![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96
|
![]() Ich baue gerade einen neuen Video-PC:
Asus Z170-A 6700k Noctua NH-D14 Fractal Define R5 Den CPU Lüfter habe ich an das MB angeschlossen. Bei den Gehäuselüftern bin ich mir aber nicht sicher. Soll ich sie ebenfalls ans MB oder an die Lüftersteuerung des Gehäuses anschließen? Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn du keine starke Graka drinnen hast, würde ich sie an die Lüftersteuerung des Gehäuses anschließen und diese auf low stellen.
Wenn dir mittel schon leise genug ist, dann passt das auch z.B. mit einer GTX 980. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 96
|
![]() Ich hab eine GTX 960 eingebaut. Ich gehe davon aus, dass die Lüftersteuerung des Gehäuses keinen Temperatursensor hat, oder.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Nein, die Steuerung vom Gehäuse ist manuell. Aber wie gesagt sollte die Minimum-Einstellung bei deiner Graka reichen.
Mit der mittleren bis auf der sicheren Seite, und das Gehäuse (ich habe es selbst schon verbaut) ist dann auch noch verdammt leise. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|