WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2004, 13:50   #11
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann könnte ich aber auch nicht online, wenn ich eine Netgear-Netzwerkkarte habe, da ja MACs nach Hersteller, aber nicht nach Geräteklasse vergeben werden.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:17   #12
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

also freund von mir hat
den zyxel prestige 650h. und hatte noch keinerlei ausfälle oä.
er hat xdsl@home 1258/256
ob mit VoIP oder ohne weiß ich leider ned
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:28   #13
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von potassium
also freund von mir hat
den zyxel prestige 650h. und hatte noch keinerlei ausfälle oä.
er hat xdsl@home 1258/256
ob mit VoIP oder ohne weiß ich leider ned
ja aber das ist der Inode-standard-router oder ?

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:30   #14
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von mike
Dann könnte ich aber auch nicht online, wenn ich eine Netgear-Netzwerkkarte habe, da ja MACs nach Hersteller, aber nicht nach Geräteklasse vergeben werden.
hm.. dann muss es daran liegen, dass die Standard-geräte was können was ein Fremdprodukt ala Netgear ned kann...

oder lässt sich ein Router per lookup identifizieren?? (also bei mir gehts nicht.. )

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:30   #15
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

ich habe voooor sehr langer zeit xdls bestellt. leider noch nicht möglich bei mir, aber damals bei der bestellung sagten sie:
router anhängen kein problem, aber kein support. ich würde ja auch die mehrplatz lösung nehmen, nur haben sie nix gescheites.

wenn das aber so ist, dass sie jetzt anfagen router zu sperren, verzichte ich auf inode, da ich meinen router für funk und firewall verwende. und auf den verzichte ich sicher nicht.

wäre schön, was darüber zu lesen.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:33   #16
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Habe auch den Netgear WGR 614, und der geht mit xdsl@home 768/128 bei mir, sauge gerade eben in diesen Moment problemlos mit 90 KB/s (wieso sollte mich inode kicken?, wir sprechen hier doch von inode und nicht etwa über chello?), versuche aber mal die Stromversorgung kurz zu unterbrechen, vielleicht geht es dann wieder.
Hat der Hotline-Mitarbeiter etwa gesagt dass sie die Router kicken?
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:35   #17
pault
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 34


Standard

Ich habe xdsl@home mit VoIP und Netgear RP614 (WLAN brauch ich nicht). Funktioniert seit 3 Monaten ohne jeden Aussetzer.
pault ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:41   #18
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
ja aber das ist der Inode-standard-router oder ?

mfg
aso?
wusste ich ned
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 15:01   #19
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von potassium
aso?
wusste ich ned
also bei meinem Freund war der dabei... ich kanns ned sagen da ich kein Inode habe..
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 16:43   #20
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielleich täusch ich mich ja, aber vor ein paar Wochen hat mir da jemand was erzählt.
Ich werd wenn ich den treffe ihn nochmnal fragen, hab dass als höchst zufreidener Kabsi User gleich wieder vergessen. Aber dass hatte irgendwas mit dem pptp und ppp Interface zu tun, dass der Router kein Gateway per DHCP mehr holen kann. Angeblich ist man da aber auch erst dabei umzustellen.

Da hab ich eine Erklärung zum verbindungsaufbau gefunden:
http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=129497

Der beitrag von m@rio ist recht interessant diesbezüglich:
Zitat:
Bei xdsl@home Einwahl (Einzeplatz) wird zuerst von der Netzwerkkarte/Router WAN Interface ein IP (172.x.x.x oder ähnlich) + ein Defaultgateway per DHCP bezogen. Das Gateway ist wichtig damit 10.0.0.138 gefunden wird. Sobald du den PPTP Tunnel nach 10.0.0.138 aufgebaut hast, wird auf dem PPP Interface eine 2. IP (die mit der du im Internet sichtbar bist) und eine neues Defaultgateway vom Inode Loginserver bezogen (diesmal gebunden auf PPP).
Ich lese in letzter zeit öfter mal davon, dass der Inode Support bezügl. Umgangsformen ganz schön nachgelassen hat. Überrascht mich etwas, nachdem die ja so gelobt wurden.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag