![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo,
folgendes ist mir bei ActiveSky 2004 aufgefallen. Man kann ja innerhalb des Flusi mit ActiveRadar die momentanen Bedingungen und auch die vom Zielflughafen anzeigen lassen. Ich habe das Problem, daß die Anzeige am Zielort oft nicht sofort erscheint. Ich gehe folgendermaßen vor: Nachdem ich den FS2004 mit Scenery gestartet habe, starte ich ActiveSky und mache sofort einen Refresh. (ich importiere in AS keine Route). Danach sind im FS2004 die Wetterbedingungen gemäß AS-Dowload eingestellt - alles i.O. Dann starte ich und irgendwann möchte ich dann die Bedingungen am Zielort haben. Ich rufe im FS2004 ActiveRadar auf, gehe auf "Planung", gebe hier mit "Ins" den Code des Zielflughafens ein, der wird auch übernommen, und drücke dann auf "Upd". In ActiveRadar gehe ich dann auf "Situation", hier wird mir auch die momentane Lage korrekt angezeigt, aber die des Zielortes nicht. Ich klicke nochmal auf "Update", aber irgendwie tut sich nichts. Also schalte ich ActiveRadar wieder aus, schaue nochmal nach 5 Minuten rein - immer noch keine Anzeige vom Zielort, und dann, irgendwann nach 30 Minuten, erscheint die Anzeige auf einmal. Es müssen aber nicht immer diese 30 Minuten sein! Oftmals erscheint die Anzeige schneller, wenn ich direkt in AS2004 auf den Button "Fetch" klicke nach vorheriger Eingabe des Zielflughafens. Die Technik hier verstehe ich nicht so ganz. Habt ihr teilweise die gleichen Verzögerungen bei der Zielort-Anzeige?
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Beim Starten von AS2004 und dem Download des aktuellen Wetters wird das Wetter zunächst nur für den aktuellen Standort im FS eingestellt. Fliegst Du nun ohne einen Flugplan los bekommst Du auch nur das Wetter, daß momentan um Dein Flugzeug herrscht.
Custom Station Report (Fetch)gibt Dir nur die Metar, wenn verfügbar, von einem beliebigen, bestenfalls Zielflughafen an, hat aber sonst keinen Einfluß auf die Wetterdarstellung, weil daß nur über einen eingegebenen und berechneten (!) Flugplan geht. Das geht über den "New Route" Modus recht einfach, braucht aber je nach Anzahl der Waypoints schon mal 8min(bei mir jedenfalls). Z.B. nach Buenos Aires hatte ich 82 Waypoints die AS2004 anhand der Flugroute berechnet hat. Nur dadurch wird gewährleistet, daß entlang Deiner Flugroute an diesen Punkten auch das reale Wetter dargestellt wird. Manchmal hat AS2004 nicht das originale Metar zu Verfügung dann berechnet es synthetische Werte die dann im Metar am Ende der Zeile mit "Autogenerated" gekennzeichnet sind. Dann mache ich nach ein paar Minuten einen Refresh um die aktuellen Daten zu bekommen. Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Danke Wolfgang, werd' es dann mal mit dem Importieren eines Flugplanes versuchen.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|