WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2006, 16:27   #1
spegu
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 22


Frage kopieren von mp3-Dateien per Batch Anweisungen

Hallo!

In meiner Datei Kopien.txt stehen zeilenweise die Pfadangaben einiger mp3-Files, die sich auf unterschiedlichen Laufwerken befinden. Mittels einer Batch-Anweisung (od. Datei) will ich diese mp3- Files in einen Zielordner kopieren.

Die Anweisung

xcopy <kopien.txt c:\schmier\batch\kopie\*.* /Y

funktioniert nicht. Auch

xcopy <type kopien.txt c:\schmier\batch\kopie\*.* /Y

geht auch nicht.

Eine eigene Datei mycopy.bat mit Inhalt
xcopy %1 c:\schmier\batch\kopie\*.* /Y und dem Aufruf mycopy <kopien.txt führt auch nicht zum Ziel.

Mit diesem Datei-Eingabe-Operator "<" haut irgendwas nicht hin. Habs auch schon mit Pipes versucht.

Hat jemand eine Idee oder eine Batch-Zeile für mich??

Danke!

PS die Pfadangaben sind lange und tw. enthalten sich auch Leerzeichen. Aber das kann man mit "-Strichen abfangen so weit ich weis.
spegu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 17:24   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
die MP3-Dateien heissen xxx.MP3 und nicht xxx.TXT!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 17:44   #3
spegu
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 22


Standard ja das ist schon richtig, aber....

in meiner Datei kopien.txt steht:

c:\Schmier\test\01 THX Jurassic Lunch Demo.mp3
c:\Schmier\test\15 Technodisco 1.mp3
c:\Schmier\test\18 Miracles.mp3
d:\Schmier\test\Techno bass.mp3
d:\Schmier\test\Groove Coverage - She.mp3
d:\Schmier\test\Sugarbabes- Push the Buttom.mp3
d:\Schmier\test\THX Sound Tests - Feel The Subwoofer Bass.mp3


usw.

mein Batch-File soll jetzt jedes mp3 dieser Liste auf C:\Schmier\batch\kopie\ kopieren.
Daher versuche ich die Bildschirmausgabe (mit Befehl type kopien.txt) mit Hilfe des Dateiengangsoperator "<" auf den copy-Befehl umzuleiten.... leider ohne Erfolg (siehe 1.Beitrag)

lg
spegu
spegu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 20:20   #4
Schaly
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.10.2001
Alter: 43
Beiträge: 88


Standard

hmm, also mit dem Batch kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber es müsste sich leicht mittels vbs und robocopy lösen lassen.

In etwa:

Lies das Inputfile "Kopien.txt" zeile für zeile ein und übergib den einzelnen String dann als Quelle an robocopy.exe o.ähnliches!
____________________________________
Unguad - So kennt man mich, So nennt man mich!
Schaly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 23:43   #5
Nikro
Senior Member
 
Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 164


Standard Re: ja das ist schon richtig, aber....

Zitat:
Daher versuche ich die Bildschirmausgabe (mit Befehl type kopien.txt) mit Hilfe des Dateiengangsoperator "<" auf den copy-Befehl umzuleiten.... leider ohne Erfolg (siehe 1.Beitrag)
ich denke nicht, dass das funktionieren kann. unter http://www.microsoft.com/resources/d....mspx?mfr=true findest du die möglichkeiten von xcopy. sonst nimm halt einfach ein anderes tool, ich verwende für backups das geniale syncback.
Nikro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 02:43   #6
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
du kannst nicht in der Dateie "kopie.txt" eine DATEI mit mp3 haben, das geht nicht! wier hast du das zustande gebracht?
Lösung: erstelle einen ORDNER-> meine_mp3-> kopiere "NUR die vorhandenen mp3" dort hinein!
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 03:12   #7
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
hab dies noch gefunden:

1. Benutzen Sie den MS-DOS-Befehl XCOPY32 (XCOPY für XP).
Wenn Ihre zu sichernden Dokumente auf
C:\Daten liegen und Ihr
Zip-Laufwerk den Laufwerksbuchstaben
E:\ hat, tippen Sie beispielsweise
folgenden Befehl an der MS-DOS-Eingabeaufforderung ein:

XCOPY32 "C:\DATEN\*.*" "E:\*.*" /Y /S /E /M
bei xp: XCOPY "C:\DATEN\*.*" "E:\*.*" /Y /S /E /M

Hierbei haben die verwendeten Parameter folgende Bedeutung:
/Y: Vorhandene gleichnamige Dateien werden überschrieben.
/S: Kopiert auch Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
/E: Kopiert Unterverzeichnisse auch, wenn diese leer sind
/M: Nur seit dem letzten Kopiervorgang geänderte Dateien werden kopiert.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 09:14   #8
Tschiki
Senior Member
 
Registriert seit: 26.01.2006
Alter: 42
Beiträge: 143


Tschiki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard


Zitat:
hi,
du kannst nicht in der Dateie "kopie.txt" eine DATEI mit mp3 haben, das geht nicht! wier hast du das zustande gebracht?
Lösung: erstelle einen ORDNER-> meine_mp3-> kopiere "NUR die vorhandenen mp3" dort hinein!


Auch noch nie was von Batch-Dateien gehört



Nun zum Thema - hallo spegu, xcopy ist zar schon ein mächtiges Tool, jedoch sehr CMD lastig, eine Weiterentwicklung von MS lautet Robocopy welches zwar auch auf CMD Basis ist, jedoch gibt es dafür ein GUI.

Die Robocopy Exe und das GUI dafür findest du auf folgendes Seite:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=2339

Damit solltest du deine CMD, BAT Datei hinkriegen.
____________________________________
Kostenlose Zertifikate, Status: Notar, wenn wer etwas braucht bitte per PN melden.
Tschiki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 10:30   #9
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ich fürchte Robocopy hilft da auch nicht weiter. powerman steht offensichtlich ganz schwer auf der Leitung - vielleicht sollte du einen Schritt zur Seite gehen.

Mein Lösungsvorschlag: nicht elegant aber sollte funzen: verwende Excel (oder eine andere Tabellenkalkulation) um damit dein Batch-File zu schreiben. Ich weis, dass ist krank sollte aber hinhauen

Also: Kopiere in eine Spalte die Quellpfade der Dateien. Mit den Befehl Verketten verbindest du deine Pfadangaben mit dem copy-Befehl:
=Verketten("copy ";a1;" c:\schmier\batch\kopie\*.* /Y)
dann ziehst du die Formel nach unten damit du in der Spalte die Befehle hast und die kopierst du dann wieder in Batch-File.

Ich weis, ein bisschen krank, aber ich "zeichne" auch AutoCAD in Excel
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 10:45   #10
Schaly
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.10.2001
Alter: 43
Beiträge: 88


Standard

Ich glaub auch nicht das man robocopy mit einer Inputdatei befüllen kann.

Der Workaround von gms76 funktiert ganz sicher, ist halt nur ein bisschen sehr viel Spielerei, aber ich wenn ich zu faul bin mach ichs genauso mit Excel und Textpad - die "krankeste" Methode ist meistens die schnellste!

Wie gesagt: ich hab sowas ähnliches mal mit vbs gelöst - wenn wer interesse am source hat, einfach pm
____________________________________
Unguad - So kennt man mich, So nennt man mich!
Schaly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag