WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2005, 19:55   #21
hellfly2000D
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240


Daumen runter

Zitat:
Der MSFS ist DAS Flugsimulations-Betriebssystem und wird es auch bleiben!

Konkurrenz hat schon immer das Geschäft belebt! Leider hat es ja damals bei Fly nicht geklappt - schade!

Also ich finde die Standardszenerie vom FS9 nicht besser als von X-Plane - du hast aber natürlich mit dem nötigen Kleingeld die Möglichkeit, diese durch Zukauf oder durch Freeware im FS zu ändern.

Bei X-Plane gibt es keine German Airports oder andere Dinge mehr.
Dies kommt dadurch zustande, daß die Nachfrage im Handel nach der X-Plane Software noch nicht groß genug ist, um für die Addon-Industrie interessant zu werden und gute Zusatzprogramme herzustellen.
Liegt also am Endverbraucher selbst, ob er einem Konkurrenzprodukt wie X-Plane, eine Chance im Markt einräumt.
Wird der Simulator oft genug verkauft, macht es auch Sinn Zusatzsoftware anzubieten.

Aber MeatWater lassen wir die Kirche mal im Dorf; der FS9 im jetzigen Zustand ist einfach zu hardwarelastig, basta.

Wieso schaffen es die talentierten Jungs in Redmond einfach nicht, einen resourceschonenden
Sim auf die Beine zu stellen.
Ich würde einen Schnitt machen und den FS neu aufsetzen, gleichgültig ob Addons noch laufen oder nicht.
Jeder FS-Nutzer weiss, das die Halbwertszeit seiner dazugekauften Addons 2-3 Jahre beträgt. Ich wollte zunächst auch nicht vom FS2002 auf den FS9 wechseln, habe mich aber früher oder später doch dazu durchgerungen und nutze ihn. Die FS2002 Addons habe ich bei ebay verkauft - und da stehe ich sicher nicht in der Minderheit!
Also zieht meiner Meinung nach das Argument mit den ständig neu zu kaufenden Addons nach jedem neuen Flusi nicht, weil jeder weiss, dass ein neuer Flusi auch neue Addon-Programme mit sich bringt. Auch haben die Hersteller für hast alle Programme Updates angeboten.

Ich denke der PC-Pilot hätte mehr davon, wenn er zukünftig eine sauber programmierte Software erwerben könnte, die auch auf seinem schwächeren P4/AMD-PC mit 1,5 Ghz und 512 MB RAM sauber laufen würde.
Was bringt mir die ganze Grafik, wenn es ruckelt ohne Ende.
Ich will richtig simuliert fliegen und keine Diashow.

Bei X-Plane läuft's flüssig und sieht auch richtig gut aus - und das sage ich als alter FS-Nutzer seit FS95.
Und auch die Apple MAC-Fans würde es freuen, wenn X-Plane ausgebaut würde!

Den meisten Simmern kommt es auch eher auf ein gescheites Flugzeug an, als auf die ganzen Grafikgimmicks.

Real wird es sowieso nie werden, ist doch bloß alles Fake und Computergrafik!

Happy landings
Stefan
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\"
Sir Winston Churchill (1874 - 1965)
hellfly2000D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:01   #22
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der kommende FS wird die Grafikhardware wesentlich mehr nutzen und damit die CPU bedeutend entlasten.
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:08   #23
hellfly2000D
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240


Standard

Das würde mich sehr freuen, wenn es so kommt!
Denn uns allen gehts doch hauptsächlich ums Fliegen, oder?
Wenn dann als Zugabe von Microsoft noch eine gute Grafik, die flüssig und ruckelfrei läuft dazu kommt, dann um so besser.
Die Flugzeuge kommen sowieso aus den Addon-Schmieden.

Happy landings
Stefan
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\"
Sir Winston Churchill (1874 - 1965)
hellfly2000D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:09   #24
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
X-Plane wir niemals an den MSFS herankommen, dazu fehlt einfach der Background.(...)
Der MSFS ist DAS Flugsimulations-Betriebssystem und wird es auch bleiben!
Ich denke, das ist alles eine Frage der Sicht auf die Dinge. X-Plane wird mit Sicherheit niemals an den MSFS rankommen was Marktdurchdringung und Verbreitung betrifft. Da steckt, wie du zu Recht sagst, ein gigantischer Konzern mit einer unheimlichen Marketing-Power dahinter. Daher wird der MSFS auch zukünftig mit Sicherheit das, wie du es nenntst, führende FS-Betriebssystem sein.

Eine andere Sicht ist aber die technische Seite. Da denke ich, hat X-Plane auf jeden Fall das Potential, besser zu sein als der MSFS. Ob es aber was bringt ist, wie ich denke, heute noch ungewiss. Beispiele gibts da ja viele: Linux und Windows, VHS und ich weiß nicht, wie damals die anderen Formate hießen etc. Dass das technisch bessere System sich auch automatisch am Markt durchsetzt, ist, wie man sieht, keineswegs immer gegeben. Es ist halt alles immer (leider) eine Sache der zur Verfügung stehenden Marketing-Power.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2005, 20:22   #25
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich denke wenn man nur den Default FS betrachtet, dann läuft der auch recht flüssig.

Ich habe Marc seine Artikel zum X Plane gelesen auch wie die Scenerytechnik grob aufgebaut ist. Hier speziel Deutschland im X-Plane.

Wenn man sich die Bilder und speziel diese Vogelperspektive anschaut, dann würde ich sagen, dass hier das Landclass System des FS entscheidende Vorteile hat. Es ist zunächst zwar ein sehr aufwendiges Steuerverfahren für Landclass nötig, dafür ist es aber recht offen für Erweiterungen.

Klar man muss aufwendige Texturen produzieren.

Das Verfahren was hier X-Plane verwendet kommt mir eher so einer Art künstlicher Fotoscenery nahe.

Die Kacheln sind recht groß und können theoretisch sehr individuell (also auch vermutlich als reinrassige Fotoscenery) gehalten werden.

Man kann auch Wiederholungen einbauen sieht man auch in dieser extremen Vogelperspektive.

Sieht übrigends nicht so gut im Vergleich zum FS aus. Dort wirkt es viel unauffälliger und natürlicher.



Man lese dort auch. Trotz dieser Wiederholungen die man in der Vogelperspektive erkennen kann steht dort das diese Basisscenery eine kleinere Fläche im Süden Deutschlands belegt und vorwiegend aus Texturen besteht. Sie belegt aber trotzdem schon 112MB.

Ich denke weltweit angewendet ist das nicht sehr effizient schon alleine vom Speicherbedarf nicht.

Von Jahreszeiten habe ich in Marc seinem Bericht nichts gelesen.

Man kann daher fast davon ausgehen, dass sehr viele MBs dazukommen werden.



Wenn ich mir diese Standard Screenshots der Landschaften vor allen Dingen die monotonen Bodentexturen der Städte anschaue, dann denke ich man sollte den X-Plane erst mit dem FS hinsichtlich Performance vergleichen, wenn er das selbe optische Niveau bietet.

Ob man ein besseres optisches Niveau benötigt muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Wozu ich natürlich nichts sagen kann, wie offen X-Plane für diverse Sachen ist. Beide FS Versionen haben im Defaultzustand offensichtlich keine besonders hohe Geländeauflösung.

Beim FS weis ich das, bei X-Plane sehen die Screenshots nicht besser aus.

Beim FS Mesh kann man aber bis LOD11 also ca. alle 19m ein Höhenpunkt darstellen.

Das ganze sage ich mal in halbwegs angemessener Reichweite in dieser Auflösung.

Ich bin eigentlich kein Freund von LOD11 Mesh. Das Matterhorn macht sich aber ganz gut in LOD11.

Es wirkt sehr real.

Der FS kann das. Er ist von seiner Terrainengine dafür ausgelegt eine halbwegs große Fläche in dieser Auflösung darzustellen.

Wenn man eine Terrainengine dafür programmiert, dann ist das in der Regel nicht so effizient wie eine Terrainengine wo man weis, dass dieser Fall nie geplant ist.

Die Frage ist halt kann das der X-Plane auch bzw. in dieser Größenordnung?

Wenn nicht, dann sollte man die FS Versionen besser nicht vergleichen. Das wäre unfair.

Dann würde ich eher sagen jeder sollte das wählen was ihm mehr zusagt.







JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 08:59   #26
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Hallo,

vielen Dank für die Links, Stefan, habe sie mir mal angeschaut.
Am interessantesten sind diese hier:

http://www.x-plane.com/v8shots.html

Dazu steht unter dem Screenshot von New York geschrieben:

"WARNING: The screenshot above was getting poor frame-rate (only a few frames per second on a mid-range computer) This is because we have maximum obstacles, maximum visibility, and maximum roads. Turn down the rendering options and visibility, though, and you can easily get well over 100 frames per second on a mid-range machine!"

Man sieht also, auch die Macher von X-Plane kochen nur mit Wasser

Auch die Optik der "Landschaften" kann man mit dem FS2004 kaum vergleichen. Bei X-Plane kommt mir alles so "grau in grau" vor, es fehlt irgendwie die "lebendige" bunte Atmosphäre.

Wie ja schon eingangs am Anfang des Threads erwähnt - im Auge sollte man die zukünftige Version von X-Plane behalten - das könnte eine Konkurrenz zum MSFS werden. Bei der derzeitigen Version sehe ich das aber gar nicht, selbst wenn es bei X-Plane einige Ruckler weniger geben sollte.

Wer gestern abend auch den Sonnenuntergang über Cuba bei schönen Cumuluswolken (Echtzeitwetter aus dem www) erleben durfte, weiß wovon ich spreche

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2005, 08:59   #27
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

Gehöhrt zwar nicht hier hin, aber ich machs einfach mal.

Habe mir von "Celstia" das Programm zum betrachten der Planeten und Sterne runtergeladen. ( Das ganze Programm besteht aus ca. 11 MB!!!!)
Mit Zusatzsceneryn komme ich auf ca. 5 GB.
Bei den Texturen wird das Dateiformat "dds" emphohlen.
Dieses Format hat den Vorteil, das es schneller in, bzw. aus den Arbeitsspeicher geladen werden kann.
Bei den Ursprünglichen Texturen (*.JPG Format) hat es Ruckler bis zu 20 Sekunden gegeben.
Bei den DDS Texturen gab es auch Ruckler, die waren aber maximal nur 1 Sekunde groß.
Warum bekommt MS als Weltfirma das nicht hin und eine Handvoll Freaks macht das als Freeware??????????

Leider kenne ich mich mit den Texturen und deren Aufbau aus, hier sind andere gefragt. Möchte hier nur feststellen, das andere auch was können, und dies auch noch sehr gut.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag