![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 105
|
![]() Gehäuse: Es wird überhaupt nicht erwähnt, daß der m505 ein Vollmetallgehäuse hat und der m500 vorne ein Metall- und hinten ein Plastikgehäuse hat.
Lederabdeckung: Mich würde die Definition einer „billig“ wirkenden Lederabdeckung interessieren. Wäre Plastik besser, teurer, ... Es handelt sich wie gesagt um eine Abdeckung und keine Tasche, daß die als Zubehör erhältlich ist, ist wohl klar u. üblich. Danach schaut die iPAQ Ledertasche auch billig aus. Die Zubehörtaschen sind übrigens vom feinsten und der Preis ist am Markt orientiert u. IMHO nicht so teuer (meine Frau hat eine u. ich hab 2 ![]() unbeabsichtigtes Einschalten: Das stimmt absolut nicht, man kann den Palm durch die Lederabdeckung nicht unbeabsichtigt einschalten. Ich habe es 10 Min. ausprobiert und dabei auch durch die Lederabdeckung direkt auf die Tastenzone druck ausgeübt, er hat sich nicht eingeschalten. Dies ist ein Problem, daß der V(x)er hatte und welches durch einen Hack gelöst werden kann. neue Schnittstelle: Sicher ein Kritikpunkt, aber wie sieht dies bei anderen Geräten aus bzw. bringt die neue Schnittstelle neue Möglichkeiten u. man garantiert glaub ich f. mindestens 2 Jahre daran keine Änderung vorzunehmen. Für die Palm Plattform gibt es wohl das umfangreichste Zubehör u. die verschiedensten Lösungen überhaupt. Laden auf Reisen: Es stimmt nicht, daß man immer die HotSync Station und das Ladegerät mitschleppen muß um den Palm unterwegs zu laden. Es gibt ein optionales Reiseladekit, welches nur aus einem internationalem Ladegerät besteht, daß direkt an den Palm angeschlossen werden kann. Außerdem gibt es f. die neue Serie bald einen Notlader unter www.notlader.de. Dann gibt es noch den Scotty Solarlader, ... Display: Ich glaube der Autor geht von den falschen Voraussetzungen aus. Zu der Displaythematik hab ich einen interessanten Kommentar gefunden (in Englisch) http://www.palmtop-pro.com/onltexte/m505screen.htm Stromverbrauch des Lichts: Irgendwie eine elektrotechnische/ physikalische Tatsache, daß eine eingeschaltete Hintergrundbeleuchtung mehr Energie verbraucht, als eine ausgeschaltete. Das ist bei PocketPCs, Psions, ... so. Nur kommt ich beim Palm m505 trotzdem ein bis zwei Wochen (bei regelmäßiger Nutzung) über die Runde, während mein iPAQ schon nach 2 bis 3 Tagen schlapp macht, obwohl ich ihn nicht gerade strapaziert habe. Hierzu ein guter Link http://www.chatsync.com/cgi-bin/mess...&f=11&t=000016 Ich finde es überhaupt sehr seltsam ein s/w Display mit einem Farbdisplay zu vergleichen. Erweiterbarkeit: Bei SD Karten von einer eigenen Palm Suppe zu sprechen ist wohl doch mehr als seltsam, hier ist doch Sony der Meisterkoch. Es wird vergessen, daß man erstmals durch solche Karten von einem Desktop Computer unabhängig werden kann. „Funktionsmodule“ (Bluetooth, GPS, MP3, Kamera, ...) werden bald folgen. Es ist auch verständlich, warum Sony einen 8 MB Memory Stick beilegt, weil man einen proprietären „Standard“ in den Markt pressen möchte. Total unter den Tisch gefallen ist übrigens, daß der Palm auch mit MMC Karten hervorragend umgehen kann. Preise: 32 MB MMC ab 879,-; 32 MB Compact Flash ab 749,-; 32 MB Smart Media 889,-; 32 MB Sony Memory Stick ab 1.229,-; 64 MB SD Karte in den USA ab 95 USD (bei uns gibt es im Moment leider nur die Palm eigenen). Vibra/ LED: Also neben Vibra/ LED bietet der Palm auch noch einen akustischen Alarm, andere PDAs haben nur einen akustischen. Wer trotzdem einen Termin überhört, übersieht u. überspürt wird da wohl mit einem nur akustischen Alarm auch nicht gut bedient sein. Bei einem Papierkalender ist das mit dem Nachschauen überhaupt eine eigene Sache und eine reine Volitions bzw. Gedächtsleistung. Also für alle sensorisch Benachteiligten einen Tipp, denn neuen Palm in die Unterhose und man versäumt keinen Termin mehr -> inkl. Spaßfaktor ![]() Mit Datebk4 Beta kann man übrigens auch einzelnen Terminen verschiedene Alarme inkl. Vibra/ LED zuweisen. Also ist es nicht nur Global möglich. Datenaustausch: Neben USB u. IrDA gibt es auch noch eine optionale serielle HotSync Station/ Kabel. Benchmark: Also das schärfste ist wohl der Benchmark. Die Werte sind IMHO keinen Pfifferling wert. Irgendwie sollte man bei gleichen technischen Daten Palm/ Visor doch überlegen bzw. nachforschen warum ein Punkteunterschied von 48 bzw. 88 Punkten zustande kommen kann. Ich weiß zwar auch keine Antwort, vielleicht liegt es aber daran, daß die Visors unter PalmOS 3.5 betrieben werden, der Palm unter OS 4.0 u. das Benchmarkprogramm auf 3.5 optimiert ist. Wie gesagt der rein „subjektive“ Geschwindigkeitsvergleich mit dem Visor eines Freundes ergab keine Unterschiede. Also der Benchmark ist höchstens als Platzfühler zu erwähnen, als Entscheidungsgrundlage ist der Wert gleich 0. Hier wird eine Pseudo-Objektivität vorgetäuscht! to be continued ... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|