![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() ich schließe mich an Kollege _m3 an...
Wenn jemand fragt: Ich hab ein Fehler gefunden, kann mir da jemand helfen? Dann antworte ich: Nein, ich bin zu blöd dafür. [Und ich finde diesen Antwort richtig] aber... Wenn jemand fragt: Ich hab ein Fehler gefunden, was muss ich da machen? Dann antworte ich: Bitte beschreibe die Fehler genauer und poste sie hier im Forum, jemand wird dir schon helfen. [auch ein richtiger Antwort]
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
halte ich für ein Gerücht.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
-------------
![]() |
![]() und imho ist der Mittelweg der richtige, _m3 hat nicht unrecht, aber manchmal wäre ein etwas umgänglicherer Ton besser.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
-------------
![]() |
![]() bzw. Philipp, dass du Ferry verteidigst, wundert mich etwas
![]() ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() Wo finde ich der EDIT-Butoon?
![]()
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 | |||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Also um diese Regel: Zitat:
_m3: "Knoppix ist fuer die Installation auf einem PC ned wirklich geeignet" Anscheiend hat er es noch nie selber gemacht sondern irgendwo einmal gelesen Philipp: "Knoppix ist sogar perfekt wenn man auf die schnelle eine Debian SID Installation haben will." Eigenen Erfahrungen. Knoppix basiert 100% auf Debian SID mit einigen kleinen Erweiterungen. Jede Distribution über die ich schreibe habe ich schon selber probiert. Egal ob Knoppix, Debian Woody/SID, Red Hat, Fedora Core, Mandrake, Morphix, ASP Linux (Red Hat auf Russisch ![]() ![]() _m3: "Irgendwie hab ich den eindruck, du liest nicht, was ich poste. Hier gings nicht darum, SID via Knoppix yu installieren (was auch ueber Woddy sehr elegant geht), sondern Knoppix selbst zu installieren. Und das ist IMHO ein Fehler." Da _m3 anscheiend nie Knoppix selber installiert hat, weiss er nicht das es eigentlich ein echtes Debian SID System ist. _m3: "Das ist SO nicht richtig. Wenn Du ein Debian Woody hast, BRAUCHT man UNBEDINGT auch noch: security.debian.org" Die Belehrung geht weiter. Jetzt empfiehlt er security.debian.org welches Sicherheitsupdates für Woody enthält, trotzdem es in dieser Thread um Knoppix/SID geht. _m3: "Wenn man Knoppix auf SID updatet sollte man sich auch bewusst sein, dass es KEINE Sicherheitsupdates wie bei Woody gibt, man also auf dem Stand von MS-Produkten ist, was die Sicherheit betrifft." Da war, glaube ich der erste einigermassen vernüftige Beitrag von _m3 in diesen Thread. Ganz so dramatisch ist die Situation aber auch nicht. Philipp: "Wegen der etwas schlechteren Security Updates Situation empfehle ich SID ja auch nur für Workstations und nicht für Server. Bei kritischen Servern würde ich zu Woody mit einigen Backports wie z.b. MySQL 4.0 raten. Ich habe aber auch schon den ersten SID Server in freier Wildbahn gesehen. The site www.wcm.at is running Apache/1.3.27 (Debian GNU/Linux) mod_gzip/1.3.26.1a PHP/4.3.3RC3 on Linux Hier empfehle ich SID für den Workstation-Einsatz. Ausserdem weise ich daraufhin das WCM SID schon seit längeren auf ihren Server verwendet. _m3: "Und wie ist das mit einer SID-Workstation direkt am Chello oder ADSL????? Ich finde das keine gute Idee." Hier wurde mein Kommentar zum WCM Server vollkommen ignoriert. Stattdessen gibt es Kritik zu meinen Workstation-Einsatz Kommentar. Ein weiterer Trollversuch den ich kann kaum glauben das _m3 noch nie etwas von iptables (Firewall) gehört hat. Aber er muss ja immer recht haben ![]() Philipp: "Und warum nicht? Findest du es wirklich besser wenn SID auf einen Server eingesetzt wird?" Hier eine Anspielung auf den vorigen Kommentar zum WCM Server. Den anscheinen findet er es vollkommen OK das SID auf einen Server installiert wird und nicht auf einer Workstation _m3: "Hast Du Deine Wohnung/Büro über dem Office von der FuZo oder hortest Du selber so gutes Kraut? Faszinierend, wie Du meine Aussage fehlinterpretierst." Und jetzt wird er beleidigend. Philipp: "Hättest du meine Aussage von Anfang an komplett gelesen und nicht wieder einmal halb, würdest du wissen das es in der Albertgasse 43 einen SID Server namens ux3.wcm.at gibt" Nochmal der Hinweis auf den SID Server _m3: "Faszinierend, wie Du meine Aussage fehlinterpretiers." Deja Vu? Hatten wir das nicht schon einmal. _m3: "Und ganz ehrlich - was das WCM fuer ein OS fuer den Webserver einsetzt ist mir relativ wurscht." Also ein SID Server ist wurscht, aber eine SID Workstation nicht? Faszinierend ![]() Zusammenfassend: _m3 hat anscheiend weder Knoppix noch SID installiert, glaubt aber trotzdem hier unbedingt mitreden zu müssen aufgrund irgendwelcher Kommentare die er irgendwann einmal gelesen hat. Gleichzeitig dürfte es im Spass machen permantent herumzuflammen. Kann er sich nicht einmal zusammenreißen? Um es mit den Worten von Tim Tibbetts von Majorgeeks.com auszudrücken: "Ein Forum ist keine Newsgroup" Zitat:
Ich meine: HanSolo: "Ist es in Frontpage 2000 möglich, in einem Web ein untergeordnetes Web mit einem völlig eigenen Design, eigenen Randbereichen etc. unabhängig vom übergeordneten Web zu erstellen?" Da stellt jemand eine Frage zu Frontpage und bekommt als Antwort _m3: "Mama, Mama! Er hat das F-Wort gesagt !!!!" Und was hat dieser Kommentar bei einer Frontpage Frage im Software Forum verloren? Glaubt _m3 dass das wirklich komisch ist? Ja, "HanSolo" verwendet doch tatsächlich Frontpage statt einen Geek Editor wie vi. Wenn das kein Grund ist sich über ihn Lustig zu machen dann weiss ich nicht ![]() oder: Ferry Ul.. äh.. Herr Karl: "Frage zu KABSI hat wer erfahrung? würde demnächst bei uns kommen. ist ja echt günstig,43.- /10GB od.58.- /15GB 1024/25" Unsere Nervensäge vom Dienst will wissen ob jemand Erfahrungen mit KABSI hat _m3: "Wenn er eine klare Antwort will, sollte er sich auch bemühen, seine Frage ordentlich zu formulieren." Die Belehrung geht weiter. Und ich dachte in diesen Forum geht es um "Rat & Tat bei Internetproblemen" und nicht um "Rat & Tat bei Gramatikproblemen". ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578
|
![]() also ich hatte damit:
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-760 MP [IGD4-2P] System Controller (rev 20) 00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-760 MP [IGD4-2P] AGP Bridge 00:07.0 ISA bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-768 [Opus] ISA (rev 05) 00:07.1 IDE interface: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-768 [Opus] IDE (rev 04) 00:07.3 Bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-768 [Opus] ACPI (rev 03) 00:08.0 RAID bus controller: 3ware Inc 3ware 7000-series ATA-RAID (rev 01) 00:10.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-768 [Opus] PCI (rev 05) 01:05.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV25 [GeForce4 Ti 4400] (rev a3) 02:00.0 USB Controller: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-768 [Opus] USB (rev 07) 02:04.0 SCSI storage controller: Tekram Technology Co.,Ltd. TRM-S1040 (rev 01) 02:05.0 PCI bridge: Hint Corp HB1-SE33 PCI-PCI Bridge (rev 13) 02:06.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 04) 02:06.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 04) 02:06.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port (rev 04) 02:08.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78) 03:08.0 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41) 03:08.1 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 41) 03:08.2 USB Controller: NEC Corporation USB 2.0 (rev 02) 03:0b.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB12LV26 IEEE-1394 Controller (Link) und den Debian 2.4.20/21 Quellen zwar bis auf Tekram keine grundsätzlichen Probleme, dafür aber viele kleine Probs. BTW: dabei handelt es sich um meine primary-noncorporate-workstation. Bei USB z.B.. Die Sourcen von SuSE sind da deutlich umfangreicher. (Ich hab ca. 21-23 Geräte angesteckt) Mein momentanes SuSE - /usr/src/linux hat 283MB. Das von Debian 145MB. Ich mein jetzt nicht, dass ich jeden Schrott unbedingt als Modul oder im Kernel haben will. Ausserdem muss ich mir den mit o.a. HW sowieso selber kompostieren. Nur falls ich etwas brauche, dass in den 145MB nicht drin ist wirds mühsam das zu finden bzw. zu applien. Deshalb meine Frage: Gibts ein durchsuchbares Verzeichnis für KernelPatches/Module? Wenn dieses Problem gelöst wär könnt ich mich endlich von rpm & gcc 3 & so manchen SuSE-annoyances verabschieden ...
____________________________________
lg, boo ~ GNU/Linux - there is no substitute! ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
Ist halt leider sehr aufwendig, dafür wird meist mehr unterstützt, als bei den "fertigen" Distributionen. @Phillip: AFAIk bist Du weder die Gangaufsicht, Blockwart oder sonstwas in diesem Forum, also Ruhe! Wenn den Betreibern des Forums was an mir nicht passt, werden sich die Senatoren oder Roots schon bei mir melden. Auf Deine schöne Liste gehe ich wenn, dann via PM ein. Hoffentlich geht Dein Geschäft bald wieder besser. Als Du mehr zu tun hattest, war es hier wesentlich ruhiger/angenehmer. @enjoy: und imho ist der Mittelweg der richtige, _m3 hat nicht unrecht, aber manchmal wäre ein etwas umgänglicherer Ton besser. Wie man in den Wald hineinruft ... ![]() Und ich bin sehr umgänglich ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 41
Beiträge: 626
|
![]() @boo
Du könntest bei linux-usb.org ![]()
____________________________________
GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578
|
![]() Danke, lieb von dir, das ist aber nicht was ich suche.
Ich such so eine Art Sourceforge/Freshmeat nur für Kernel-Patches/Module.
____________________________________
lg, boo ~ GNU/Linux - there is no substitute! ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|