WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2001, 20:26   #1
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Da ich gerade wieder On-Line bin, stelle ich gleich noch ein neues Thema ins Board.

Gefragt sind alle IDE - RAID Kenner und Besitzer.

Ich kanns noch immer nicht ganz begreifen denn folgender Sachverhalt bereitet mir Kopfzerbrechen:
Ich habe zwei IBM GXP75 307030, die einen Puffer von 2MB haben, und eine transferrate von etwa 30MB/s gewärleisten (lesen und schreiben). Nun ist es doch so, das durch das Stripping (RAID 0) die Daten auf beide Platten verteilt werden, was einen Speed von etwa 60MB/s zur Folge haben sollte. Soweit zur grauen Theorie und nun zur ernüchternden Praxis. Die Ergebnisse einer Geschwindigkeitsmessung unter SiSoft sind enttäuschend, denn der Plattenverbund bringt nicht mal die Leistung einer einzelnen Platte, und das Sonderbare daran ist, daß es beim Lesen ganz extrem langsam ist. Schreiben war schon immer langsamer als Lesen, doch daß es hier ganz anders ist, stellt mich vor ein Rätsel. Villeicht kann mir mal wer erklären, warum sich das so verhält, und warum das Klump noch immer verkauft wird? Die Kosten für ein SCSI Raid sind zwar hoch, aber wenn sich die hälfte der Leute, die sich ein IDE RAID geleistet haben, dies aus Perfomancedenken getan haben, dann hätten Sie sich bei bekannt sein dieses Umstandes überlegt ein IDE System zu kaufen. Ich hätte jedenfalls wieder ein SCSI System genommen, und ev. sogar in ein RAID 5 investiert. Meinem Beispiel währen sicherlich mehr gefolgt, und somit wär SCSI auch etwas billiger geworden. Tja, jetzt sitze ich da mit einem Problematisch KT7-RAID Board, und drehe Däumchen, weil´s nur selten funzt.
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2001, 20:39   #2
ab27
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 167


Beitrag

also ich hab ebenfalls zwei 307030 und nachdem ich dein posting gelesen habe mit sandra 2001 gebencht.
Bei mir schauts so aus:
Index 35200
Buffered Read 84 MB/s
Sequential Read 52 MB/s
Random Read 7 MB/s
Buffered Write 60 MB/s
Sequential Write 51 MB/s
Random Write 12 MB/s

es wird zwar bessere Werte geben, aber ich kann damit leben.

ab27
ab27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2001, 20:46   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

tja, das sind die gewissen eigenarten, die nur abit boards haben. tausch es um, vielleicht hast dann mehr glück.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
Übertakten, nicht ÜbertaCKten
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 12:53   #4
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Und welches sollte ich da wohl nehmen???
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2001, 19:06   #5
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also ich hab Version 1.0.3b1 (mit geeigneten Treibern!) und habe beide Platten als Master hängen! Festplatte mit der Option Z:32 formatiert und hab Traum Durchsatzraten! Sandra 43800 Punkte und HDTach 70MB Durchschnitt!

Ich habe aber auch festgestellt, daß, sobald man mit dem Controler herumspielt (z.B. Raid Bios upate oder Festplatte umstecken), die Datenrate extrem sinkt! Da hilft nur Array auflösen, neu anlegen und geht wieder (Achtung dabei gehen die Daten flöten)!
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 22:03   #6
Spooky
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2000
Alter: 42
Beiträge: 484


Spooky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hab ein KT7-RAID mit v1.03.b1

Die genauen Werte hab ich jetzt nicht parat, aber sie sind mehr als 3mal so schnell wie eine einzelne Platte mit UDMA 100...sprich: ich habe keine Performanceprobleme damit

------------------
llap
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Spooky

home•pages•at/spooky
Spooky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 23:43   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hi Agamemnon,

ich kenn das Abit nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

Aber mit diesem Argument müsste der Händler eigentlich unbedingt umtauschen. Dann ein Board mit Raid-Controller, wo die Performance einbricht, ist doch sinnlos.

Solltest du es umtauschen können, dann wäre eine Alternative das neue Asus A7V133 mit dem Kt133A Chipsatz. Neuigkeiten im
Vergleich zum A7V: Support für 133 bzw. marketingmäßig 266 Mhz Cpu Fsb.
Mit neuer Via Udma-100 Southbridge (lüftergekühlt), kann damit bis zu 8
Udma100-fähige Ide-Geräte betreiben. Das ist durch den Onboard
Promise-Controller möglich. Dieser Controller kann jetzt übrigens auch
Raid 0 (Disk Striping). Außerdem ist der Sound onboard dabei. Ist nicht
jedermanns Sache, aber kann ja abgeschaltet werden. Aber dadurch ist das
Preis/Leistungsverhältnis eines der besten aller Kt133a Boards.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 23:56   #8
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@LOM
1. das a7v133 hat eine luftergekühlte northbridge und nicht southbridge
2. preis/leistung ist das epox kta 3+ besser
1. billiger
2. zwar der selbe raid controller wie abit aber mehr funktionen als der promise
3. hat nen pci mehr und nen isa statt dem unnötigen cnr
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2001, 00:26   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

@wizo
1. Hast recht

2. Hab ja nur gesagt, daß es EINES der besten ist, aber nicht das eindeutig beste. Der Preis ist in etwa der selbe, Unterschied ist ca. Ös 50,--. Die Features dürften auch in etwa dieselben sein, wie ich grade auf der Epox-Homepage gesehen hab. Mir ist der Isa-Slot egal, weil ich schon lang keine Isa-Geräte mehr hab und sicher keine mehr kauf. Die 6 Pci-Slots brauch ich sicher auch nicht. Aber das muß jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.

Kann mich nur erinnern, daß ich schon ein paar negative Meldungen zum HPT370 gelesen hab, diesbezüglich hab ich vom Promise noch nichts gehört. Ich glaub das Abit Kt7 Raid hat ja auch denselben Hpt370 und da ist er nicht wirklich berühmt. Epox sind a bissal schwer zu kriegen, haben vergleichsweise nur wenige Händler. Deswegen konnte ich auch noch keines testen. Mir ist es jedenfalls lieber, ich hab einen Promise-Controller, der zuverlässig funktioniert. Leute, die ein Raid 0 brauchen, werden dasselbe sagen. Was sind das für Funktionen im Detail, die der Promise nicht kann ?

Disclaimer: Das sind aber jetzt nur prinzipielle Überlegegungen aus Forumbeiträgen zum Hpt370, ohne alle diese Dinge genau selbst geprüft zu haben.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Februar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2001, 09:55   #10
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

HPT370 :Raid Level 0,1,1+0
Promise: nur 0

das mit der performance des HPT hab ich auch schon oft gelesen aber immer nur von Agamemnon (solltest dein board wirklich austauschen) sonst hat sich noch niemand so wirklich beschwert
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag