Hallo Bastler,
nachdem ich auf verschiedenen Cockpit-Pages amerikanischer Bastler immer wieder auf begeisterte Kommentare über den Keyboardcontroller KE 72 von Hagstrom Electronics gestolpert bin, habe ich mir das Teil mal auf deren Homepage
www.hagstromelectronics.com angeschaut.
Und was ich da gelesen habe, hat diese Begeisterung durchaus verdient - der KE 72 kann (wie die EPIC) auch Schalter verknusen. Und noch besser, er kann (ebenso wie die EPIC) sogar zwei unterschiedliche Signale produzieren, je nachdem, ob der Schalter geschlossen oder offen ist

.
Aber es kommt noch besser - der kleine Bastard

hat auch eine RS 232-Schnittstelle, über die er Informationen über den Schaltzustand der an ihn angeschlossenen Switches liefern kann. Und last not least, da seine 72 Eingänge individuell beschaltet sind, keine Matrix im herkömmlichen Sinn, hält sich auch der Programmieraufwand in Grenzen ("...no phantom keys in scanning a matrix..."). Und natürlich lassen sich auch Macros programmieren. Die dazu erforderliche Software "KE72LOAD" gehört zum Lieferumfang.
Angeschlossen wird der Controller an die PS/2-Schnittstelle der Tastatur, bietet daneben (für 20 $ mehr) noch ein Interface für Industrie-Trackballs, deren Signale er in Mausformat umsetzt, und kann entweder rein mechanisch (ohne jede elektrische Verbindung) in einen PCI-Slot gesetzt oder in einem separaten Gehäuse montiert werden.
Preise: 119,95 $ US (ohne Trackball-Interface), 139,95 $ US (mit Trackball-Interface). Nach den Versandkosten müsstet ihr euch erkundigen, und nicht vergessen: Einfuhren aus USA kosten ziemlich böse Zoll (knapp 20% der Kaufsumme)

. Trotzdem denke ich, daß der KE 72 ein hochinteressantes Bauteil ist.
Gruß Thomas
P.S.: Weil ich's selbst nicht glauben konnte, habe ich mir diese Informationen von Hagstrom per E-Mail bestätigen lassen (übrigens superschnelle Antwort - Freitag geschickt, heute Montag nach dem Wochenende war die Antwort da

).