![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.1999
Beiträge: 33
|
Hi there,
wenn ich das Handbuch des ABIT-Boards richtig deute, sollte ich meine Festplatte an IDE3 oder 4 anstecken Grund: der Controller ist extra auf Highperformance programmiert und soll nicht mit CD-Roms und anderen langsamen IDE Geräten belästigt werden. lese ich das richtig, oder ist das eigentlich wurscht?. wenns richtig ist, kann ich dann hergehen und einfach umstecken (DVD, Brenner, Zip, HD), oder krieg ich da nicht ordentlich Brösel mit Laufwerksbezeichnungen usw.? auf Antwort freut sich didl |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
hab zwar das board nicht
aber ich denk mit dem High performance controller ist einfach der raid controller gemeint und dann sollst klarerweise die HDD anschließen obwohl der laut anderen postings gar nicht so ne gute performance hat und zu den laufwerksbuchstaben nein sollte eigentlich kein problem sein [Dieser Beitrag wurde von wizo am 11. Februar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
Unter Berücksichtigung von ein paar Punkten sollts funktionieren:
Du mußt den Treiber für den HPT370 Controller installiert haben (im Gerätemanager unter "SCSI & RAID Controller"), am besten die Version 1.3, die geht auch für W2k. Dann mußt noch im Bios das Second/Third Boot Device auf ATA100/Raid umstellen und beim Hochfahren im Raid-Bios (Strg+H) die Bootplatte definieren, wenn Du mehr als eine Platte hängen hast. Wenn Du ansonsten alles gleich hängen läßt (CD-Rom's & Zip halt danach wieder richtig Jumpern, aber in gleicher Reihenfolge hängen lassen - wegen der LW-Buchstaben!) sollte alles hinhaun, die HDD's werden ja trotzdem vor den Laufwerken gereiht, somit auch keine Veränderung der Buchstaben. Einziges (eventuelles Problem): Bei W2k muß der HPT Treiber schon bei der Installation angegeben werden und nachher in der Systemsteuerung erneut installiert werden, weiß also nicht, wie's ohne der Integration der Treiber in die Win-Install funkt, ist recht eigen... Vielleicht kannst ein Image ziehn, bevor Du Dich drüber traust. Ahja, nochwas zur allgemeinen Aufklärung (Du scheinst es nicht zu wissen): Den Controller kannst Du als normalen IDE-Controller, oder auch als Raid Controller verwenden. Ich hab angenommen, daß Du ihn als normalen Controller verwenden willst, weil Du auch von CD-Lw's usw. gesprochen hast. Der Controller bringt Dir dann nur 2 Vorteile: Erstens kannst Du die Harddisks, sofern sie das unterstützen, mit UDMA/ATA100 betreiben (obwohl mir grad einfällt, daß das KT7A auch den 100er am normalen IDE haben muß - denken Killa - also, der 2te (erste) Vorteil wäre noch, daß Du die Laufwerke idealer hängen kannst, d.h. kein Konflikt zw. Brenner und CD-LW, oder kein langsames Pio oder DMA33er Device, das eine Platte am IDE-Strang bremst...Für den Raid-Verbund bräuchtest sowieso 2 gleiche Platten. Wennst daran interessiert bist, dann frag nochmal danach, wär jetzt zu lang ![]() ------------------ mfg, TeeKiller [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 11. Februar 2001 editiert.] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|