WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2010, 17:22   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Dumdideldum Beitrag anzeigen
...
Ich glaube eher, übersetzt sollte es bedeuten:
Volle Kompatibilität zu allen Lüftern mithilfe von Spannungsregelung.
...
Könnte stimmen, denn ich habe bei kurzer Durchsicht keinen Lüfter gefunden, der explizit nur mit PWM regelbar wäre.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2010, 20:53   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wie aus meiner Modellbahnerzeit noch weiß, ist eine schlecht geglättete Gleichspannung für einen Motor überhaupt kein Problem. Ein sinusförmiges Signal anstelle des stark geglätteten verbessert die Anlaufeigenschaften bei Regelung über die Spannung.
Prinzipiell lässt sich jeder Gleichstrommotor über PMW steuern. Ich baute die Steuerung noch diskret auf - und da gab es schon Maßnahmen, die Kanten der Pulse sinusähnlicher zu machen und damit das typische Knattern im niederen Bereich zu reduzieren.

Was in die Schaltung hinein geht und was herauskommt, kann man wohl nur mit einem Oszilloskop feststellen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 22:02   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Wie aus meiner Modellbahnerzeit noch weiß, ist eine schlecht geglättete Gleichspannung für einen Motor überhaupt kein Problem. Ein sinusförmiges Signal anstelle des stark geglätteten verbessert die Anlaufeigenschaften bei Regelung über die Spannung.
Das gilt für Bürsenmotoren, wie sie in Loks verbaut sind (Falls das heute noch der Fall ist).
Das gibt es nicht einmal in den billigsten Lüftern. Die haben alle einen Drehstrommotor. Die entsprechende Spulenansteuerung übernimmt eine in den Lüfter eingebaute Schaltung. Damit kann es bei PWM Probleme geben.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag