![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Wie ist das eigentlich bei fliegenden Computern wie dem Airbus mit dem Kurvenflug? Aus den Stickeingaben des Piloten errechnet die Maschine ja die diversen Ruderausschläge für die jeweile Flugsituation. Wird dabei eigentlich automatisch ein koordinierter Kurvenflug eingeleitet so dass der Pilot seine Pedale nur für "unkoordinierte" Kurven, also zum Gieren und Slippen benötigt, oder kommen die Pedale ganz normal bei jeder Kurve zum Einsatz?
Ciao Peter (der leider bisher keinen echten Airbus fliegen durfte) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346
|
![]() No need for Rudder Input bei jedem mir bekannten Airliner dieser Größenordnung.
Bei Airbus ist das noch etwas spezieller, da du dem Computer mit dem Sidestick eine ROLLRATE vorgibst, die er dann (selbstverständlich koordiniert) umsetzt! In diesem Sinne TLF |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... aber wie nimmst Du dann bei deftigen Seitenwindlandungen den Schiebewinkel (Crab-Angle) heraus? Mit den Querrudern? 25 Grad Bank?
![]() Naja, beim Eierbus ist halt alles moeglich - erst werden saemtliche Steuerorgane ausgebaut und zum Schuss dann endlich auch die Piloten (was sollen die auch ohne Lenkrad und Pedale da noch ![]() Nix fuer ungut ![]() Peter P.S. Aber mal ganz im Ernst: Ueberall lese ich, dass man im Langsamflug 1. sehr sauber koordiniert sein sollte und besonders, dass 2. Richtungskorrekturen mehr und mehr mit dem Seitenruder erfolgen sollten (Stallgefahr am aeusseren Fluegel). Ist das denn bei den Dickfluchzeugen so voellig anders? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Zitat:
![]() Ebenfalls im Ernst: Bei den Kurvenradien und Geschwindigkeiten, die Airliner normalerweise fliegen fällt das bischen "unkoordiniert" beim Kurvenflug ohne Seitenruder kaum auf. Was mich interessierte war eigentlich ob bei einer echten "Panikkurve" im Airbus, so mit > 30° Bank, die Kurve automatisch koordiniert geflogen wird. Das währe einfach mal wichtig um bei Reviews (die ich hin und wieder schreibe) das Flugmodell eines simulierten Airbus mit angeblichem "Fly by Wire" besser bewerten zu können. Ciao Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... (das mit dem Hund
![]() Ok, Ok, ist schon klar, dass ein tumber Pantoffelflieger mehr fragen kann als zehn Realos beantworten koennen.. aber ich haett's doch gerne kapiert ![]() Viele Gruesse Peter P.S. Die Panikkurve: Haben die Eierbusse (und andere Elektronik-Flieger) nicht auch einen Bank-Limiter? (Panik hin, Panik her: Bei uns wird nur SMOOOOTH gekurvt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Hallo !
Auch ich würde die Frage schon gerne noch etwas konkretisieren: die Experten (hier Huss und TLF) sagen: im Flug werden die Pedale nicht benötigt - das hab ich kapiert ![]() Aber ich habe das bisher nicht so verstanden, dass das auch für die Landung gilt - wie's Peterle schreibt: Zitat:
HansJürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Zitat:
So stelle ich es mir vor, ob es tatsächlich so ist war genau die Frage. Ciao Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
|
![]() Hallo!
@Peter(FlyGuy): Bei dir sind 30° eine Panikkurve? ![]() ![]() Also den Vorhaltewinkel kann man auch ohne Seitenruder hinbekommen, "einfach" die Luv-Fläche etwas hängen lassen. Entweder also die Nase in den Wind, oder die windzugezeigte Fläche hängen lassen. Ich hänge lieber ![]() Aber, im richtigen Langsamflug heißt es: Nur noch mit dem Seitenruder, und keine vollen Ruderausschläge (hab zwar noch nie nen A3xx oder B7x7 trudeln sehen, aber das will ich auch nicht). @Peterle: Schon die neue Anna gesehen? Vllt malt die ja einer die D-FONL (war die doch, oder?). TSchüß David |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|