![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
|
![]() Und wie? Kann man das selbst machen oder sollte da lieber der jeweilige Designer was machen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zum Problem dieser Kanten die in der Scenery während des Überfluges auftauchen.
Diese Problematik haben definitiv alle Anwender wenn gewisse Konstellationen bei einem Landclassaddon vorliegen. Muss es mal kontrollieren könnte sein das es auch im Default FS auftritt. Denn auch die Region Süd Westen der USA und Zentral Australien wäre für das Problem empfänglich. Das muss ich alles noch mal abchecken. Es ist definitiv ein Programmierfehler von Microsoft. Den kann ich aber definitiv beheben. Einen dieser Bugs habe ich heute schon mal beseitigt. Siehe das Bild unten im Anhang. Ein Doppelbild. Einmal mit Fehler und einmal wo ich den Bug bereits beseitigt habe. Mal sehen wie es zeitlich klappt. Werde für diese Problematik einen globalen Patch anbieten. Vermutlich werde ich diesen in die Landclassdoku mit einbauen. Ev. auch als Einzelpatch. Im Anhang der Screenshot mit dem Fehler der hier erwähnt wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Jetzt nachdem ich den Fehler behoben habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Übrigends ich glaube nicht das ein anderer Designer momentan die Technik beherrscht. Es ist undokumentierte Technik von Microsoft
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Hallo Jobia,
ohne den Tag vor dem Abend zu loben ![]() Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Jobia,
du weist es, und die AddOn-Designer nicht? ![]() Und M$ ist es auch bekannt, nur spricht keiner davon... Am besten, ihr setzt euch alle zusammen und bastelt uns einen neuen Flusi ![]() Für ein Fehler freies Programm gebe ich auch gerne 100-150 EUR aus ![]() Aber mal im Ernst - woher beziehst du dein grandioses Fachwissen, wenn dies nicht mal die AddOn-Hersteller haben? Oder ist es denen einfach zu müßig, an (ggf. aus deren Sicht) "unbedeutenden" Fehlern nachträglich "herumzubasteln" ? Freue mich jedenfalls auf gute Lösungen von dir (habe da ja auch noch'n Problemchen ![]() Es grüßt dich herzlich Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Mit undokumentiert meine ich das Microsoft sich über diese Technik nie geäußert hat, vermutlich weil es auch niemand wissen soll.
Ich weis es auch nur weil ich mich da durch gehakt habe. Viele Versuche und Stunden stecken da drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() >>>Viele Versuche und Stunden stecken da drin.<<<
Scherzkeks;-) Du meinst wohl eher Monate bzw.gar Jahre ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zu
Zitat:
Ev. hattest Du das falsch verstanden. Ich habe nie erwähnt das Microsoft das Problem kennt. Sonst hätten sie ev. im Zuge des Patches etwas gemacht. Keine Ahnung. Wie gesagt mit undokumentierter Technik meinte ich das die Technik die das Problem auslöst nie von Microsoft erwähnt wurde. Man findet kein SDK wo man darüber etwas lesen kann. Die Masse der Designer arbeiten mit fertigen Tools sie setzen sich in der Masse auch nicht mit SDks auseinander. Im Prinzip bedienen sie ein Designtool auf grafischer Basis verknüpfen Objekte mit Texturen (vereinfacht gesagt) und hinten kommen fertige Scenerydateien raus. Von daher wissen sie davon vermutlich nichts. Sie brauchen sich nicht unbedingt mit der Technik wie der BGL Code von Dateien aussieht zu beschäftigen. Dann gibt es eine Schicht Designer die arbeiten nicht nur mit Tools sondern experimentieren mit Techniken des SDks bzw. programmieren selbst Tools. Dann gibt es noch ein paar Leute die loten selbst aus was man wohl irgendwie realisieren könnte. Sie experimentieren eher. Dieses geschieht dann eben in dem man versucht Dateien und Techniken die Microsoft verschweigt zu dekodieren. Theoretisch zähle ich mich eher in diese Gruppe. Ich versuche Techniken die uns Microsoft verschweigt aufzudecken. Bei diesem Problem kam mir im Prinzip meine Landclassdoku zu Gute. Ich habe um die Funktion der Terrainengine beweisen zu können mir im Sommer diesen Jahres nachdem ich die Technik nach der ich suchte geknackt habe spezielle Testdateien programmiert. Hierbei war mir im Sommer etwas aufgefallen. Als dann irgendwer diesen Effekt schilderte passte das dazu. Wie gesagt ich habe im Sommer mal dazu etwas geschrieben das es das sein könnte. Habe mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Als es jetzt letzte Woche hier gepostet wurde habe ich mir gedacht schau Dir das doch mal einfach genauer an und programmiere es um. Siehe da der Bug ist weg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466
|
![]() Hallo,
Joachim, das ist toll!! Kann man deine Erkenntnisse auch auf VTP umlegen? Nur zur Erklärung (nicht für Joachim): In meinem ersten Bild sieht man unterschiedliche „Spalten“ (nennen wir sie halt so). Mit unterschiedlichen Färbungen, je nach Textur. Diese Spalten sind in der Entfernung breiter und werden geschlossen, wenn man sich nähert. Ich hänge Bilder an: Spalten1: Zeigt zwei unterschiedliche Techniken. Im Vordergrund ein VTP Polygon (man zeichnet ganze einfach eine geschlossene Linie und weist ihr eine Textur zu) Macht man dies für größerer Gebiete, wie in meinem Fall (diese braune Fläche), entstehen ebenfalls Spalten entlang der Gridlinien. Am Horizont entdeckt man einen Berg (Landclass), mit einer sehr breiten Linie (auch solch ein Fehler) Der Unterschied, man sieht dies bei Landclass auch in der Entfernung, bei VTP nicht. Daher hänge ich hier die beiden Bilder noch einmal an (bei Avsim werden sie gelöscht): für VTP Mountain1: Spalten tauchen in bestimmten Entfernungen auf und ändern bei Annäherung auch ihre Breite. Mooutain2: Sind die einen Spalten geschlossen, kommen in der Entfernung wieder die nächsten. Joachim, Bei Sinkkonen ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Austauchtexturen betrachte mit Image Tool (kein: has border, folded) Und bei Foto hat Luis gemeint, ob 257 besser wäre wie 256. Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|