![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Blöde Frage, aber was ist der Unterschied zwischen =SUMME(A1;B2;C3) und =SUMME(A1+B2+C3) ? Gibts da überhaupt einen ?
![]() gru jm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Jaszman,
grundsätzlich liefern beide Funktionen das gleiche Ergebnis, jedoch: statt =SUMME(A1+B2+C3) kannst Du auch =A1+B2+C3, auch mit Klammer, schreiben. Die Summe ist nur A1+A2+ ..., no na, der Begriff SUMME erspart nur die wiederholte Eingabe des + Zeichens. Ein Unterschied besteht auch in der Trennung der Adressen durch ; oder : : bedeutet z.B.: alle von A1 bis Ax, eines gewählten Bereiches ; bedeutet nur die angeführten Zellen, ein Beispiel wäre: =SUMME(A1:A7;B2;c3) Ich hoffe, ich war nicht zu ausführlich. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
{WcM}Sky
Registriert seit: 13.02.2001
Alter: 48
Beiträge: 736
|
![]() Also, meines Wissens nach gibt es da keinen Unterschied, bzw. keinen wesentlichen. Ich nehm mal an, daß es sich bei der + Version halt um eine vereinfachte Darstellung des ganzen handelt, und wer weiß, wenn man sich in tiefste Ebenen von Excel vorarbeitet, wir man da vielleicht sogar auf einen Unterschied treffen. Und falls es da dann mit + nicht funktionieren sollte, würd ich vorschlagen... Nimm ;
![]() Soweit ich das sehe, kannst also + ohne weiteres Anstelle von ; verwenden. Zumindest beim Summieren. Allerdings ist es glaub ich nie ein Fehler, sich eine einheitliche Schreibweise mit ; anzgewöhnen, da Du Dich dann halt auch bei anderen Formeln nicht lange umstellen mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() ...kann dem nichts mehr hinzufügen, bin restlos befriedigt mit der antwort, vielen lieben Dank!!
gruz jm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|