![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#71 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Zum Thema 1.66 MB pro Diskette: Wildfoot: Ich hoffe du verwendest dafür kein USB-Laufwerk, die können das nämlich gar nicht. Mit FDRAW.cmd könnte man ein entsprechendes Programm unter XP schreiben, aber USB-Laufwerke sind davon ausgeschlossen. Billiger Müll halt. Ich habe so ein internes USB Laufwerk mit Cardreader der ausschließlich über USB angeschlossen wird (weil mein Atom keinen Diskettencontroller hat-Produktionsfehler!?), damit kann ich keind erweiterten Formate lesen oder schreiben. Das einfachste wäre wohl mit einer Linux Live-CD zu booten und damit die Diskette zu formatieren.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#72 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Naja, an all meinen Stand-PC's habe ich ganz richtige interne 3.5" Diskettenlaufwerke am original FDD-Controller des Mainboards angeschlossen. Auf diesen könnte ich die Floppys formatieren.
Aber danach sollten die Floppys auch auf den besagten USB-Floppy-LWs gelesen und geschrieben (Daten) werden können, formatiert müssten sie da ja dann nicht werden. Zitat:
Das wäre nämlich absolut eine einfache Lösung, OmniBoot sei Dank. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Für die nächste Version sind einige spezielle Diskettentools in der bereits vorhandenen freedos-Umgebung geplant. Da ist dann auch fdformat dabei, das kann dieses übergroße Format auch.
Unter XP soll vgacopy lauffähig sein. Unter linux hilft Dir das weiter. Sollte bei den meisten in OmniBoot enthaltenen distris funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zum Thema VGA-Copy...
Zitat:
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Sorry, habe das mit vgacopy überlesen. Fdformat funzt an der shell, ja, aber ich kann Dir erst später sagen, welche Distri das nun tatsächlich noch enthält. Auch für Linux ist die Zeit der Floppy eigentlich lang vorbei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Gibt es das eigentlich einzeln zu kaufen? Es gibt allerlei andere Kontrollerkarten (RS232, RS485, Parallel, USB, SATA, 1394, etc...), aber was ist mit einem Floppy Disk Drive Controller?
Folgende Situation: Man kauft sich ein neues Mainboard, dieses hat nun aber keinen Floppy Disk Drive Controller mehr onboard. Man will aber dennoch sein reguläres internes 3.5" Diskettenlaufwerk weiter verwenden. Gibt es da denn nicht zum Beispiel eine PCI (oder heute PCI-E) Karte mit diesem Floppy Disk Drive Controller, an welche man dann das LW anschliessen kann? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
-------------
![]() |
![]() http://groups.google.com/group/de.ma...6b8df3ec9dbd46
laut dem Posting, nein, kann es nicht geben Alternative also nur ein PCI to ISA Adapter, aber der siehe hier http://www.heise.de/ct/hotline/PCI-I...er-312010.html wird auch nicht einfach zu bekommen sein LS 120 - Superdisk wird als Alternative aufgrund des möglichen IDE Anschlusses genannt, allerdings wird auch immer wieder dazu gesagt, dass spezial "Gschicht´l" damit nicht funktionieren IMHO wird wohl die Lösung von Heise, einen (mehrere) alte Rechner mit Floppy und Netzwerkverbindung zu archivieren die einzig praktikable sein. oder, den Weg den ich gehe, ganz weg mit ihnen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hmm....
Und was soll ich dann mit ISA? Ich will ja FDD, nicht ISA? Ja im Moment haben alle meine PC's noch wunderbar interne 3.5" Floppy Laufwerke mit entsprechendem Controller auf den Mainboards. Doch es ist ziemlich absehbar, dass der Floppy Disk Drive Controller auf den Mainboards das Nächste ist, was komplett rausfliegt. Vielleicht sogar noch bevor der letzte IDE-Port fällt. ![]() Und dann? Entweder schaffst du es bis dann, vollständig von diesen Datenträger weg zu kommen, oder du musst dir eine Lösung überlegen. Rein im Privaten denke ich, ist das kein Problem, doch in der Bude verwenden wir noch recht viele Floppys. ![]() Ich denke, mein nächster PC wird dann wohl auch kaum mehr ein Floppy Laufwerk haben. Schade eigentlich. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
-------------
![]() |
![]() es gibt (noch) ISA Karten mit Floppy Kontroller darauf
![]() darf ich fragen, wozu ihr in eurer Bude Floppy noch verwendet, bzw. warum werden dafür nicht USB Sticks verwendet? seit nlite es möglich macht, Treiber in ein Windows Installationsmedium einzubinden, bzw. Vista / Win 7 Treiber von USB Stick installieren lassen, ist für mich die Floppy Geschichte ok, Datenaustausch mit Amiga wäre noch ein Grund, aber selbst für Amiga gibt es Netzwerkkarten und ermöglicht den Datenaustausch über Netzwerk allerdings, wenn jemand will, oder vielleicht wirklich muss, dann soll er mit Disketten weiter arbeiten, ich bin froh, dass ich nicht mehr muss
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Viele unserer Prod. Maschinen haben so alte PC's, dass sie nicht über USB verfügen. Aber die Diskette ist immer mit dabei.
Vista? W7? Ich kann schon mal froh sein, wenn eine Maschine mit DOS läuft. Häufig ist nämlich noch OS2/Warp 3.irgendwas drauf. ![]() Oder XP Embedded. Kein Witz, das gibt es. Doch diese Anlage gilt mitunter zu den wirklich allerneuesten, welche wir haben (noch kein Jahr alt). Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|