![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.11.2000
Alter: 74
Beiträge: 256
|
![]() probier mal das:
C:\>cacls "LW:\Ordner" /e /g dein Benutzer:F Bearbeitetes Verzeichnis: LW:\Ordner Erklärung: C:\>cacls /? Ändert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an. CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]] [/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]] Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen. /T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen ändern. /E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen. /C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen. /G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen. Zugriff kann sein: R Lesen W Schreiben C Ändern (Schreiben) F Vollzugriff /R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E). /P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen. Zugriff kann sein: N Kein R Lesen W Schreiben C Ändern (Schreiben) F Vollzugriff /D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern. Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt. Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden. Abkürzungen: CI - Containervererbung. Der ACE-Eintrag wird von Verzeichnissen geerbt. OI - Objektvererbung. Der ACE-Eintrag wird von Dateien geerbt. IO - Nur vererben. Der ACE-Eintrag bezieht sich nicht auf die aktuelle Datei/das aktuelle Verzeichnis. Laufwerk und Ordner nätürlich anpassen und als Admin anmelden. LG Daddy
____________________________________
Wer fragt ist ein Narr für eine Minute, wer nicht fragt ist ein Narr ein ganzes Leben. Konfuzius |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|