WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2001, 10:58   #1
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Beitrag

Hallo!
Könnt Ihr mir bitte bei folgendem Problem helften?:
Ich muss die aus einer Abfrage resultierenden Nummern dazu verwenden um Bilder aus einem Verzeichnis zu löschen.
Z.B. Abfrage liefert:
1,2,4,7 -> Bilder 1.jpg,2.jpg,4,jpg und 7.jpg müssen aus dem Verzeichnis /pics gelöscht werden.
Ich hab bisher probiert eine .bat Datei zu schreiben, die die Werte übernimmt, weis aber nicht, wie ich diese so oft starten kann, wie es Datensätze in der Abfrage gibt.

Bitte helft mir
Danke
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 13:45   #2
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Beitrag

was soll die bat-datei für nen sinn haben????? *kapier ich ned*
wennst die dateinamen eh weißt (und das verzeichnis noch dazu) dann lösch die Dateien einfach per VB (was hast das ned gemacht? gibts an grund???)
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 16:10   #3
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Beitrag

Ich hab's mit einer bat-Datei versucht, da ich in der den Löschbefehl kenne

Der Grund warum ich's nicht mit VB probiert habe ist, dass ich nicht weis, wie's geht und aus der Doku noch nicht ganz schlau werde.

Deswegen wende ich mich hier auch an die Experten - ich würd das ganze sowieso am liebsten als Modul einbauen.

Danke
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 16:57   #4
Martin Schiff
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217


Lächeln

Dern Löschbefehl unter ACCESS lautet:
Kill "<Laufwerk:><Pfad><Dateiname>&lt ;.><Endung>"
ZB
Kill "C:\TESTVERZ\TEST.JPG"
Oder mehrere:
Kill "C:\TESTVERZ\TEST*.JPG"

Du kannst ja ín einer Schleife den Namen mittels Stringvariablen bilden und den KILL-Befehl anwenden.

zB

FOR I = 1 TO 3
II$ = MID$(STR$(I),2)
AA$ = "TEST" + II$ + ".JPG"
KILL AA$
NEXT I

Martin
Martin Schiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 17:09   #5
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Beitrag

Eine wirklich ganz blöde Frage dazu noch:
Wenn ich eine Abfrage "kill" habe und dort im Feld "ID-Nr" die gewünschten Nummern stehen, kann ich diese verwenden um das Progr. dann in etwa so:
FOR [Kill].[ID-Nr] = 1 TO EOF
II$ = MID$(STR$(I),2)
AA$ = "pics/TEST" + II$ + ".JPG"
KILL AA$
NEXT I
aussehen zu lassen?
Wenn ich das so (oder abgewandelt) eingebe gibt es noch Fehlermeldungen.
Danke
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2001, 17:51   #6
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Beitrag

Das liegt aber an deinem eigenartigen FOR Ausdruck. Ermittle die Anzahl der Datensätze deiner Abfrage und nimm dass als Basis.
anschließend müßte ein simples

For I = 1 to "Datensatzanzahl"

reichen.
Innerhalb der schleife liest du dann Datensatz für Datensatz aus und übernimmst in dein AA$
und probier mal das Laufwerk beim Kill dazuzunehmen.
no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 21:43   #7
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Beitrag

Danke an alle
Habs zwar noch nicht ganz geschaft, bin aber schon fast fertig.
Das EOF hätte End of File heißen sollen - dürfte nicht funken.
Ihr wart mir WIE IMMER eine SUPER HILFE!!!!!

CU
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2001, 13:05   #8
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von IamMike:
Danke an alle
Habs zwar noch nicht ganz geschaft, bin aber schon fast fertig.
Das EOF hätte End of File heißen sollen - dürfte nicht funken.
Ihr wart mir WIE IMMER eine SUPER HILFE!!!!!

CU
Mike
<HR></BLOCKQUOTE>

EOF funkt schon .. du must nur
abfragename.eof
oder
recordsetname.eof
schreiben.
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag