht das Autogenfile .agn oder ändert es.

Sprich das Autogen ist zunächst mal immer vorhanden. Es sei denn der Anwender schiebt den Regler für Autogen nach ganz links.

Jetzt kann ein ADDON Programmierer aber gezielt für einen Airport oder eine Stadt eine saubere Basis schaffen. Dann programmiert er ein Excludefile. Dieses excludiert die Autogengebäude. Es entsteht eine saubere autogenfreie Zone.

Jetzt könnte man den Verdacht hegen was passiert wenn ein Designer kein Excludefile macht und einfach eigene Gebäude programmiert wie z.B Airportgebäude an einem ADDON Flughafen. Kollidieren diese dann mit Autogengebäuden.

Antwort nein!

Es kommt da jetzt etwas auf die Designtechnik an die angewendet wird. Arbeitet man hier mit alten FS2000 Techniken kann es passieren wenn man nicht ganz besonders drauf achtet das auch ohne Excludefile sehr viel Autogen vernichtet wird. Das ist eigentlich bei sehr vielen Scenerien der Fall. Übrigends in etwas abgeschwächter Form trifft dieses auch auf neuere Techniken zu. Sprich oftmals wird ungewollt Autogen vernichtet. Das ganz aber nicht nur im nächsten Umfeld sondern viel schlimmer sehr weiträumig. Hat ein Airport der in einer BGL Datei abgelegt ist z.B zwei Gebäude die 1km von einander entfernt stehen so kann es schnell mal passieren das man hier einen Radius von 1km und mehr um diesen Bereich ziehen kann der allein durch den Objektcode Autogen in diesem Radius vernichtet. Stellt doch einfach mal den Vergleich an. Default FS2004 Airports zu ADDON Airports die noch für den Fs2002 produziert wurden. Wer es genau wissen will deaktiviert dann noch das Excludefile, dann kann er beurteilen wieviel allein schon durch den Objektcode selbst platt gemacht wird.

Soll bedeuten der Designer hat Objekte oder einen Airport programmiert die spezifisch für eine Stadt sind. Er will gar kein Autogen vernichten allerdings geschieht die Vernichtung des Autogens durch den Gebäudecode selbst.

Kann man wie gesagt z.B sehr schon prüfen. Oftmals haben bekannte ADDON Airports Ihre Kennung im Namen der BGL Scenery Files. Das Exludefile trägt oft excl im Namen. Jetzt schaut man sich mal an so einem Airport um. Oft wird man merken das bei Landclass die Wald zuweisen die Autogenbäume fehlen, bei Städten die Gebäude.

Jetzt deaktiviert man in der Scenery die BGLs mit der Airportkennung (Ausnahme die Datei mit excl im Namen) durch umbenennen der Endung bgl nach z.B .org.

Dann Test:

Man wird sehen es wird jetzt in der Regel sehr viel weniger Autogen vernichtet obwohl das Excludefile noch aktiv ist.

Jetzt deaktiviert man noch das excl. File. jetzt reicht das Autogen fast bis an den Airport ran da die FS2004 Airports auf einer anderen Technik beruhen.

Zum testen sollte man den FS immer neu starten und sicherheitshalber die zugehörige Scenery.dat löschen damit es zu keiner Fehlermeldung kommt.

Damit ist eigentlich eine Frage geklärt. Wenn die Stadtscenery ungünstig programmiert ist kannst Du Dir ein Bein rausreissen und alle möglichen Landclassfiles programmieren und auch in jeglicher Priorität verschieben das Autogen wird immer durch die ungünstig programmierte Scenery mit den eigenen bzw. Standard Library Objekten vernichtet werden.

Nächste Antwort. Wenn Du im FS2004 eine Landclasscenery in der Priorität oberhalb einer SDK kompatiblen Fotoscenry positionierst dann steht das Autogen nicht verrückt in der Gegend rum sondern die Fotoscenery selbst wird auch hinsichtlich Texturen selbst überschrieben. Sprich die Fotoscenery verschwindet komplett in dem Bereich wo Landclass neu positioniert werden. Der Grund liegt darin das die SDK kompatible Fotoscenery selbst über Landclassnummer 252 und 253 positioniert wird. Damit entspricht sie einer Sonderform der Landclasscenery. Ausnahme dort wo man in einer LC Scenery LC Nummer 254 programmiert. Dieses ist so eine Art Transparenznummer. Dort kann man quasi immer auf die darunterliegende Landclasscenery durchschauen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 21:58   #7
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Daumen hoch

Hallo Jobia,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung über das Landclass und deine immer sehr guten Beiträge.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag