WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2004, 12:46   #1
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard kleiner Wasserschaden bei Notebook

Hallo!
Ich habe gestern im Auto meinen Laptop gehabt und deine Getränkeflasche ist über die Tasche geronnen.
Das habe ich zuerst garnicht gemekrt und ich hab ihn ganz normal hochgefahren und gesehen und er hat auch ca 20 min funktioniert ganz einwandfrei. Nun ist er dann plötzlich abgestürtzt und ich hab versucht ihn wieder hochzufahren. Geht ganz normal, nur die Festplatte wurde nicht erkannt.
Naja, so habe ich das Ding jetzt rausgenommen aus dem notebook und hab gesehen, dass bei dem Festplattenkäfig ein paar Waserspuren sind und hab sie dann aus dem Käfig ausgebaut und abgewischt.
Jetzt liegt sie zum Trocken auf dem balkon, ist aber nicht wirklich nass, wie gesagt ein wenig feucht war sie bei der Platine und den sachen.

Besteht eine Chance, dass das wieder wird und kann ich noch irgendwas tun, weil auf dem ding sind sehr wichtige daten drauf und ich hab am montag einen Vortrag.
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 13:04   #2
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

hmm wennst pech hast ist durch das entlüftungsloch wasser in die platte gekommen, eher unwahrscheinlich aber kann sein.

sonst könnte sein das die kontakte etwas abbekommen haben. nimm mal dest wasser und mit einem damit befeuchteten tuch ganz vorsicht die platine abreinigen und gleich trockenputzen...kann sein das sich kalkspuren auf die kontakte gelegt haben...
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 13:40   #3
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, ich hab sie jetzt mit destilliertem Wasser abgewischt und eingebaut und es geht immer noch nicht. Langsam kriege ich stress...
Die Platte hört sich an, als ob sie laufen würde, wird aber im bios noch nicht erkannt, nur das licht von festplattenzugriff beim booten leuchtet auf, sonst nix.
Was soll ich jetzt tun?
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 13:44   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eine hoffnung für die daten kann sein das das mainboard was abbekommen hat
probier einfach mal die platte in einen normalen pc einbaun
wenn sie dort auch nicht erkannt wird
wirst wohl zu professioneller hilfe zur datenrettung greifen müssen (is halt teuer)
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 13:45   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Könntest noch versuchen, mittels eines Adapters, die Platte in einen Desktop PC einzubauen. Ob sie dort erkannt wird.

Allgemein ausgedrückt hättest Glück gehabt wenn durch den Flüssigkeitseintritt nur die Festplatte gestorben ist.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 13:53   #6
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf welcher Seite sind denn die Lüftungslöcher für die platte, weil es ja nur ganz wenig Wasser durch die Tasche und er ging ja anfangs auch noch.
Auf die Dateien könnte ich notfalls verzichten, aber ich brauche unbedingt, dass das notebook wieder geht.
Ich habe leider keinen 2,5 Zoll adapter für den pc und beim saturn gibts sowas auch net.
Gibts noch was, das ich tun könnte?
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 14:00   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Ein etwas teurer Tipp. Eine andere Festplatte besorgen.

Aber vorher sicherstellen das der Laptop sicher trockengelegt ist.

Würde den Laptop einige Zeit mit einem Haarföhn bearbeiten. Aber mit Mass und Ziel. Sprich von weiter weg, und auf relativ kühler Stufe anblasen.

Was war den das für eine Flüssigkeit. Etwa auch Zuckerhältig?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 14:39   #8
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, wenn sich echt nichts machen lässt, dann werde ich mir wirklich eine neue Platte kaufen.
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 14:40   #9
midas
Master
 
Registriert seit: 21.12.2002
Alter: 36
Beiträge: 606


midas eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Besteht eine Chance, dass die Platte einfach wieder gehen könnte nach einer Zeit?
midas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2004, 15:00   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Sehr gering diese Chance.

Es sei denn die Platte ist noch immer feucht und durch die Fehlfunktion ist an der Platte nichts kaputt gegangen.

Aber 100%tigen Beweis könnte nur ein Betrieb in einem anderen Compi liefern.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag