WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 22:05   #21
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Oh doch, einen solchen "Eiskasten" hätte ich sehr wohl sehr gerne
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 22:22   #22
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Da kann ich dir leider nicht dienen. Ich habe ein paar Stück Disketten vor der Entsorgung gerettet (einige Zeit nachdem die Schreibautomaten durch PCs ersetzt waren). Die meisten habe ich leider verjuxt:
Ich hielt ein Referat über IT-Angelegenheiten für unbedarfte Kollegen. Am Ende gab ich ihnen dann je eine solche Diskette mit eigens erstelltem Aufkleber und sagte ihnen, dass sie eine bebilderte Zusammenfassung des Referats enthielte.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 22:26   #23
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ja, ich mach mir eh schon länger keine großen Hoffnungen mehr, aber weil Holzi das halt erwähnte...
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 23:17   #24
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Ich habe die 8" leider gerade "verpasst". Als ich mich für PC's anfing zu interessieren (wenn auch nur zum Gamen ), da waren die schon passé. ...
8"-Disketten hat es bei PCs nie gegeben! Anfang der 80er gab es diese Laufwerke noch bei Mini-Computern wie z.B. DEC PDP-11 oder als teures externes Zubehör für Desktop-Computer wie den HP 9845.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2010, 23:21   #25
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Und was ist denn ein Desktop-Computer, wenn nicht der Vorläufer des PC's?

Aber egal. Wie gesagt, ich habe mit dem IBM XT gestartet, und da war bereits ein 5.25" Disketten-LW dabei.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 20:06   #26
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Die Welt der Floppy-Fans scheint gerettet.

Verbatim verkauft weiter Disketten
Zitat:
Das US-amerikanische Unternehmen Verbatim hat am Donnerstag angekündigt, weiterhin weltweit 3,5-Zoll-Disketten verkaufen zu wollen. Damit reagierte der Spezialanbieter für optische Speichermedien auf den von Sony angekündigten Floppy-Verkaufsstopp. (Quelle: http://de.academic.ru/)
Laut Verbatim belief sich der gesamteuropäische Markt 2009 immerhin noch auf 50 Millionen Stück, Tendenz allerdings stark rückläufig. Der Schwerpunkt liegt inzwischen in Osteuropa und Russland. Deutschland macht mit rund 10 Prozent Anteil den wichtigsten westeuropäischen Marktanteil aus.

Da entsprechende Laufwerke immer noch weit verbreitet sind und die Diskette vor allm im behördlichen und industriellen Bereich noch viel eingestzt wird, denkt Verbatim noch nicht über einen Ausstieg nach. Nachdem Sony in Europa bereits im Mäez 2010 einen Verkaufsstop verfügt hat, ist Verbatim als quasi letzter Markenanbieter übrig geblieben; bei nahezu 100 Prozent Marktanteil könnte sich das Diskettengeschäft als kommerziell durchaus noch lohnen.

Derzeit kostet ein Zehnerpack HD-Disketten mit 1,44 MByte Kapazität rund 2,50 Euro.
Quelle: http://news.magnus.de/hardware/artik...disk-fest.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 00:45   #27
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Totgesagte leben länger.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 00:58   #28
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Und was ist denn ein Desktop-Computer, wenn nicht der Vorläufer des PC's?
...
Ein HP 9845, der 1979 gut ausgestattet ca. 45.000€ kostete und im professionellen und wissenschaftlichen Bereich eingesetzt wurde, kann beim besten Willen nicht als Vorläufer des Personal Computer bezeichnet werden. Kein PC hat jemals auch nur annähernd die Ausstattungs- und Fertigungsqualität dieser Supermaschine erreicht!

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 07:40   #29
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Schaut aber sehr nach PC aus. Insbesondere, da ja "PC" damals vor allem dazu diente, Terminal mit Zentralrechner von standalone Rechnern mit voller Peripherie zu unterscheiden. Eben im wirklichen Wortsinn - so gesehen war ja auch Apple nie was anderes als ein PC
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 16:07   #30
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Schaut aber sehr nach PC aus. Insbesondere, da ja "PC" damals vor allem dazu diente, Terminal mit Zentralrechner von standalone Rechnern mit voller Peripherie zu unterscheiden. Eben im wirklichen Wortsinn - so gesehen war ja auch Apple nie was anderes als ein PC
Da könnte man natürlich diskutieren, was alles unter "PC" fällt. Defacto hat ein HP 9845 absolut nichts mit der Geräteklasse eines etwas später herausgekommenen IBM PC gemein. Wenn beides PCs sind, dann fiele eine PDP-11/04 mit RT-11 eigentlich auch darunter, was die Einteilung völlig sinnlos machen würde. Die Geräte gehören zu völlig verschiedenen Anwendungsbereichen. Der 9845 wäre am ehesten mit den späteren Workstations zu vergleichen.

Und ja, ein Apple ist viel mehr ein "PC" als ein 9845. Tandy TRS-80, Commodore PET und Apple II kann man in Wildfoots Sprachgebrauch wirklich als legitime Vorläufer des IBM PC bezeichnen (sie waren ja auch der Grund für IBM, so eine 'Billigmaschine' zu konzipieren; d.h. genau genommen weniger die Geräte selbst, sondern die geniale Software, die darauf lief.). Aber im Vergleich zu einem 9845, für dessen Preis man damals mehrere Neuwagen kaufen konnte, waren das mickrige Bastelkisten.


Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
...Insbesondere, da ja "PC" damals vor allem dazu diente, Terminal mit Zentralrechner von standalone Rechnern mit voller Peripherie zu unterscheiden....
Nein. Das würde ich so nicht sagen. Ein Einzelplatzcomputer ist nicht automatisch ein PC. Das Kürzel "PC" steht für eine Geräteklasse, die durch den IBM PC und seine Nachfolger repräsentiert wird. Niedriger Preis, weitgehend einheitliche oder zumindest sehr ähnliche Schnittstellen innerhalb des Gerätes und sehr einheitlich nach außen hin. Geräte wie der HP oder eine Sun Workstation oder eine DEC VAXstation haben sich von einem PC schon deutlich abgehoben. Man würde einen Porsche 917 ja auch nicht als Volkswagen bezeichnen....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag