![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 3
|
![]() Ich möchte mehrere Rechner in einem LAN-Netz unter 2xWIN98SE +1xWin95 verbinden.
HW: je 1 Netzwerkkarte pro Rechner Dual-Speed-Hub Kaebel jeweils zwischen Karte und Hub (ungekreuzt) Alle Komponenten sind von Win erkannt und ohne Probleme eingebunden die richtigen Protokolle und Dienste sind auf den Rechnern installiert und die Nummernvergabe 192.168.0.1 -3 mit Subnetmaske 255.255.255.0 Windowsdienste und Protokolle sind auch installiert (Client für MS-Netzwerke, Netzkarte selbst, DFÜ-Adapter, Datei- und Druckfreigabe sowie TCPIP für Netzkarte sowie für DFÜ-Adapter). Weiters Datei hosts im Windowsverzeichnis erstellt Dennoch klappt das Netz einfach nicht. Kann immer nur mich selbst anpingen. Nie die anderen Rechner. So nun die eigentliche Frage, die naiv klingt und wahrscheinlich ist sie es auch: Was bitte schön heißt, einen Rechner als Server installieren und die anderen als Clients ? Heißt das auf einem Rechner eine entsprechende SW laufen muß. Wenn ja, welche? Herzlichen Dank für Eure Hilfe Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Habe auch alle die selbe Arbeitsgruppe ?
Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Power!
Bist du dir sicher das deine Netzwerkkabel und der Hub richtig funktionieren? Das gegenseitige anpingen sollte auf jeden Fall funktioniern sobald ein Protokoll und ein Dienst installiert sind. Versuch einmal 2 Rechner mit einem ausgekreuzten Kabel zu verbinden und diese Rechner gegenseitig anzupingen. Wenn du dein Netzwerk nur auf Freigabeebene betreiben willst mußt du keine zusätzliche Serversoftware installieren, es müssen nur die jeweiligen Verzeichnisse auf den Rechnern freigegeben werden. Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Hallo Werner!
Hast du auf den Computern auch die Laufwerke freigegeben? Arbeitsplatz > Rechtsklick auf Laufwerk > Freigabe. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Power,
vergiss die Arbeitsgruppe und irgendwelche Laufwerke oder Freigaben. Ms ist in Bezug aufs Netzwerk sehr inkonsequent, bzw. haben Tcpip und Ms-Sicherheit (gibts sowas ?) überhaupt nichts miteinander zu tun. Also wenn ein Ping nicht geht, kannst Du das alles vergessen. So wie Du es geschildert hast, schaut es mir wie bereits von Reinhard gesagt, nach einem Hardware-Problem oder vielleicht auch einem Interrupt-Konflikt aus. Versuch mal das mit der Direktverbindung. Wenn das nicht geht, dann versuch mal den Tcp Loopback Test. Das ist einfach eine Software, die bei der Netzwerkkarte dabei ist, oder die Du von der Homepage des Netzwerkkarten-Herstellers herunterladen kannst. Dazu nimmst Du eine Dos-Startdiskette und konfigurierst einen Rechner als Server und den anderen als Client. Wenn das schon nicht geht, muß es ein Hardware-Problem sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() @Lom
Was meinst du mit Dos-Startdiskette, und als Server oder Client konfigurieren ![]() Das muß aber eine feine Startdisk sein, wenn die aus einem Compi einen Server oder einen Clienten machen kann, und das alles mit Dos und einer Diskette. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() bei der netzwerkkarte ist meistens eine diskette mit treibern nd einem setup programm.
mit diesem prog. kannst den irq zuweisen, plug and play usw konfig. unter andern sollte ein test prog dabei sein, wobei du auf einem pc als sender (server) und einen anderen als empfänger(client) einstellst. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Das eine Diskette mit den Treibern und einem
Install.Programm dabei ist, habe ich gewußt, aber das man eine Compi mit einer einfachen Dos-Startdisk zum Server machen kann, habe ich nicht gewußt ![]() Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das heißt doch nur so, Sloter. Der Server ist der Rechner, auf dem das Tcp-Loopback-Testprogramm auf den anderen, eben den Client wartet. Wenn das Netzwerk funktioniert, dann geben beide Rechner die entsprechenden Meldungen aus. Wenns dich interessiert und Du hast ein Netzwerk, probiers einmal aus. Zumindest bei den 3Com-Netzwerkkarten ist sowas immer dabei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Kleiner Sonntagsscherz
![]() Ich habe nur den Schlußsatz von deinem ersten posting witzig und verwirrend gefunden. "Nimm eine Dos-Startdisk und mache aus dem Compi einen Server" ![]() Nicht böse sein, aber was ein Netzwerk und ein Server ist, weiß ich sehr wohl, wollte nur ein wenig Feuer legen. Bei Spunz hat es gewirkt, nur der ausgeschlafene Lom ist leider nicht darauf eingestiegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|