![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Also wenn einer der Bildschirme oder aber auch Beide dazu benutzt werden sollen eine weitere Aussenansicht darzustellen. Das wird performant nicht funktionieren(Die Graka-Hardware-Beschleunigung kannst Du 'eh nur für eine Karte nutzen).
Für mehrere Aussenansichten brauchst Du auch mehrere Rechner. Sonst gehen die Frames ins dritte Untergeschoss. Ich selbst habe drei Screens mit drei Grakas an einem PC im Einsatz (siehe mein Profil). Ich nutze ein 21 Zoll CRT für die Aussenansicht, ein 17-Zoll TFT exklusiv für FS Navigator, quasi als permanente Karten-/Radaransicht und ein weiteres 17-Zoll TFT für die Darstellung des Navstacks sowie des Gear Panels der DF 737 und für Tools wie Squawkbox, Roger Wilco und Servinfo. Thomas
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Alter: 47
Beiträge: 529
|
![]() Funktioniert das Verwenden mehrerer Bildschirme, wenn man nur Sicht nach vorne, rechts vorne und links vorne, ruckelfrei oder hat man da auch riesen Framerateeinbrüche??
mfg, Andi
____________________________________
http://www.modellbahn-blog.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Sorry, aber bereits die Darstellung dreier "benachbarter" Sichten, also links, geradeaus und rechts benötigt unabhängige ziemlich aufwendige Berechnungen, so dass dies schon nicht mehr performant funktioneren sollte.
Zudem ist die Tatsache, dass bei mehreren Grakas in einem Rechner nur für eine Graka die Hardware-Beschleunigung aktiviert werden, bereits der Showstopper für diese Vorgehensweise der Darstellung mehrerer Aussenansichten. Thomas
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101
|
![]() Hat jemand Erfahrung mit verschieden performanten Rechnern unter WideView? Gibt es nicht deutliche Unterschiede in den Framerates bei z.B. einem P4 1800 MHz und einem P3 500 MHz? Wie wirkt das in der Gesamtschau: linkes Fenster läuft glatt, Blick aus dem rechten Fenster ruckelt vor sich hin? Linkes Fenster detailierte Textures, Blick aus dem rechten mit "beschlagener Brille"?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() |
![]() genau so ist es.
WideView übermittelt praktisch nur die aktuellen Koordinaten des Flugzeugs vom Host an die anderen Rechner. Folglich müssen diese auch den Flusi installiert haben, und können den Blick nach aussen auch nur in dem Masse flüssig darstellen, wie es deren Rechenleistung zulässt. Zudem müssen überall die gleiche Scenery und Flugzeuge installiert sein, sieht ja komisch aus wenn der Host auf nen GAP Airport zufliegt und man bei den anderen Bildschirmen Standard Scenery sieht. Generell würde ich WideView nur empfehlen, wenn man genügend investieren kann und meistens nur mit der gleichen Konfiguration fliegen will (so wie zB wenn man ein Homecockpit für einen bestimmten Flieger hat). Ich selbst habe WideView nicht mehr, habe wieder nur 2 Bildschirme angeschlossen wobei ich den einen für FS Navigator, FS Flightmax, Squawkbox usw. nutze und den anderen dann eben ausschließlich für das Panel. Bin so recht zufrieden. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Beiträge: 252
|
![]() Hallo,
wide view ist ein Klasse Programm und wenn man sich entschlossen hat ein kleines Homecockpit zu bauen und vorher genug gespart hat, wird man dann bei seinen touren für all de aufwand entschädigt. Für ein gut funktionierendes Cockpit sind mindestens 3 Rechner und nach Möglichkeit 5 Monitore ein Muss. Der Hauptrechner kann 3 Monitore treiben (1Dualhead und 1x PCI GRAKA) und die beiden Clienten jeweils 1 Monitor. So kann man dan wie folgt configurieren: Hauptrechner 1x Sicht geradeaus 1Moni ; 1Moni Instrumentenpanel in Bildschirmgröße ; 1 Moni für Zusatzgeräte, wie FMS Radiostack FSNav Servinfo etc Die beiden Clienten jeweils 1x Ausenansicht links und rechts im Vollbildmodus. Die Clienten müssen keinesfalls Highend Computer sein, es laufen sogar noch 500 bis 650MHz Maschinen relativ flüssig, wenn man die Einstellungen anpasst und die Hinweise in der Read me von Wide view beherzigt. So kann man doch erheblich sparen, denn diese Rechner sind ja nicht mehr so teuer. Es empfielt sich auf den Clientrechnern nur das blanke Windows und eben den Flusi laufen zu lassen. Meine Erfahrungen, ich fliege schon eine Weile in der oben beschriebenen Configuration, sind herrlich. Es macht logischerweise erheblich mehr Spass, asl nur mit einem einzigen Monitor zu fliegen. Voraussetzung ist natürlich, wie schon in Beitägen erwähnt, das alle Flusis auf allen drei Rechnern absolut gleich sind, was Szenerien betrifft. Gruß HOLI
____________________________________
Holi EDDB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|