![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Revell,
Wenn es darum geht, Summen in Abhängigkeit von mehr als nur einem Suchkriterium zu bilden, dann kann die Funktion SUMMENPRODUKT hier sehr nützlich sein. ein einfaches Beispiel: =SUMMENPRODUKT(--(ISTZAHL(SUCHEN("Mustermann";$C$2:$C$100)));--($B$2:$B$100>=DATUM(2007;1;1));--($B$2:$B$100<=DATUM(2007;6;30));$F$2:$F$100) Hier werden alle Beträge in Spalte F summiert, die den Suchkriterien "Mustermann" in Spalte C (Firmenname) entsprechen, und die Bedingung (Datum zwischen 1.1.2007 und 30.6.2007) in Spalte B erfüllen. Natürlich muß man die Formel(n) an die jeweiligen Tabellengegebenheiten anpassen... SUMMENPRODUKT ist meines Erachtens eine tolle Excelformel! lg bapu |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Abonnent
![]() |
![]() falls mit normalen excel mitteln nix mehr geht kann ich dir VBA ans herz legen
Falls dir programmiersprachen nix fremdes sind ises wirklich sehr einfach und wirkungsvoll am anfang einfach macros erstellen und dann verknüpfen so siehst auch wie du z.b balkendiagramme mit vba machen kannst falls performance schlecht is kannst dann die macros noch ausmisten.
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() @bapu: Ich glaube nicht, dass ich damit wirklich arbeiten kann, da sich die Daten und somit auch die Formel ständig ändern müssten. Das per Hand zu machen wäre ein graus...
Die Pivot Tabelle scheint die richtige Antwort zu sein. Ich bin ja auch schon fast am Ziel. Ich kann ja bereits folgenden Bericht erstellen: Firma 1 01/01 100.00 Firma 2 02/01 100.00 Firma 2 03/01 150.00 Ich möchte das Ganze aber noch vereinfachen indem ich pro Firma nur die Gesamtsumme ausgebe. Also: Firma 1 JAN 100.00 Firma 2 JAN 250.00 Und genau bei der Addition der beiden Beträge von Firma 2 happert's...
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() |
![]() welches Excel verwendest Du?
Eigentlich sollte es die Möglichkeit geben, die Pivottabelle nach Monaten zu gruppieren und Summen zu bilden Zitat:
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616
|
![]() Die gibt's gewiss, aber ich hab sie noch nicht gefunden
![]()
____________________________________
IF käse = löcher mehr käse = mehr löcher mehr löcher = weniger käse THEN weniger käse = mehr käse Signatur verwirrt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() Anbei ein Screenshot wie diese Gliederung aussehen könnte.
Das ganze gehört natürlich noch ein bischen formatier. A,B und C sind die Firmen unter Excel 2007 geht das so, dass Du dich in der Pivottabelle in die zu gruppierende Spalte stellst und dann die Option "Gruppenauswahl" auswählst. lg Michael
____________________________________
\"Leben ist, was einem passiert, während man auf die Erfüllung seiner Träume wartet.\" (aus \"Der König von Sankt Pauli\") |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|