WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 11:20   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Lücke im Internet Explorer für Angriffe genutzt

Zitat:
Microsoft untersucht momentan eine Sicherheitslücke in allen unterstützten Versionen des Internet Explorers, die es Angreifern erlaubt, beliebigen Schadcode mit den Rechten des IE-Nutzers auszuführen. Laut Microsoft wird die Lücke momentan ausgenutzt, um Internet Explorer 8 und 9 auf Windows XP und 7 anzugreifen. Diese Angriffe finden den Kenntnissen von Microsoft nach aber nur in sehr begrenztem Umfang und sehr gezielt statt. Im TechNet-Portal können Nutzer einen Fix-it-Hotpatch herunterladen, um die Lücke zu schließen. Einen vollen Patch will man am nächsten Patch-Day im Oktober nachliefern.

Der Angriff findet über eine Use-After-Free-Schwachstelle in der HTML-Engine des Browsers statt. Diese nutzt eine Microsoft-Office-DLL zur Darstellung von Hilfe-Seiten, welche ohne Unterstützung für Address Space Layout Randomization (ASLR) kompiliert wurde. Ohne ASLR befinden sich die Bibliotheksfunktionen bei jedem IE-Start an der selben Speicheradresse; der Code lässt sich also zum Erstellen eines Exploits etwa mit Return-Oriented-Programming (ROP) nutzen.

Laut Microsoft sind die Versionen von Internet Explorer auf Server-Betriebssystemen in ihrer Standard-Konfiguration nicht betroffen, da sie Webseiten im geschützten Modus des Browsers anzeigen. Das gilt auch für Outlook, Outlook Express und Live Mail. Allerdings kann ein Angreifer hier Schadcode ausführen, falls er einen Nutzer dazu bringen kann, auf Links zu einer präparierten Webseite zu klicken -- diese wird dann im IE geöffnet. Ein gelungener Angriff ermöglicht es, Code mit den selben Rechten wie der Nutzer des Internet Explorers auszuführen. Falls der Nutzer mit Administratorrechten surft, könnte der Angreifer den Zielrechner wahrscheinlich komplett kapern.

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben noch an einem umfassenden Patch für die Lücke. Ebenso wolle man akute Gefahren im Auge behalten und Schritte gegen Seiten, die Schadcode mit Hilfe der Lücke verteilten, unternehmen. (fab)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1960256.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag