![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211
|
![]() TW1 wurde ja im März 2005 auf einen anderen Sendeplatz verschoben.
Ich habe bei meinem SAT-Receiver ("Gran Prix" vom Hofer) einen automatischen Sendesuchlauf durchgeführt, aber TW1 wurde nicht gefunden. Auch die easy.TV-Sender wurden nicht gefunden. Für den manuellen Suchlauf müsste ich laut ORF-Digial-Homepage eine Frequenz von 12,66275 eingeben. Bei meinem Receiver kann ich aber nur Frequenzen bis xx,xxxx (bis Hunderttausendstel) eingeben, also nur bis 12,6627. Leider wird TW1 nicht gefunden. Wer kann mir weiterhelfen? Bin für jeden Rat dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...kann man auf diesen Receiver Sender-Listen via PC einspielen (zB serielle Schnittstelle)?
Bin leider inzwischen total mit Dreamboxen ausgestatten, die bei mir alle im (W)Lan hängen und kenne Deinen Sat-Receiver nicht im Detail! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...habe nochmals nachgesehen:
Frequenz: 12662 MhZ Polarität: horinzontal FEC: 5/6 Symbolrate: 22001 Ksymb/s |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211
|
![]() Danke für die Einstellungen. Leider konnte ich damit TW1 auch nicht finden.
Übrigens mein Receiver hat die Bezeichnung "Gran Pix DSF 4 LCR". Vom ORF-Kundendienst bekam ich folgenden Hinweis: "Seit 01. März 2005 hat der ORF einen neuen Transponder in Betrieb genommen und einige Sender (TW1, gotv, und alle Radiosender) auf dem alten Transponder abgeschaltet. Um diese Sender wieder empfangen zu können müssen Sie einen manuellen Suchlauf, mit den folgenden Daten, durchführen: Satellit: ASTRA 1 19,2°E Frequenz: 12663MHz Symbolrate: 22000 ks/s Polarisation: Horizontal FEC: 5/6 Bitte beachten Sie, dass Sie die Netzwerksuche deaktivieren müssen. Im Normalfall werden die neuen Sender hinten in der Senderliste dazugereiht." Keine Ahnung, ob und wie ich bei meinem Receiver die Netzwerksuche deaktivieren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() Hallo!
Meine Eltern haben glaub ich auch diesen Receiver (bin mir aber nicht sicher)! Wenn es der gleiche ist, dann ist er von Lasat Der hat hinten einen RS232-Anschluß (Stecker männlich), über den kannst du mit einem Nullmodem-Kabel die Settings auslesen und am Computer bearbeiten und dann wieder einspielen! Die neueste Firmware und das Programm zum Settings bearbeiten gibt es hier !!! Wichtig: Orientiere dich zur Modell-Identifizierung an den Screenshots der OnScreen-Menüs!!! (das Gehäuse sieht ja anders aus) Hinweis: der Receiver meiner Eltern ist ein "Zapmaster" (kein "Zapmaster NG" oder "Zapmaster PVR"!!!) Es gibt auch eine Yahoo-Group über den Zapmaster (dort findest du die Downloads auch) MfG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211
|
![]() Ich habe jetzt das Problem gefunden: Mein Receiver kann 1999 Sender speichern. Und genau soviele Sender (TV und Radio) waren schon seit geraumer Zeit in der Senderliste eingetragen.
Aufgrund der Werkseinstellung waren auch Sender dabei, für die meine SAT-Schüssel nicht ausgerichtet war (EutelSAT usw.). Nachdem ich alle solchen Sender manuell (knapp 1000 Sender !!!) gelöscht und einen neuen automatischen Sendersuchlauf gestartet hatte, tauchten auf einmal Sender wie "TW1", "Das Vierte" und andere auf. Danke für Eure Unterstützung! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|