WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2005, 09:33   #1
comeo
Newbie
 
Registriert seit: 15.04.2005
Beiträge: 14


Standard Kopieren von Daten nachvollziehen

Hallo!

Ich habe eine kleine Frage - vielleich kann mir wer weiterhelfen:

Lässt es sich prinzipiell nachvollziehen, ob irgendwelche Daten von einem Fileserver (Windows) bspw. auf ein anderes Medium (USB-Stick, CD, etc.) kopiert worden ist?

Gibt es Software, die dies kontrollieren/verhindern kann?

Vielen Dank für jede Hilfe!
comeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 13:48   #2
coolgreyhound
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.04.2004
Alter: 59
Beiträge: 62


Standard

Also mir ist da nichts bekannt. Wüsste auch nicht wie man das verhindern könnte wenn ein Benutzer das Leserecht hat. Denn was sich in den Anwendungen abspielt kannst du weder überwachen noch beschränken.
____________________________________
(\\_/)
(O.o)
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
coolgreyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 14:06   #3
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Du könntest die Dateizugriffe loggen (lokale Überwachungsrichtlinie bzw. 3rd party Tools) - aber wo die Daten dann landen wirst du schwer nachvollziehen können. Jedenfalls nicht am Fileserver.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 15:10   #4
comeo
Newbie
 
Registriert seit: 15.04.2005
Beiträge: 14


Standard

Zitat:
Original geschrieben von blauesau
Du könntest die Dateizugriffe loggen (lokale Überwachungsrichtlinie bzw. 3rd party Tools)
Dieses Tool könnte vielleicht ganz brauchbar sein. Kennt vielleicht sonst noch jemand was brauchbares?

Ich werd's einmal ausprobieren.
comeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 15:30   #5
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

AFAIK siehst du da aber nicht, von wem der Zugriff stammt. Da kommen dir die Windows-eigenen Protkollierungsfunktionenen vermutlich mehr entgegen. Allerdings solltest du beachten, dass ihn jedem Fall sehr, sehr viel geloggt wird.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 22:45   #6
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Re: Kopieren von Daten nachvollziehen

Zitat:
Original geschrieben von comeo
Hallo!

Ich habe eine kleine Frage - vielleich kann mir wer weiterhelfen:

Lässt es sich prinzipiell nachvollziehen, ob irgendwelche Daten von einem Fileserver (Windows) bspw. auf ein anderes Medium (USB-Stick, CD, etc.) kopiert worden ist?

Gibt es Software, die dies kontrollieren/verhindern kann?

Vielen Dank für jede Hilfe!
die frage ist, warum haben unbefugte überhaupt zugriff?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 09:29   #7
coolgreyhound
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.04.2004
Alter: 59
Beiträge: 62


Standard

Was soll man aus Logs schon grossartig rauslesen. Benutzer XY hat lesend auf Dateien zugegriffen. Wenn ich aber in der Anwendung "Speichern unter" mach sind die Daten kopiert und kein Admin kann mich daran hindern. Ausser ich sperre alle Laufwerke, deaktiviere USB und lasse in Mails keine Anhänge mehr zu Ich denke das was Comeo will, ist das was auch die Musikindustrie sich wünscht
____________________________________
(\\_/)
(O.o)
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
coolgreyhound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 19:07   #8
blauesau
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 821


Standard

Nun, es gäbe auch spezielle Überwachungsprogramme, die sich im Windows auf Kernel-Ebene integrieren und sämtliche Datenflüsse monitoren können. Sehr granular kann man dann einstellen, was jemand darf und was nicht, z.b. gewisse Dateitypen nur Öffnen, aber weder speichern, noch drucken, kopieren...

Die Lösungen sind aber recht teuer und kommen vermutlich schnell mal in Konflikt mit bestehenden Datenschutzbestimmungen. Wenn es um wirklich sensible Daten geht, mag das aber durchaus Sinn machen.
blauesau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 19:27   #9
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

das ist doch alles bullshit.
ich lese da was von CDs und USBsticks
also hardwaremäßiger zugriff aufs system. und wer hardwaremäßigen zugriff hat, kann sich IMMER holen was er will... ohne logs... zur not schraubt er das kistl auf, macht CMOS clear und booted dann von einer knoppix/winPE/erd commander/whatever CD.
oder er baut eine 2. hdd ein oder steckt eine usb hdd an, bootet von einer Acronis True Image bootdisk und zieht sich in aller ruhe ein image...
wenn jemand hardwaremäßigen zugang zum system hat, gibt es keine sicherheit mehr

ja ich weiss der thread ist alt, bin aber drüber gestolpert und wollte das noch loswerden
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag