![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Also ist ja echt ein schöner Flieger.
Ich habe bisher lediglich ein kleines, aber ärgerliches Problem festgestellt. Das Problem mit den holperigen Taxiways und Aprons bei einigen Addon Sceneries ist ja hier schon öfter diskutiert worden. Sie treten z.b. bei Toni Agramonts Spain Sceneries und den wunderschönen Polynesien Sceneries, die vor einiger Zeit bei Flightsim.com vorgestellt wurden, auf. Ist glaube ich irgendein Problem eines häufig verwendeten Airport Designer Tools. Die Fahrwerke der DF737 und der PSS 747 bzw. 777 stecken diese "Buckelpisten" auch locker weg. Bei der Iron Nuckle DC9 von Flight 1 hatte ich nun bereits schon das Problem, dass das Fahrwerk nach kurzer Zeit des Buckelpisten-Taxyings noch vor Erreichen der Runway die Grätsche machte, sprich das vordere Fahrwerksbein knickte wegen Überlastung ein: Crash. Ich habe daraufhin in den FS2K2-Einstellungen "Schäden durch strukturelle Überlastung" deaktiviert und das Problem trat bei der DC9 nicht mehr auf. Gestern habe ich dann in NTAA die PSS Dash 8 zum ersten Mal ausgeführt. Die macht aber trotz der Deaktivierung von "Schäden durch strukturelle Überlastung" schon nach ca. 50 Meter Taxying auf dem Buckel-Apron den Abgang. Äußerst ärgerlich, denn das Buckelpistenproblem ist insb. bei Freeware Sceneries häufiger anzutreffen. Hat irgendeiner eine Idee, wie man das Problem beheben kann???
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|