WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2015, 15:45   #1
StB
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 27


Standard

nur zur Info, die Konfig macht aus meiner sicht sinn, Komponenten liegen schon zu hause und warten darauf von mir zusammengebaut zu werden - Danke für die Tipps!

Lg StB
StB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 19:45   #2
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Hast am WE den Pc zusammengebaut?
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2015, 13:21   #3
StB
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 27


Standard

nein, leider nioch nicht, muss mich erst bis Anfang nächste Woche gedulden, da mein Sohn mitbauen will, der noch diese woche unterwegs ist...

meine Geduld wird auf die Probe gestellt :-D

LG
StB
StB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 11:35   #4
StB
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2004
Beiträge: 27


Standard noch ein paar fragen....

so, das Wochenende / Anfang der Woche ist es so weit, dann wird gebaut. Ich hätt hier nach einiger Recherche noch ein paar Fragen:

Abklärung Reihenfolge - passt die?
Prozessor auf mainbord montieren
Lüfter drauf (klar, Wärmeleitpaste drauf, vorher)
Netzeil einbauen
Mainbord mit Proz.+Lüfter in Gehäuse
RAM einbauen
Platten + DVD LFW einbauen
Graphikkarte einbauen
Verkabelungen

Ich hab zwar nahezu jeden Schritt schon mindestens 1x an einen meiner Rechner gemacht, aber noch nie "von 0 weg" einen PC aufgebaut

Graphikkarte-Kühlung:
Sehe ich das richtig, die graphikkarte saugt die Luft hauptsächlich von innerhalb des Gehäuses an und bläst sie auch wieder in das Gehäuse hinein? Wenn ja, reichen dann die beiden std-mäßig verbauten Lüfter des Gehäuses (einer unten vorne rein, einer oben hinten raus) für genügend Durchzug?

SATA Kabel:

Beim Mainbord war eines dabei- da steht droben, dass es für SATA III zertifiziert ist. Damit würde ich die SSD anschliessen.
Nun habe ich vom alten rechner (BJ 2004) noch alte SATA Kabel zu hauf - damals gabs natürlich noch kein SATA III. kann ich die verwenden und ist die Zertifizierung für SATA III 6GBit/s nur Marketingschmäh oder soll ich lieber durch die bank neue Kabel verwenden?

SSD Position im Gehäuse:
Ich kann die SSD entweder unten auf den Boden schrauben (da hat das Gehäuse löcher dafür) oder in einen eigenen Cage (einbaurahmen für die SSD hätt ich) und damit vor den Ansaugenden lüfter. Wird eine SSD warm im Betrieb, was für eine direktere Kühlung sprechen würde, oder ist das wurscht?

Installation von BS auf SSD:
Ist bei der installation des BS auf der SSD irgendwas besonderes zu beachten, was sich von der Installation auf einer "traditionellen" Festplatte unterscheidet?

Danke für ide Hilfe

LG
StB
StB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 12:13   #5
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Ram, Cpu und Kühler gleich aufs Board und rein ins Gehäuse. Danach Netzteil und Graka. Anschließend die Laufwerke. Dazwischen immer alles verkabeln.

Das alte Sata-Kabel kannst ruhig nehmen. Da hat sich nicht viel geändert. Es kamen bei Sata2 nur welche mit Haltekrallen raus. Sollte beim Neuen zu sehen sein.

Der Lüfter hinten raus muß reichen.

Installation auf SSD seit Win7 kein Problem und sollte diese auch als solche erkennen und dementsprechend die Einstellungen wählen.
Im UEFI unbedingt SATA auf Ahci stellen!
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:02   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Ram, Cpu und Kühler gleich aufs Board und rein ins Gehäuse. Danach Netzteil und Graka.
Erdungstechnisch ganz schlecht....

Zuerst das NT ins Gehäuse einbauen!
Dann das NT einstecken, aber den kleinen Schalter auf "0" lassen!
Damit ist zwar Phase und Nullleiter getrennt, aber die Erdung nicht. Und somit ist auch das Gehäuse über das NT geerdet.
Jetzt Stück für Stück ins Gehäuse einbauen. Mainboard, CPU, Cooler, RAM, LW's, etc...

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:09   #7
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Und genau da gibt es auch elektrostatische Entladungen. Denn TO ist nicht geerdet.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:27   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Wenn er mal das geerdete Gehäuse berührt hat, ist die Gefahr nichtmehr so gross.
Aber darum soll auch jedes Teil dann einzeln im geerdeten Gehäuse eingebaut werden, nicht erst alles auf dem Tisch zusammenschrauben und dann ist Gehäuse.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:35   #9
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Da beißt die Praxis die Theorie. Kühler mit eigener Backplate lassen sich selten bei eingebauten Mainboard montieren. Und nicht jeder trägt Plastikpulli und läuft auf Polyesterteppichen.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 21:50   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja, Cooler mit Backplate sind da etwas "mühsam". Um die habe ich immer einen grossen Bogen gemacht.

Dennoch, soweit wie möglich sollte der Zusammenbau im so dann geerdeten Gehäuse geschehen. Klar wird man halt so eine Backplate vorher montieren müssen.

Aber das mit dem geerdeten TO ist auch keine schlechte Idee. Kann man ja problemlos auch zu Hause machen. Braucht man nur ein CU-Kabel.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag